• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Der Kuchenbäcker

ein Mann, der nicht nur backen kann...

  • Der Kuchenbäcker
    • als Bonbonmacher
    • Making of… Bake and the City
    • Eating out
    • Behind the Scenes
    • Storytelling
    • Lifestyle
  • In der Küche
    • Rezepte
    • Bonbons selber machen
    • Tipps & Tools
  • Tipps für Blogger
    • Die ersten Schritte auf Flipboard
  • Experten Interviews
    • Was ist süßer Schnee? Experten Interview mit Ines Ziems von Backtraum
    • Was kommt unter den Fondant? Experten Interview mit Nicola Keysselitz von Key for Cakes
  • Kooperation
  • Impressum
    • Datenschutz

{Advent Advent beim Kuchenbäcker} Windbeutel mit Lebkuchensahne

3. Dezember 2014 By Kuchenbäcker 2 Kommentare

Liebe Leser des Kuchenbäcker,

ich bin Daniela und freue mich sehr, dass ich heute im Rahmen des Adventskalenders ein Rezept bei Tobi präsentieren darf. Nochmals vielen Dank dafür!

Seit etwas über 1 ½ Jahren blogge ich nun auf „Danielas foodblog“ meine oftmals histaminarmen Rezepte. Da ich selbst an einer Histamin-Intoleranz (HIT) leide, muss ich in meiner Ernährung auf histaminarme Lebensmittel achten und möchte mit meinem Blog unter anderem auch anderen Betroffenen helfen.

 

Für den Adventskalender habe ich mir daher Windbeutel überlegt, denn Brandteig ist grundsätzlich histaminarm und mit vielen Dingen zu füllen. Da es diesmal weihnachtlich zugeht, habe ich mich für eine Lebkuchen-Sahne entschieden. Diese kann man mit einer HIT leider nicht genießen, aber eine normal geschlagene Sahne mit etwas frischer Vanille wäre zum Beispiel gut essbar. Jetzt aber zu meinem Rezept: Windbeutel mit Lebkuchen-Sahne! Windbeutel_final_V3_a

Zutaten für 20 Windbeutel:

Für den Brandteig:

125ml Wasser

50g Butter

1 Esslöffel Zucker

1 Prise Salz

75g Dinkelmehl

1 Messerspitze Weinstein-Backpulver

Für die Lebkuchen-Sahne:

400g Sahne

5 Teelöffel Back-Kakao

5 Teelöffel Puderzucker

2 Teelöffel Lebkuchen-Gewürz

1 Päckchen Sahnesteif

Für den Brandteig in einem kleinen Topf das Wasser zusammen mit der Butter, dem Zucker und einer Prise Salz aufkochen lassen. Den Topf vom Herd ziehen und sofort das gesamte Mehl hinein schütten. Mit einem Kochlöffel gut vermischen und den Topf wieder auf den heißen Herd ziehen. Die Teigkugel nun mit dem Löffel entlang der Topfseiten rühren und abbrennen lassen, bis sich im Topfboden ein weißer Film gebildet hat. Den Teig dann in eine Rührschüssel geben.

Nun die beiden Eier einzeln und dann das Eigelb mit dem Backpulver zusammen unterrühren bis eine glatte Masse entstanden ist. Diese in eine Spritztülle geben und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech etwa drei Zentimeter große Tupfen spritzen. Windbeutel_01Die Windbeutel im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad für 15 Minuten backen. Danach den Ofen öffnen und die Windbeutel noch im Ofen auskühlen lassen, da sie sonst zusammen fallen. Ist der Ofen ausgekühlt, die Windbeutel auf einem Rost vollständig abkühlen lassen.

In der Zwischenzeit die Füllung erstellen. Dafür die Sahne halbsteif schlagen, dann den Kakao sowie den Puderzucker und das Lebkuchen-Gewürz kurz unterschlagen. Zuletzt das Sahnesteif unterrühren, bis die Sahne steif geschlagen ist.

Die Windbeutel vorsichtig mit einem Messer aufschneiden und mit der Lebkuchen-Sahne füllen. Im Kühlschrank lagern und gut durchgekühlt servieren! Windbeutel_03Fertig in 45 Minuten!

Danke Daniela für diesen leckeren Beitrag! Gespannt wer sich hinter dem morgigen Türchen verbirgt?

Kategorie: Adventskalender, Backblog, Brandteig, Foodblog, Frankfurt, Gastbeitrag, X-Mas Stichworte: Adventskalender, Weihnachtsbäckerei, Windbeutel

Vorheriger Beitrag: « {Advent Advent beim Kuchenbäcker} Chai-Kipferl
Nächster Beitrag: {Advent Advent beim Kuchenbäcker} Mandelbaiser Taler »

Leser-Interaktionen

Das könnte Dich auch interessieren

Kommentare

  1. Natürlich Lecker meint

    3. Dezember 2014 um 21:12

    Hätte ich nicht so viel mit unserem YouTube Adventskalender zu tuen, dann würde ich glatt das Rezept als Video nachdrehen. Aber „leider“ sind schon alle Videos dieses Jahr abgedreht, dann halt nächstes Jahr.
    Beste Grüße und danke für das tolle Rezept.

    Antworten

Trackbacks

  1. {Gastblogger} Lebkuchen-Windbeutel | danielas foodblog sagt:
    6. Dezember 2014 um 11:09 Uhr

    […] Trotzdem sind die Windbeutel aus meiner Sicht eine tolle Alternative zu Keksen. Das genaue Rezept findet ihr im Rahmen des Adventskalenders auf Tobis Blog: kuchenbaecker.com […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Seitenspalte

Hallo! Schön, dass Du da bist.

Ich bin Tobias. Ich backe, lache, lebe und liebe hier. Hier erwarten Dich Kuchen und Gebäck, gutes Essen, Delikatessen, Design und was einen kreativen Mann eben so interessiert. Mehr erfahren...

Was suchst du?

Copyright © 2025 · Foodie Pro Theme On Genesis Framework · WordPress · Anmelden