• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Der Kuchenbäcker

ein Mann, der nicht nur backen kann...

  • Der Kuchenbäcker
    • als Bonbonmacher
    • Making of… Bake and the City
    • Eating out
    • Behind the Scenes
    • Storytelling
    • Lifestyle
  • In der Küche
    • Rezepte
    • Bonbons selber machen
    • Tipps & Tools
  • Tipps für Blogger
    • Die ersten Schritte auf Flipboard
  • Experten Interviews
    • Was ist süßer Schnee? Experten Interview mit Ines Ziems von Backtraum
    • Was kommt unter den Fondant? Experten Interview mit Nicola Keysselitz von Key for Cakes
  • Kooperation
  • Impressum
    • Datenschutz

Ein Schwan aus Brandteig – das dänische National-Tier

25. März 2013 By Kuchenbäcker 4 Kommentare

Der Schwan ist das Nationaltier Dänemarks. Für meine dänischen Freunde habe ich kleine „Windbeutel-Schwäne“ gebacken.

Für die Schwäne mit Puddingfüllung braucht man:
Für die Cremefüllung
1/2 Packchen Sahnepuddingpulver
2 EL Zucker
170 ml Milch
Für den Brandteig
125 ml Milch
125ml Wasser
1 Prise Salz
100g Butter
200g Mehl
4 Eier Größe M
200g Schlagsahne
1 Pck Sahnesteif
3-4 EL Konfitüre (z.B. Aprikose)
Puderzucker zum Bestäuben
Puderzucker und Puddingpulver mischen und mit 2-3 EL Milch vermischen bis alles glatt gerührt ist.

100ml Milch in einem kleinen Topf zum kochen bringen und die Pudding-Zucker-Mischung einrühren. Unter Umrühren kurz aufkochen lassen. Den Pudding in eine Schale füllen und Frischhaltefolie über die Oberfläche legen, damit sich keine Haut bildet. Zur Seite stellen und vollständig abkühlen lassen.

Für den Brandteig Milch, Wasser, Butter und Salz erhitzen bis es kocht. Mehl dazugeben und, am besten mit einem Kochlöffel, so lange rühren, bis sich am Boden eine weiße Schicht gebildet hat und die Masse ein kompakter Teig geworden ist. Den Brandteig in eine Rührschüssel geben und 1 Ei unterrühren. Das Ganze abkühlen lassen und dann die restlichen Eier untermischen.

Etwa 1/8 des fertigen Teiges in einen Spritzbeutel mit kleiner Lochtülle oder einen Gefrierbeutel füllen. Verwendet man einen Gefrierbeutel, unten eine kleine Ecke abschneiden. Jetzt 12 S-Formen von ca 5-6cm Größe für die Schwanenhälse auf Backpapier spritzen. Im vorgeheizten Backofen bei 175 Grad Umluft etwa 12 Minuten backen. Wenn man eine Schale mit Wasser unten in den Backofen stellt geht der Teig besser auf.
Abkühlen lassen.

Den restlichen Teig in einen Spritzbeutel mit großer Sterntülle füllen und 12 Windbeutel auf ein Backpapier spritzen. Papier auf ein Backblech geben und bei 175 Grad Umluft 30 Minuten backen.

Nach dem backen sofort in der Mitte quer aufschneiden und auskühlen lassen.

Jetzt schlägt man die Sahne mit Sahnesteif auf und vermischt 2/3 der geschlagenen Sahne zusammen mit dem Pudding und schlägt das Ganze auf. Zum Schluss die restliche Sahne unterheben. Bis zum Weiterverarbeiten in den Kühlschrank stellen.

Wenn die Windbeutel ausgekühlt sind, die oberen Hälften in der Mitte längs teilen. Die unteren Hälften werden mit der Konfitüre bestrichen.  Die Sahnecreme in einen Spritzbeutel füllen und auf die Unterhälften der Windbeutel spritzen, die „Schwanenhälse“ in die Creme drücken und die beiden Hälften der Deckel darüber legen. Zum Schluss alles mit Puderzucker bestäuben.

Kategorie: Backblog, Brandteig, Foodblog, Frankfurt, Handgebäck Stichworte: Brandteig, Windbeutel

Vorheriger Beitrag: « Standard-Muffinrezept
Nächster Beitrag: Donuts »

Leser-Interaktionen

Das könnte Dich auch interessieren

Kommentare

  1. Sandras Tortentraeumereien meint

    25. März 2013 um 13:28

    Huhu!
    Die habe ich auch gemacht, nur in Schwarz!
    Deine sehen aber auch sehr lecker aus. 🙂

    Schau doch mal bei mir vorbei, ich würde mich freuen:
    http://sandrastortentraeumereien.blogspot.de/2013/03/the-black-swan-makes-me-smile.html

    LG Sandra, die Tortenträumerin

    Antworten
  2. Kuchenbäcker meint

    25. März 2013 um 14:51

    Hallo Sandra,

    Vielen Dank! Ob Du es glaubst oder nicht, ich hab die schwarzen Schwäne schon auf Deinem Blog bewundert. Sie schauen toll aus.

    Süße Grüße vom Kuchenbäcker

    Antworten
  3. Monika Müller meint

    26. März 2013 um 11:07

    Die sehen richtig klasse aus.
    Bei mir steht auch noch ein Windbeutel Post in der Warteschleife hihi 🙂

    Oftmals komm ich vor lauter backen nicht zum Bloggen 🙂

    lg
    Moni vom Küchenfieber
    http://www.kuechenfieber.blogspot.de

    Antworten
  4. Kuchenbäcker meint

    26. März 2013 um 11:38

    Vielen Dank für’s Kompliment. Für’s erste Mal ganz gut geworden. Hatte vorher noch nicht mit Brandteig gearbeitet. Dein Blog gefällt mir auch sehr. Schöne Ideen und Rezepte.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Seitenspalte

Hallo! Schön, dass Du da bist.

Ich bin Tobias. Ich backe, lache, lebe und liebe hier. Hier erwarten Dich Kuchen und Gebäck, gutes Essen, Delikatessen, Design und was einen kreativen Mann eben so interessiert. Mehr erfahren...

Was suchst du?

Copyright © 2025 · Foodie Pro Theme On Genesis Framework · WordPress · Anmelden