• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Der Kuchenbäcker

ein Mann, der nicht nur backen kann...

  • Der Kuchenbäcker
    • als Bonbonmacher
    • Making of… Bake and the City
    • Eating out
    • Behind the Scenes
    • Storytelling
    • Lifestyle
  • In der Küche
    • Rezepte
    • Bonbons selber machen
    • Tipps & Tools
  • Tipps für Blogger
    • Die ersten Schritte auf Flipboard
  • Experten Interviews
    • Was ist süßer Schnee? Experten Interview mit Ines Ziems von Backtraum
    • Was kommt unter den Fondant? Experten Interview mit Nicola Keysselitz von Key for Cakes
  • Kooperation
  • Impressum
    • Datenschutz

Motivtorte

Silikonformen von der Tortendesignerin

27. August 2017 By Kuchenbäcker Kommentar verfassen

Silikonformen von der Tortendesignerin Tal TsafrirHeute habe ich seit langem mal wieder einen Tool Tipp für Euch. Wobei es eigentlich kein gewöhnlicher Tool Tipp ist, sondern sich diesmal eher an die Tortdendesigner/Innen und -dekorateur/Innen unter meinen Lesern richtet.

Ich möchte Euch heute die Silikonformen von Tal Tsafrir vorstellen. Tal habe ich auf der Cake and Bake Messe in Dortmund im Mai diesen Jahres kennengelernt.

Tal ist eine, man muss schon fast sagen, Ikone aus Israel, die seit 2002 die fantastischsten Torten kreiert.

Seit einem Jahr etabliert Tal ihre eigene Produktlinie, damit jeder ihre Dekorationen nachmachen kann.

…

weiterlesen… »

Kategorie: DIY, Fondant, Foodblog, Frankfurt, Küchen Gadget, Motivtorte, Tipps & Tools, Werbung

Per Backofen durch die Galaxis II – „Marvin“ Zitronentorte

11. Juli 2014 By Kuchenbäcker 5 Kommentare

Am vergangenen Muffin Monday hatte ich ja schon erwähnt, dass ich gleich zwei Ideen für ein passendes Backwerk für das Event der Backschwestern hatte. Deswegen kriegt Ihr heute die zweite Kreation zu sehen.

[xyz-ihs snippet=“Im-Backofen-durch-die-Galaxis“]

Der depressive Roboter Marvin bot sich als Motiv einfach an, egal ob für Muffins oder aber eine runde Torte. Deswegen habe ich einen Biskuit in einer Halbkugel gebacken und ihn mit Zitronenbuttercreme gefüllt. Überzogen hab ich das Ganze mit Fondant. Aber schaut selbst:

MT5

„Marvin“ Zitronentorte

 

Für den Biskuitboden braucht Ihr:

6 Eier

240g Zucker

1 Pck Vanillinzucker

180g Mehl

Für die Buttercreme:

200g weiße Kuvertüre

90ml Sahne

150g weiche Butter

4 EL Limoncello

1 Bio Zitrone

1. Gebt die Eier zusammen mit Zucker und Vanillinzucker in eine Schüssel und schlagt sie mit dem Handmixer auf höchster Stufe dickcremig auf. Das Volumen sollte sich nach etwa 10 Minuten Schlagen verdreifacht haben.

2. Siebt das Mehl über die Eimasse und hebt es vorsichtig mit einem Teigschaber unter.

3. Im vorgeheizten Backofen muss der Kuchen für etwa 30 Minuten bei 180 Grad Ober-/Unterhitze auf mittlerer Schiene backen. Für „Marvin“ habe ich eine Halbkugel gemacht und dafür nur einen Teil des Teiges genommen. Den Rest habe ich in einer 20er Springform gebacken und anderweitig verwendet.

4. Reibt die Schale der Zitrone ab und presst den Saft einer Hälfte der Zitrone aus.

5. Für die Buttercreme erhitzt Ihr die Sahne auf dem Herd und schmelzt die gehackte Kuvertüre darin. Erhitzt die Sahne nicht zu stark, sonst flockt die Schokolade aus. Lasst die Schoko-Sahne Mischung vollständig abkühlen.

6. Gießt die Schoko-Sahne Masse über die zimmerwarme Butter und schlagt sie einige Minuten auf, bis homogene Creme entstanden ist.

7. Zum Schluss rührt Ihr die Schale, den Saft der halben Zitrone und den Limoncello unter die Creme.

8. Bis zur Verarbeitung gebt Ihr die Buttercreme zugedeckt in den Kühlschrank. Wenn die Creme im Kühlschrank zu fest geworden ist, schlagt Ihr sie kurz vorher nochmal kurz mit dem Handmixer auf.

9. Halbiert den Biskuitboden und streicht die Unterhälfte des Bodens großzügig mit der Buttercreme. Setzt die Oberhälfte darauf. Mit dem Rest der Creme könnt Ihr die Torte überziehen, müsst es aber nicht unbedingt. Wenn Ihr die Torte mit Fondant eindeckt, auf jeden Fall mit Buttercreme umhüllen.

