• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Der Kuchenbäcker

ein Mann, der nicht nur backen kann...

  • Der Kuchenbäcker
    • als Bonbonmacher
    • Making of… Bake and the City
    • Eating out
    • Behind the Scenes
    • Storytelling
    • Lifestyle
  • In der Küche
    • Rezepte
    • Bonbons selber machen
    • Tipps & Tools
  • Tipps für Blogger
    • Die ersten Schritte auf Flipboard
  • Experten Interviews
    • Was ist süßer Schnee? Experten Interview mit Ines Ziems von Backtraum
    • Was kommt unter den Fondant? Experten Interview mit Nicola Keysselitz von Key for Cakes
  • Kooperation
  • Impressum
    • Datenschutz

Frankfurt

Tool-Test: Teigportionierer für Muffins und Pancakes

Verzweifelt habe ich nach dem Teigportionierer gesucht, den Tchibo kürzlich im Angebot hatte. Ich bin sämtliche Tchibo-Filialen und Supermärkte mit Tchibo Artikeln in der Umgebung abgefahren. Leider vergeblich, überall ausverkauft, online war auch nichts mehr zu machen. Das lies mir keine Ruhe und so habe ich online danach gesucht und bin schließlich fündig geworden. Sieht dem Teil von Tchibo nicht im entferntesten ähnlich aber ist um einiges praktischer….

weiterlesen… »

Mein Lieblings-Käsekuchen

Für diesen leckeren „Klassiker“ nimmt man:

Für den Mürbeteig-Boden:
250g Mehl
60g Zucker
125g Butter
1 Ei
1 Pck Vanillezucker
1 TL Backpulver
Für die Füllung:
2 Eier
200g Zucker
1 Zitrone
500g Quark Magerstufe
1 EL Speiseöl
1 Pck Vanillepuddingpulver
500g Sahne

…

weiterlesen… »

Erdbeerige Erdbeer Cupcakes

Ich liebe Erdbeeren, am liebsten frisch vom Feld oder aus Mama’s Garten. Es muss aber nicht immer der klassische Biskuitboden mit Erdbeerbelag sein, wie man ihn von früher kennt. Warum nicht mal verführerische erdbeerige Erdbeer-Cupcakes?

…

weiterlesen… »

Ostereier am Stiel

Schnell noch ein kleiner Ostersnack für die Kaffeetafel gefällig? Das Rezept ist das gleiche wie für die Osterküchlein im Waffelbecher, allerdings habe ich diesmal kleine Ostereier mit Hilfe einer Silikonform gebacken. Dann fix aufgespiest und mit Kuvertüre überzogen. Ich hab die Kucheneier nicht weiter dekoriert, da ich die Struktur, welche durch die Form entstanden ist, nicht übertünchen wollte. Kleiner Tipp: Wenn man einen Fön zur Hilfe nimmt, wird die Schokoschicht nicht zu dick. Aber Achtung: Vorsicht ist geboten, sonst gibt es eine riesen Sauerei in der Küche.

 

Kleine „Eierkuchen“

Du bist auf der Suche nach dem Besonderen für’s Osternest? Du willst Deine Lieben so richtig überraschen? Dann sind diese kleine Kuchen im Ei genau das Richtige. Eine wirklich pfiffige Idee für’s Osterbrunch oder eine schöne Alternative zum Schoko-Ei. Und es sorgt definitiv für den gewünschten WOW-Effekt.

Kleine Kuchen im Ei - in der Schale gebacken

…

weiterlesen… »

Mini-Cupcakes: Osterküchlein in der Waffel

Mini-Cupcakes im Waffelbecher gefällig? Sie machen sich gut als Kuchendessert auf nem Buffet oder sind einfach mal schnell gemacht, wenn sich spontan Besuch auf nen Kaffee angekündigt hat. Die Zutaten hat man, bis auf die Waffelbecher vielleicht, in der Regel immer daheim. Deswegen hab ich immer eine Packung Waffelbecher im Haus. …

weiterlesen… »

Eierlikör „Pop“-Cake

Wie wäre es denn mal mit einen „Pop“-Cake? Ein Kuchen mit Gebäckkugeln verziert. Das Rezept ist das gleiche wie für die Baileys Cakepops, allerdings habe ich das Kakaopulver weggelassen und statt Baileys Eierlikör genommen. Ich hab den Kuchen in einer Springform (hier Herzform) gebacken und mit einem Kuchenmesser geteilt. Die untere Hälfte habe ich mit weißer Kuvertüre überzogen, die obere Hälfte zerbröselt und runde Pops draus gemacht. Diese haben dann in Kuvertüre gebadet und sind auf dem Kuchenboden gelandet. Zur Deko habe ich dann aus blauem und gelbem Rollfondant kleine Blümchen gemacht und mit Kuvertüre auf den Pops befestigt.

 

Geburtstagskuchen

Hier seht Ihr einen einfachen Geburtstagskuchen, den ich im Januar für eine Freundin gebacken habe. Ein einfacher Rührkuchen, der mit Kuvertüre und Schokolinsen durchaus was her macht.

Man braucht:
300g Mehl
200g Zucker
3 Eier
200g gemahlene Nüsse
1 Pck Backpulver
2 Pck Vanillezucker
250ml Milch
Kuvertüre oder Kuchenglasur
Schokolinsen
Zunächst schlägt man die Eier mit Zucker und Vanillezucker schaumig. Dann gießt man die Milch dazu und gut verrühren. Mehl, gemahlene Nüsse und Backpulver gründlich mischen, zufügen und solange mit dem Handrührgerät mixen, bis ein glatter Rührteig entstanden ist.
Der Teig wird gleichmäßig auf einem mit Backpapier ausgelegtes und gefettetes Blech verteilt und im vorgeheizten Backofen bei 160 Grad Umluft etwa 30 Minuten gebacken.
Ich habe mir aus Papier eine Schablone für die Zahl gemacht, in diesem Fall die 3 und auf den fertigen, ausgekühlten Kuchen gelegt. Mit einem Messer am Rand der Schablone entlang den Kuchen schneiden. Die Reste sind für die Naschkatzen, der Kuchen wird mit Kuvertüre oder Glasur überzogen und mit Schokolinsen verziert. Happy Birthday!

Donuts

Wenn immer mir ein Donut Rezept in die Finger kommt, steht dabei, dass man ein wenig Übung braucht. Oder „knifflig“ wird auch gern geschrieben. Warum weiß ich nicht, es ist gar nicht schwer leckere Donuts selbst zu machen. Und so geht’s: …

weiterlesen… »

Ein Schwan aus Brandteig – das dänische National-Tier

Der Schwan ist das Nationaltier Dänemarks. Für meine dänischen Freunde habe ich kleine „Windbeutel-Schwäne“ gebacken. …

weiterlesen… »

« Vorherige Seite
Nächste Seite »

Seitenspalte

Hallo! Schön, dass Du da bist.

Ich bin Tobias. Ich backe, lache, lebe und liebe hier. Hier erwarten Dich Kuchen und Gebäck, gutes Essen, Delikatessen, Design und was einen kreativen Mann eben so interessiert. Mehr erfahren...

Was suchst du?