• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Der Kuchenbäcker

ein Mann, der nicht nur backen kann...

  • Der Kuchenbäcker
    • als Bonbonmacher
    • Making of… Bake and the City
    • Eating out
    • Behind the Scenes
    • Storytelling
    • Lifestyle
  • In der Küche
    • Rezepte
    • Bonbons selber machen
    • Tipps & Tools
  • Tipps für Blogger
    • Die ersten Schritte auf Flipboard
  • Experten Interviews
    • Was ist süßer Schnee? Experten Interview mit Ines Ziems von Backtraum
    • Was kommt unter den Fondant? Experten Interview mit Nicola Keysselitz von Key for Cakes
  • Kooperation
  • Impressum
    • Datenschutz

Cupcakes & Muffins

Apfel Zimt Muffins

Einige von Euch haben sicher schon mitbekommen, dass ich gerade ein Blog-Event plane. Deswegen ist es nach der vorweihnachtlichen Backschlacht gerade etwas ruhig. Alle Vorbereitungen laufen auf Hochtouren – Ihr dürft also gespannt sein. Aber da alles noch streng geheim ist und nichts verraten werden darf, gibt’s heute eine Kleinigkeit um Euch die Wartezeit zu versüßen.

Fruchtig süß durch den Apfel und herrlich zimtig.

Für 12 Apfel-Zimt-Muffins braucht Ihr:
300g Mehl
100g Zucker
1/2 TL Salz
1 Pck Backpulver
1 TL Zimt
125g Butter
1 Ei
125ml Apfelsaft
1 Becher Joghurt (125ml)
2 Äpfel
etwas flüssige Butter und Puderzucker


1. Zunächst gebt Ihr Mehl, Zucker, Salz und Backpulver in eine Schüssel und vermischt alles gründlich.

2. Die Butter wird bei niedriger Hitze in einem kleinen Topf geschmolzen.

3. Das Ei wird verquirlt und der Joghurt, sowie der Apfelsaft werden langsam hinzugefügt. Alles gut mit Hilfe des Handrührgeräts vermischen.

4. Nach und nach das Mehl unterrühren.

5. Die Äpfel werden geschält, entkernt und in kleine Würfel geschnitten.

6. Unter den Teig heben.

7. Den Teig verteilt Ihr nun gleichmäßig in Muffinförmchen.

8. Im vorgeheizten Backofen werden die Muffins bei 180 Grad (Ober-/Unterhitze) 20 Minuten gebacken.

9. Nach dem Backen werden die Muffins mit flüssiger Butter bestrichen und mit Puderzucker bestäubt.
Je nach Geschmack könnt Ihr die Muffins auch mit Zimtzucker besträuen.

Der Joghurt macht die Muffins schön locker und fluffig. Habe ich schon mal erwähnt, dass ich die Kombination Apfel und Zimt liebe? Ich liiiiieeeeeebe sie! Und deswegen gibt es demnächst noch weitere Leckereien mit der Kombination.

Bratapfel Muffins

Kuchenbäcker’s Keks Kalender

 

 

Tag 8: Bratapfelmuffins

 

 

Heute stehen weihnachtliche Muffins auf dem Tisch. Mit Äpfeln und Nüssen und natürlich mit Kardamom und Zimt.
Für 12 leckere Muffins braucht Ihr:
200g Äpfel
100g Marzipanrohmasse
100g Walnüsse
1 Ei
1 Pr Salz
1 Pck Vanillezucker
2 EL Honig
75g brauner Zucker
220g Mehl
1 TL Zimt
1/2 TL Kardamom gemahlen
2 TL Backpulver
200g Creme fraiche
6 EL Öl
12 Walnusshälften
Puderzucker
Wasser 
Zimt
1. Zuerst schält Ihr die Äpfel, ernkernt sie und schneidet sie in kleine Würfel. 
2. Marzipanrohmasse ebenfalls in kleine Würfel schneiden und Walnüsse grob hacken.
3. Mit Hilfe des Handrührgeräts schlagt Ihr Ei, Salz, braunen Zucker, Vanillezucker und Honig dickcremig auf.
4. In einer Schüssel vermischt Ihr Mehl, Backpulver, Kardamom und Zimt gut miteinander.
5. Nun rührt Ihr zunächst Öl und Creme fraiche zügig unter die Eimasse und gebt dann nach und nach das Mehl dazu und verarbeitet alles zu einem glatten Teig.
6. Nun werden Nüsse, Marzipan- und Apfelwürfel unter den Teig gehoben.
7. Den Teig verteilt Ihr nun gleichmässig auf ein mit Papierförmchen ausgedecktes Muffinblech. Da die Muffins, aufgrund der Äpfel sehr saftig sind empfiehlt es sich, zwei Papierförmchen pro Mulde zu nehmen.
8. Im vorgeheizten Backofen werden die Muffins bei 200 Grad (Umluft 180) etwa 20 Minuten gebacken.
9. Wenn die Muffins ausgekühlt sind, rührt Ihr aus Puderzucker (ca 6 EL), Zimt (1 Msp reicht) und gut 2 EL Wasser einen Zuckerguss und gebt jeweils ein Teelöffel auf die Muffins und setzt je eine Walnusshälfte darauf.