10. Lasst die Torte vor dem Verzieren im Kühlschrank etwas ruhen.

11. Ich habe die Torte mit weißem Fondant überzogen. Mit schwarzem Fondant habe ich die Augen gemacht und etwas weißen Fondant habe ich mit grüner Lebensmittelfarbe eingefärbt und für die Augen verwendet.MT10 MT11 MT12

Ich wünsche Euch viel Spaß beim Nachbacken!

And don’t forget: „Don’t panic!“

Kategorie: Backblog, Fondant, Foodblog, Frankfurt, Motivtorte, Torten Stichworte: 42, Marvin, Motivtorte, Per Backofen druch die Galaxis, Zitronentorte

Ein Symbol für die Liebe – Wir machen Mundpropaganda! –

23. März 2014 By Kuchenbäcker Kommentar verfassen


Das bin ich….

Mein Name ist Nadine Engel und ich backe, so intensiv, seit gerade 2 Jahren. Angefangen habe ich mit einfachen MMF und es hat so Spaß gemacht, ich konnte nicht mehr aufhören.

Ich bin das kreative Chaos in Person, sobald ich Torte und Thema in einem Satz höre fängt meine kreative Ader an zu arbeiten. Die Idee zu dieser Torte kam mir in genau 2 Minuten.

Ich habe eine tolle Familie, einen Mann der mich bei allem unterstützt und zwei zauberhafte Kinder die alles artig essen was ich ihnen vorsetze.

Meine eine Seite ist die Mutter, die alles für ihre Liebsten tun würde und die Maschinerie „Familie“ unter Kontrolle hält. Meine andere, aber nicht schlechte Seite, sind meine Tattoos und der Rock’n‘Roll.

Ich bin verrückt, bodenständig. Mit einer ordentlichen Portion Lebensfreude, Ulk und Albernheit ist das Leben doch viel schöner und es lebt sich viel unbeschwerter. Alles gemischt mit einer gesunden Priese Vernunft und Organisation läuft alles fast von selbst.

Ich habe mich dazu entschieden bei diesem Event mit zu machen da es ein Thema ist das jeden angeht und wir doch bitteschön in einer modernen Welt leben und jene auch als diese akzeptieren sollten. Lieben, leben und liebend leben lassen.

Ich bin für Gleichberechtigung für schwule und lesbische Paare, sie sind genau so liebevolle Eltern wie herterosexuelle Paare, sollten heiraten dürfen und nicht nur eine eingetragene Lebensgemeinschaft bescheinigt bekommen und endlich Akzeptanz erfahren!

Wenn euch gefällt was ihr seht und nun in einem kurzem Anriss über mich erfahren habt, dann besucht gern meinen Blog www.engelchens-tortenträumerei.deoder bei Facebook unter https://www.facebook.com/EngelchensTortentaumereiund lasst einen Kommentar oder Like da. Ich würde mich darüber sehr freuen.

Liebe Grüße

Nadine Engel

Mein Rezept zu dieser Torte:

Der Biskuit

9 Eier

3 Tl Vanillezucker

330g Zucker

420g Mehl

4 gestr. Tl Backpulver

Die Eier mit dem Zucker und Vanillezucker 30 Min !!!!!aufschlagen. Am besten auf fast höchster Stufe. Danach Kakao, Mehl und Backpulver sieben und unterheben. Die Menge ist für ein Kastenform und eine Springform 26cm .

Bei 175 ca. 40 Min. backen, Stäbchenprobe!
Die Schoko-Buttercreme

Schokoladiger Schokopudding

½ l Milch

1x Puddingpulver Schokolade

200 ml Sahne

200g Schokolade zartbitter

3EL Zucker

(500g Butter, ¼ Päckchen Puderzucker, nach Geschmack )

Milch zum kochen bringen, den Zucker und das Puddingpulver in die Sahne rühren. Sobald die Milch kocht, diese vom Herd ziehen und die Pudding-Sahne unterrühren, Schokolade dazu geben und alles noch mal unter rühren kochen bis es „puddingfest“ ist. Am besten mit Frischhaltefolie, direkt auf den Pudding, abdecken. So bildet sich keine Haut. Ich koche den Pudding einen Tag zuvor und lege die Butter dazu, so hat am nächsten Tag alles garantiert die gleiche Temperatur. Das ist wichtig. Die Butter mit dem gesiebten Puderzucker schaumig schlagen und dann langsam Löffel für Löffel den Pudding unterrühren. Vorsichtig, nicht überschlagen.



Kategorie: Backblog, Foodblog, Frankfurt, Gastbeitrag, Motivtorte, Mundpropaganda Stichworte: Mundpropaganda, Symbol Torte, Torte

Seitenspalte

Hallo! Schön, dass Du da bist.

Ich bin Tobias. Ich backe, lache, lebe und liebe hier. Hier erwarten Dich Kuchen und Gebäck, gutes Essen, Delikatessen, Design und was einen kreativen Mann eben so interessiert. Mehr erfahren...

Was suchst du?

Copyright © 2025 · Foodie Pro Theme On Genesis Framework · WordPress · Anmelden