Habt Ihr einen Lieblingsort? So einen Rückzugsort außerhalb Eurer eigenen vier Wände? Ich liebe ja Skandinavien und vor allem Dänemark. Wer mich kennt, der weiß das. Doch leider ist es bis ans dänische Meer immer ein ziemlicher Ritt und wenn man viel um die Ohren hat und keine Zeit für Urlaub, dann lohnt der lange Weg in der Regel nicht. Schon gar nicht nur für ein paar Tage. Klar, ich mach auch mal was verrücktes und fahre mit meiner Freundin Silvia vom Blog Volle Lotte für ein Wochenende nach Dänemark, um dort eine Messe zu besuchen, aber das ist, abgesehen davon, dass es durchgeknallt und verrückt ist, einfach auch stressig. Mit Entspannung hat das wenig zu tun.
Ich habe fernab von Dänemark den perfekten Rückzugsort für mich gefunden, als ich vergangenen April auf einer Blogger Reise war. Ich habe mein Herz verloren an ein Haus, für das ich bis heute nicht den passenden Begriff gefunden habe.
Es ist kein Hotel, es ist kein Gästehaus, eine Herberge ist es schon gar nicht. Denn hier wohnt man wie bei Freunden. Im Lösch für Freunde.
Wie der Name schon verrät. Vergangenes Jahr habe ich das „außergewöhnliche Landhotel“ in der Südwest Pfalz das erste Mal besucht. Vor so ziemlich genau einem Jahr habe ich das Zimmer „Mein Atelier“ bewohnt und schon ein wenig über das Haus geschrieben.
Vor einiger Zeit habe ich mir wieder eine Auszeit im Lösch gegönnt. Nach einer aufregenden Zeit mit Erscheinung meines Buches Bake and the City*, Buchpräsentationen und der Buchmesse in Frankfurt, brauchte ich einfach etwas Ruhe nach all dem Trubel.
In Hornbach finde ich Ruhe und Erholung in „freundschaftlicher“, entspannter Atmosphäre und kann meine Seele baumeln lassen. Mich durch den Tag treiben lassen. Mein Quartier war ein Zimmer mit dem Namen „Genuss Pur“. Wie passend. Denn es sollte nicht nur entspannend sein, sondern durchaus auch kulinarisch.
Das Zimmer ist sehr elegant eingerichtet, neben dem großen Bett und der gemütlichen Lese-Ecke mit Holzschränken und einer, nennen wir es Mini-Bar.
Hier stehen Wein, Prickelwasser und edle Tropfen bereit, die den Gaumen kitzeln, wenn man sich mit einem der unzähligen Koch- und Kulinarik Bücher auf der Couch niederlässt oder sich eine der vielen DVDs rund um das Thema Essen und Genuss genehmigt.
Hier bleiben keine Wünsche offen, eine Wohlfühloase für Genussliebhaber. Der zauberhafte Blick aus dem Fenster auf verträumte Gassen des Klosterörtchens oder das Wellness Bad runden das Wohlfühlerlebnis perfekt ab.
Kommt man nach einem schönen Spaziergang oder einem Shopping-Bummel aus dem nahegelegenen Outlet Center Zweibrücken zurück, wird man mit kleinen Aufmerksamkeiten überrascht und verwöhnt.
Hier wohnt man eben wie bei Freunden.
In einem anderen Artikel habe ich bereits beschrieben, wie gut ich während meines Aufenthaltes im Refugium, dem Gourmet Restaurant des Klosters gegessen habe.
Bei meinem letzten Besuch habe ich kurzerhand die Küche des Hauses in Beschlag genommen und aus meinem Buch „Bake and the City„* gebacken. Meine Freunde von Rosegold & Marble haben mich mit der Kamera begleitet.
Gebacken habe ich eines der beliebtesten Rezepte aus dem Buch, Apple Cider Cupcakes und ich freue mich, dass ich Euch heute und an dieser Stelle das Rezept verraten kann.
Video: Apple Cider Cupcakes backen im Lösch für Freunde
[embedyt] https://www.youtube.com/watch?v=67UK8hyz-Ik&width=450&height=253¢ervid=1&rel=0&showinfo=0[/embedyt]
Die Cupcakes sind saftig und spielen mit den Aromen, denn sie beinhalten Muskat, welches man eher in herzhaften Gebäcken oder Gerichten vermuten würde. Mit einem cremig süßen Topping sind sie eine kleine Sünde wert. Eine Kuchen- oder Cupcake Sünde.