Ich mag Äpfel generell in Muffins, mit Zimt und Kardamom wird es eine weihnachtliche Leckerei, die Prima auf die Advents-Kaffeetafel passt. Wer mag kann noch Rosinen unter den Teig heben.

Viel Spaß beim Nachbacken und guten Appetit.

Gefüllte Apfel Zimt Cupcakes

auch mich hat die Gute-Laune-Fee Karin von Lisbeth`s Cupcakes & Cookies angeschrieben und ich war total überrascht als ich gelesen habe, dass ich einen Gastbeitrag für den Kuchenbäcker schreiben darf. Nicht lang gezögert hieß es sofort „JAAAA!“. Bei so einem großen Blog ist man ja schon ein bisschen aufgeregt, wenn man dem Kuchenbäcker den Beitrag widmet 🙂

Schon lange bin ich von deinem Blog total begeistert und staune immer wieder über deinen wahnsinnigen Sprung, über deine kreativen Rezepte und wie viel ich immer dazulernen weil du deinen Post immer wieder mit Hintergrundwissen untermalst. Mit diesem Beitrag habe ich die Chance mich bei dir zu bedanken für die hilfreichen Tipps, die du mir schon gegeben hast. Eines Tages bin ich dann mal mit Felix bei dir in der Stadt und dann werden die Tipps und Tricks persönlich ausgetauscht 🙂 Auf jeden Fall: Mach weiter so!

Für die kommende Weihnachtszeit oder der Besuch von lieben Freunden habe ich hier was ganz leckeres für dich. Diese Apfel-Zimt-Cupcakes schmecken wie kleine Apfelstrudel und sind der perfekte Cupcake für den nächsten Kaffeetisch. Gefunden habe ich das tolle Rezept in der Cupcake Heaven.

Rezept für den Apfel-Zimt-Cupcake


Zutaten für 12 Stück:
Für den Cupcake
250 g Mehl
2 TL Backpulver
1 Pck. Vanillezucker
100 g Zucker
2 Eier
125 ml Milch
4 EL Öl

Für die Füllung
2 Äpfel
1 EL Butter
2 EL Zucker
2 TL Zitronensaft aus einer frisch gepressten Zitrone 

Für die Buttercreme
1 EL brauner Zucker
150 g Buttercreme
220 g Puderzucker
1 EL Zimt
1-2 EL süße Sahne


Zubereitung:
  • Backofen auf 180 Grad vorheizen und Muffinblech vorbereiten.
  • Mehl und Backpulver mischen, in eine Schüssel sieben und den Zucker hinzufügen.
  • In einer separaten Schüssel Eier, Milch, Vanillezucker und Öl mischen und zu den trockenen Zutaten zu einem glatten Teig verrühren.
  • Anschließend in die Förmchen füllen und für 20-25 Minuten in den Backofen stecken bis sie schön goldbraun sind und danach abkühlen lassen.


  • In der Zeit die Füllung zubereiten. Dazu Äpfel schälen und in Würfel schneiden.
  • Dann mit Butter, Zucker und Zitronensaft in einen Topf dünsten bis die Äpfel weich sind. Die Füllung dann abkühlen lassen.
  • Jetzt können schon die kleinen Küchlein mit einer Mulde zum füllen versehen werden. Ihr könnt dazu einen Apfelausstecher, einen kleinen Löffel oder einen speziellen Muffinausstecher verwenden.
  • Nun in die Mulden die Füllung verteilen.


