• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Der Kuchenbäcker

ein Mann, der nicht nur backen kann...

  • Der Kuchenbäcker
    • als Bonbonmacher
    • Making of… Bake and the City
    • Eating out
    • Behind the Scenes
    • Storytelling
    • Lifestyle
  • In der Küche
    • Rezepte
    • Bonbons selber machen
    • Tipps & Tools
  • Tipps für Blogger
    • Die ersten Schritte auf Flipboard
  • Experten Interviews
    • Was ist süßer Schnee? Experten Interview mit Ines Ziems von Backtraum
    • Was kommt unter den Fondant? Experten Interview mit Nicola Keysselitz von Key for Cakes
  • Kooperation
  • Impressum
    • Datenschutz

Brandteig

{Advent Advent beim Kuchenbäcker} Windbeutel mit Lebkuchensahne

3. Dezember 2014 By Kuchenbäcker 2 Kommentare

Liebe Leser des Kuchenbäcker,

ich bin Daniela und freue mich sehr, dass ich heute im Rahmen des Adventskalenders ein Rezept bei Tobi präsentieren darf. Nochmals vielen Dank dafür!

Seit etwas über 1 ½ Jahren blogge ich nun auf „Danielas foodblog“ meine oftmals histaminarmen Rezepte. Da ich selbst an einer Histamin-Intoleranz (HIT) leide, muss ich in meiner Ernährung auf histaminarme Lebensmittel achten und möchte mit meinem Blog unter anderem auch anderen Betroffenen helfen.

 

Für den Adventskalender habe ich mir daher Windbeutel überlegt, denn Brandteig ist grundsätzlich histaminarm und mit vielen Dingen zu füllen. Da es diesmal weihnachtlich zugeht, habe ich mich für eine Lebkuchen-Sahne entschieden. Diese kann man mit einer HIT leider nicht genießen, aber eine normal geschlagene Sahne mit etwas frischer Vanille wäre zum Beispiel gut essbar. Jetzt aber zu meinem Rezept: Windbeutel mit Lebkuchen-Sahne! Windbeutel_final_V3_a

Zutaten für 20 Windbeutel:

Für den Brandteig:

125ml Wasser

50g Butter

1 Esslöffel Zucker

1 Prise Salz

75g Dinkelmehl

1 Messerspitze Weinstein-Backpulver

Für die Lebkuchen-Sahne:

400g Sahne

5 Teelöffel Back-Kakao

5 Teelöffel Puderzucker

2 Teelöffel Lebkuchen-Gewürz

1 Päckchen Sahnesteif

Für den Brandteig in einem kleinen Topf das Wasser zusammen mit der Butter, dem Zucker und einer Prise Salz aufkochen lassen. Den Topf vom Herd ziehen und sofort das gesamte Mehl hinein schütten. Mit einem Kochlöffel gut vermischen und den Topf wieder auf den heißen Herd ziehen. Die Teigkugel nun mit dem Löffel entlang der Topfseiten rühren und abbrennen lassen, bis sich im Topfboden ein weißer Film gebildet hat. Den Teig dann in eine Rührschüssel geben.

Nun die beiden Eier einzeln und dann das Eigelb mit dem Backpulver zusammen unterrühren bis eine glatte Masse entstanden ist. Diese in eine Spritztülle geben und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech etwa drei Zentimeter große Tupfen spritzen. Windbeutel_01Die Windbeutel im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad für 15 Minuten backen. Danach den Ofen öffnen und die Windbeutel noch im Ofen auskühlen lassen, da sie sonst zusammen fallen. Ist der Ofen ausgekühlt, die Windbeutel auf einem Rost vollständig abkühlen lassen.

In der Zwischenzeit die Füllung erstellen. Dafür die Sahne halbsteif schlagen, dann den Kakao sowie den Puderzucker und das Lebkuchen-Gewürz kurz unterschlagen. Zuletzt das Sahnesteif unterrühren, bis die Sahne steif geschlagen ist.

Die Windbeutel vorsichtig mit einem Messer aufschneiden und mit der Lebkuchen-Sahne füllen. Im Kühlschrank lagern und gut durchgekühlt servieren! Windbeutel_03Fertig in 45 Minuten!

Danke Daniela für diesen leckeren Beitrag! Gespannt wer sich hinter dem morgigen Türchen verbirgt?