Rezept für Apple Cider Cupcakes
- 140g Butter weich
- 100g Zucker
- 100g Rohrohrzucker
- 1Pck Vanillezuck
- 2 Eier Größe M
- 120g Creme Fraiche
- 75ml Buttermilch
- 120ml Apple Cider
- 300g Mehl Typ 405
- 1TL Natron
- 1/2TL Backpulver
- 1/2TL Salz
- 1TL Zimt gemahlen
- 1/4TL Muskatnuss gerieben
- 1 Apfel
- 225g Butter zimmerwarm
- 225g Frischkäse Doppelrahmstufe
- 1Pck Vanillezucker
- 500g Puderzucker
- 1 1/2TL Zimt gemahlen
- Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen
- Zucker, Rohrzucker, Vanillezucker und weiche Butter mit dem Handmixer cremig rühren.
- Nacheinander beide Eier unterrühren.
- Creme fraiche, Buttermilch und Apple Cider dazugießen und alles gut miteinander verrühren.
- Mehl, Natron, Backpulver und Gewürze in einer separaten Schüssel mischen.
- Zu den flüssigen Zutaten geben und mit einem Teigschaber untermischen.
- 1 Apfel schälen, entkernen und reiben. Geriebenen Apfel unter den Teig heben.
- Muffinblech mit Butter fetten und bemehlen. Alternativ mit Muffinförmchen auslegen.
- Teig gleichmäßig in alle Mulden verteilen. Auf der mittleren Schiene für 25 Minuten backen.
- Nach dem backen für 15 Minuten abkühlen lassen und vorsichtg aus der Muffinform lösen. Vollständig auskühlen lassen.
- Die Butter zwei bis drei Minuten cremig aufschlagen.
- Puderzucker in eine Schüssel sieben und mit Vanillezucker und Zimt mischen.
- Zur Butter dazugeben und cremig aufschlagen.
- Frischkäse vorsichtig unterheben, die Masse dabei nicht überschlagen, sonst wird das Topping zu weich/flüssig.
- In einen Spritzbeutel mit Sterntülle oder Tülle nach Belieben füllen und auf die ausgekühlten Küchlein dressieren.
Es war eine Freude in der Küche des Lösch backen zu können und es wäre ein Traum wieder einmal hier zu backen. Vielleicht sogar einen kleinen Backkurs zu veranstalten. Definitiv werde ich aber wieder einmal hier einkehren, wenn die Sehnsucht nach der Pfalz und diesem kleinen Fleckchen Erde wieder groß wird.
Gewinnspiel:
Passend zum Lösch für „Freunde“ geht es am heutigen Ostersonntag um die Freundschaft.
Was gibt es Schöneres als gemeinsame Zeit mit Freunden zu verbringen? Ich hatte eine ganz tolle Zeit mit Melli und Hannes von Rosegold & Marbe in der Pfalz. Wir haben gemeinsam gelacht, gebacken und geschlemmt.
Wie wäre es, wenn Ihr Eure Freunde mal wieder einladet und gemeinsam mit Ihnen kocht? Vielleicht gemeinsam Pizza backt?
Passend dazu verlose ich eine Pizza Party Platte von Villeroy & Boch.
Das Gewinnspiel ist beendet und die Gewinnerin wurde per Zufallsgenerator ermittelt und benachrichtigt.
Gewonnen hat Silke Freyes. Herzlichen Glückwunsch!
Was müsst Ihr tun?
Kommentiert unter diesem Beitrag und beantwortet die folgende Gewinnspielfrage:
Welche Farbe haben die Papierförmchen in denen ich die Apple Cider Cupcakes im Lösch für Freunde gebacken habe? (Tipp: Die Antwort findet Ihr im Video in diesem Beitrag.)
Am Ende des Gewinnspiels entscheidet der Zufallsgenerator. Mit Eurer Teilnahme bestätigt Ihr, dass Ihr die Teilnahmebedingungen gelesen habt und diese akzeptiert.
Ich drücke Euch die Daumen und wünsche Euch jetzt erst einmal
Frohe Ostern!
Bis bald,
Euer Tobi