  • Für die Buttercreme 30 g von der Butter mit dem Zucker im Topf schmelzen bis es karamellisiert und ein wenig abkühlen, aber nicht fest werden lassen.
  • Restliche Butter mit Puderzucker und Zimt verrühren und die Butter-Zucker-Mischung hinzufügen und mit der Sahne zu einer streichfähigen Creme verarbeiten.
  • Creme in einen Spritzbeutel füllen und damit die offene Stelle verschließen.


Yammi Yammi! Total lecker! Guten Hunger!

Deine Hobbykochbäcker 🙂



Ahorn Sirup Cupcakes – Freunde sind immer für dich da…..

Lieber Tobias Kuchenbäcker 😉

Ein kleines Vorwort:
Da wir ja alle wissen das es nicht immer möglich ist *Das Blog * zu pflegen, zu backen, zu schreiben aus den verschiedensten Gründen, hab ich mal ein paar deiner und meiner Bloggerfreunde gebeten für dich etwas zu backen und dir einen Gastbeitrag zu schenken. Danke das ich hier sein darf um dich zu vertreten! Es ist mir eine große Ehre & Freude.

“ Freundschaft ist eine Tür zwischen zwei Menschen. Sie kann manchmal knarren, sie kann klemmen, aber sie ist nie verschlossen.
Ich mag dich sehr und bin gern deine * Lisbeth`s *

Jetzt aber los mit deinem  1. Besucher:

Geschmacksache-Blog
Wer kennt das nicht? Manchmal hat man das Gefühl man hat für nichts mehr Zeit…vor allem für die Dinge die man doch so gerne tut. So geht es auch dem Kuchenbäcker gerade und als Karin, alias Lisbeth`s Cupcakes & Cookies gefragt hat, ob wir für Ihn einen Gastbeitrag schreiben wollen, waren wir natürlich direkt dabei.  
Wir Foodblogger und außerdem seltene Randgruppe der backenden Männer, müssen uns ja unterstützen, denn wir teilen ja schließlich eine große Leidenschaft . 
Also lieber Kuchenbäcker, wir hoffen Dir deinen Blog mit ein paar himmlischen Ahornsirup-Cupcakes zu versüßen.
Wir wünschen Dir, dass du schnell durch die stressige Zeit kommst und sind uns sicher, dass deine Zuckerschnuten für deine Situation Verständnis haben und einfach gespannt auf dein nächstes Meisterwerk warten. Wir warten auf jeden Fall und freuen uns auf Alles was da noch so kommt…..

Rezept für 12 Stück:
80 g weiche Butter
50 g brauner Zucker
1 Pk. Vanillezucker
60 ml Ahornsirup
2 Eier
120 g Mehl
1 TL Backpulver
ein wenig Salz
2 EL Milch
Frosting:
150 g Butter
50 g Erdnussbutter, cremig
300 g Puderzucker, gesiebt
1 EL Ahornsirup
Gesalzene Erdnüsse zum verzieren
Zubereitung:
Ihr heizt den Backofen auf 170° (Umluft 150°) vor.
Zu Beginn rührt ihr die Butter mit dem Zucker und Vanillezucker schaumig, dann den Ahornsirup dazu geben. Jetzt werden die Eier nacheinander gründlich untergerührt. 
Das Mehl wird mit einer Prise Salz und dem Backpulver vermischt und abwechselnd mit der Milch unter die Butter-Ei-Maße gerührt. Das war es auch schon, der Teig ist fertig. Gebt Ihn in ein mit Muffinförmchen ausgelegtes Muffinblech. Unser Tipp, ein Eisportionierer eignet sich perfekt!
Das Ganze wandert dann für ca. 20 Minuten in den Ofen.
Während die Cupcakes backen, könnt Ihr euch dem Frosting widmen.
Dazu rührt ihr zuerst die Butter mit der Erdnussbutter schön cremig. Während Ihr schön weiterrührt lasst Ihr langsam den Puderzucker einrieseln. Solltet Ihr eine weichere Konsistenz mögen, einfach stoppen sobald das Frosting für euch perfekt ist. Zum Abschluss noch den Ahornsirup einrühren. Damit wäre das Frosting auch fertig.
Mittlerweile sollten eure Cupcakes auch fertig sein. Lasst sie auf einem Kuchengitter komplett auskühlen. Gebt das Frosting in einen  Spritzbeutel und verziert nach herzenslust die Cupcakes.
Als i-Tüpfelchen gibt noch etwas gehackte, gesalzene Erdnüsse oben drauf…das gibt den süßen Kleinen noch mal einen besonderen Kick. Vor dem servieren noch etwas Ahornsirup darüber träufeln und damit sind die Cupcakes perfekt.