Kategorie: Adventskalender, Backblog, Brandteig, Foodblog, Frankfurt, Gastbeitrag, X-Mas Stichworte: Adventskalender, Weihnachtsbäckerei, Windbeutel

Windbeutel mit Erdbeersahne

31. Mai 2013 By Kuchenbäcker Kommentar verfassen

Wenn Erdbeeren Saison haben, kann ich nur schwer an ihnen vorbeilaufen. Und wenn sie gut aussehen, das ist ja nicht unbedingt immer der Fall, wandern sie direkt in den Einkaufskorb.

Erdbeeren sind so herrlich vielseitig einsetzbar. Ob als Belag für den klassischen Biskuitboden, in und auf Torten oder in Kombination mit Sahne als leckere Füllung für Windbeutel.

Für diese luftigen Leckerchen braucht Ihr:
Für den Brandteig:
75g Butter
1 Prise Salz
250ml Wasser
125g Mehl
4 Eier
1TL Backpulver
Für die Erdbeersahne:
500g Erdbeeren
2 Becher Sahne
2 Pck Sahnefest
40g Zucker
1. Für den Brandteig bringt Ihr das Wasser mit der Butter und der Prise Salz zum Kochen. Dann wird das Mehl dazugegeben und solange mit einem Holzlöffel gerührt, bis sich am Topfboden eine feine weiße Schicht bildet und sich der Teig vom Boden löst.
2. Den Topf vom Herd nehmen und ein Ei dazugeben und gut verrühren. Sobald sich das Ei gut mit dem Teig vermischt hat, wiederholt man das Ganze, bis alle Eier im Teig sind. Sprich: Ei rein und verrühren, nächstes Ei rein, verrühren, usw.
3. Zum Schluss kommt das Backpulver dazu und weiterrühen bis sich das Backpulver gleichmäßig im Teig verteilt hat.
4. Den Brandteig füllt man jetzt in einen Spritzbeutel und spritzt 16 Windbeutel auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech. Hat man keinen Spritzbeutel zur Hand, setzt man einfach mit einem Teelöffel kleine Häufchen auf’s Blech.
5. Im vorgeheizten Backofen werden die Windbeutel bei 220 Grad (Ober-/Unterhitze) 25 Minuten auf mittlerer Schiene gebacken.Wenn Ihr eine Glasschüssel mit Wasser auf den Boden des Ofens stellt, gehen die Windbeutel schön gleichmäßig auf.
6. Windbeutel auskühlen lassen und in der Zwischenzeit die Sahne mit Sahnesteif und Zucker aufschlagen, bis sie fest ist.
7. Erdbeeren putzen und pürieren. Das Erdbeerpüree wird nun unter die geschlagene Sahne gerührt. Gebt das Püree am Besten nach und nach dazu, damit die Sahne nicht zu flüssig wird. Wenn Ihr Püree übrigt habt, könnt ihr das als Erdbeersoße zu den Windbeuteln servieren oder anderweitig verwenden.
8. Die abgekühlten Windbeutel längs halbieren und mit Hilfe eines Spritzbeutels mit der Erdbeersahne füllen. Zweite Hälfte auf die Sahne legen und „Voila“, fertig sind sie.

Kategorie: Backblog, Brandteig, Foodblog, Frankfurt, Handgebäck, Sweet Table Stichworte: Brandteig, Erdbeeren, Windbeutel

Ein Schwan aus Brandteig – das dänische National-Tier

25. März 2013 By Kuchenbäcker 4 Kommentare

Der Schwan ist das Nationaltier Dänemarks. Für meine dänischen Freunde habe ich kleine „Windbeutel-Schwäne“ gebacken. …

weiterlesen… »

Kategorie: Backblog, Brandteig, Foodblog, Frankfurt, Handgebäck Stichworte: Brandteig, Windbeutel

Seitenspalte

Hallo! Schön, dass Du da bist.

Ich bin Tobias. Ich backe, lache, lebe und liebe hier. Hier erwarten Dich Kuchen und Gebäck, gutes Essen, Delikatessen, Design und was einen kreativen Mann eben so interessiert. Mehr erfahren...

Was suchst du?

Copyright © 2025 · Foodie Pro Theme On Genesis Framework · WordPress · Anmelden