Wir hoffen deine Bonbon verwöhnten Leser und Du habt Spaß an unserem kleinen Gastbeitrag!
Danke nochmal an Karin für die tolle Idee! 

Liebste Grüße 
        von
Sascha & Torsten 

Geschmacksache-Blog

Baking with friends: Mohn-Kirsch-Muffins

Viele meiner Freunde lesen begeistert den Kuchenbäcker-Blog. Sie sind auch diejenigen, die die Leckereien regelmäßig probieren und vertilgen.

Ich weiß gar nicht mehr genau, wer von uns auf die Idee gekommen ist, ob es mein Freund Tom war oder ich, mal zusammen was zu Backen. Aber die Idee hat uns gefallen und wir haben einen gemeinsamen Backabend verabredet.

Gestern war es soweit. Aber was backen wir? Tom hat sich was fruchtiges gewünscht. Ich dachte zunächst an was erdbeeriges, dann ist es aber doch was ganz anderes geworden.

In der Frankfurter Kleinmarkthalle habe ich mich dann auf die Suche nach dem passenden Obst gemacht und mich von den bunten Ständen inspirieren lassen. Ich liebe es durch die Kleinmarkthalle zu schlendern, hier mal was zum probieren angeboten zu bekommen und dort mal was. Die freundliche Obstverkäuferin hat mir diverse Früchtchen zum Kosten in die Hand gedrückt. Und die Kirschen haben es mir dann angetan. Gut: Ich nehme die Kirschen.

Jetzt nur noch ne fixe Idee, was wir daraus zaubern können…

Als mir im Backregal des Supermarkts Dr. Oetker’s Mohnback ins Auge sprang, kam mir die Idee: Mohn-Kirsch-Muffins. Lecker-mohnig, kirschig-frisch.

Ihr braucht:
1 Pck Dr. Oetker Mohn Back 
(hat den Vorteil, dass Ihr den Mohn direkt verarbieten könnt und nicht einweichen müsst) 
2 Eier
50g Zucker
1 TL Dr. Oetker Bourbon-Vanillezucker
50ml Öl
250g Mehl
2 TL Backpulver
1 Mspsp Salz
50ml Milch
250g Kirschen
1. Das Mohn Back wird zusammen mit dem Öl, den beiden Eiern, dem Zucker und Vanillezucker in eine große Schüssel gegeben und kräftig mit dem Handrührgerät vermischt.
2. Dann werden Mehl und Backpulver gut miteinander vermischt und in die Mohnmasse gesiebt. Alles mit dem Handrührgerät zu einem glatten Teig verarbeiten.
3. Zum Schluss werden die entsteinten Kirschen untergehoben.
Wie macht man seine Freunde glücklich? Indem man sie vom Teig naschen läßt! 
4. Der Teig, bzw. das was davon übrig ist wird gleichmäßig in Muffinförmchen gefüllt. Der Teig, wenn sich niemand daran vergriffen hat, reicht für 12 Muffins.
5. Im vorgeheizten Backofen werden die Muffins bei 180 Grad etwa 20 Minuten gebacken.
6. Abkühlen lassen und frisch servieren.

Sehen die nicht zum Anbeißen aus? Dreimal dürft Ihr raten, wie die dem Tom geschmeckt haben.

Ob mit der Hand oder aufgespießt, LECKER!

 Nicht zuviel versprochen: lecker-mohnig, kirschig frisch… und ratz fatz waren die verputzt.

Seid Ihr neugierig, was Tom und ich noch gezaubert haben? Ich habe nicht nur Kirschen gekauft…..

lasst Euch überraschen….. die Tage mehr!

Cola-Rum Piraten-Muffins

Es muss nicht immer schlicht und langweilig sein. Auf meiner Reise durch’s Netz habe ich Muffin-Förmchen von „Cupcake Creations“ aus Amerika entdeckt. Bunte Förmchen findet man zu Hauf, hier ist der Vorteil allerdings, dass sie stabiler sind als gewöhnliche Papierförmchen, sie weichen nicht durch und die Farben verblassen nicht.

Als ich die Förmchen mit kleinen Totenköpfen sah, kam mir gleich die Idee: Wie wäre es mal mit Piraten-Muffins. Wenn ich an Kapitän Jack Sparrow oder den alten Störtebeker denke, kommt mir unweigerlich auch die Flasche Rum in den Sinn. Was läge da näher als die Kombination Cola und Rum.

Man nehme:
280g Mehl
3 TL Backpulver
1/2 TL Zimt
80g gehackte Nüsse
1 Ei
150g brauner Zucker
125g Butter
20 ml Rum
120ml Cola
100ml Buttermilch
1. Zuerst wird das verquirlte Ei mit Butter und Zucker cremig gerührt. Nach und nach gibt man den Rum, die Cola und die Buttermilch dazu und verrührt alles zu einer homogenen Masse. Am besten gießt man nicht alle Flüssigkeiten mit einem Mal rein, wenn man es langsam eingießt, vermischt sich alles besser.
2. Nun mischt man Mehl, Backpulver, Zimt und Nüsse und rührt alles mit den Handrührgerät zu einem geschmeidigen Teig.
3. Die Muffin-Förmchen werden 2/3 mit dem Teig befüllt und im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Ober-/Unterhitze etwa 20 Minuten gebacken..
Die Muffins sind so süß, durch die Buttermilch werden sie schön fluffig. Man kann sie noch mit Schokolade überziehen oder aus Puderzucker, Kakaopulver und Rum eine Glasur zubereiten und sie damit dekorieren.
Die Piraten-Förmchen und noch weitere bunte Varianten von „Cupcake Creations“ gibt es bei American Heritage.

Schoko Buttermilch Cupcakes

Heute gibt’s einen meiner Favoriten: Schoko Buttermilch Cupcakes. Schokoladig, schön fluffig und dabei nicht zu süß. Das tolle bei diesem Rezept ist, man den Teig auch in einer Kastenform backen und hat einen wunderbaren Schokoladenkuchen, den man mit Kuvertüre überzogen auch zum Geburtstag veschenken kann.

…

weiterlesen… »

Gefüllte Himbeermuffins

Es wird fruchtig! Wenn die Sonne schon auf sich warten läßt, so soll wenigstens auf der Kaffeetafel der Frühling einkehren. Wie kann das besser gehen als mit Früchten oder süßen Marmeladen?

Deswegen gibt es heute Himbeermuffins. Ohne viel Aufwand sind die kleinen süßen Küchlein gemacht und imponieren den Gästen. Wie zum Henker kommt die Himbeerfüllung da rein? …

weiterlesen… »

Erdbeerige Erdbeer Cupcakes

Ich liebe Erdbeeren, am liebsten frisch vom Feld oder aus Mama’s Garten. Es muss aber nicht immer der klassische Biskuitboden mit Erdbeerbelag sein, wie man ihn von früher kennt. Warum nicht mal verführerische erdbeerige Erdbeer-Cupcakes?

…

weiterlesen… »

Standard-Muffinrezept

Für einfache Muffins nimmt man:
150g Mehl
160g Zucker
85g Butter
80ml Milch
2 Eier
1 Pck Vanillezucker
1 1/2 gestr. TL Backpulver
1 Prise Salz
Butter, Zucker und Vanillezucker mit dem Handrührgerät cremig schlagen. Eier hinzufügen. Mehl und Backpulver gut vermischen und in die Masse einsieben. Nach und nach Milch dazugeben und mit der Prise Salz zu einem glatten Teig verrühren.
Für Schokomuffins gibt man nach Belieben einfach Kakaopulver dazu.
Den Teig in ein mit Papierförmchen ausgelegtes Muffinblech füllen und im vorgeheizten Backofen bei 160 Grad Umluft etwa 20 Minuten backen.
Anschließend mit Kuvertüre, Kuchenglasur oder Fondant nach Belieben verzieren.
« Vorherige Seite
Nächste Seite »

Seitenspalte

Hallo! Schön, dass Du da bist.

Ich bin Tobias. Ich backe, lache, lebe und liebe hier. Hier erwarten Dich Kuchen und Gebäck, gutes Essen, Delikatessen, Design und was einen kreativen Mann eben so interessiert. Mehr erfahren...

Was suchst du?