Meine Großmutter schwor auf heißen Holundersaft, wenn sie erkältet war und auch wir Kinder haben welchen bekommen, wenn die Nase lief.
In Dänemark ist vor allem die Holunderblüte ein äußerst beliebter Geschmack. In Deutschland sind Rezepte aus Holunderblüten in den letzten Jahren wieder auf dem Vormarsch.
Auf einem Spaziergang konnte ich nicht an den Holunderstäuchern vorbei ohne Blüten mit nach Hause zu nehmen.
Aus den Blüten habe ich Gelee nach einem danischen Familienrezept gemacht.
Man nehme:
10 – 12 ungewaschene Dolden
1 l Apfelsaft
1 kg Gelierzucker 1: 1
1/4 Teel Zitronensäure oder ein paar Spritzer Zitrone
1. Die Holunderblüten werden ungewaschen einige Minuten sprudelnd in dem Apfelsaft gekocht. Da sie ungewaschen in den Saft kommen, achte ich schon beim Pflücken, dass sich keine Tierchen auf den Stängeln häuslich eingerichtet haben.
2. Den Sud läßt man nun gut 24 Stunden ziehen und kocht ihn dann noch einmal kurz auf. Vollständig auskühlen lassen.
3. Mit einem feinen Sieb oder sauberen Küchentuch filtert man die Blüten aus dem Sud.
4. Nun nimmt man 750ml des kalten Suds und gibt 1kg Gelierzucker 1:1 und etwa 1/4 TL Zitronensäure dazu. Die Mischung wird nun erhitzt und etwa 4 -5 Minuten wieder sprudelnd gekocht.
5. Um auf Nummer „Sicher“ zu gehen, macht man vor dem Abfüllen eine Gelierprobe. Dazu nimmt man etwas der Zucker-Sud-Mischung und gibt es auf einen kalten Unterteller. Wenn die Masse stockt, bzw. geliert, kann Alles in mit heißem Wasser ausgespülte Gläser abgefüllt werden.
6. Die Menge reicht für etwa 6 Gläser von 230ml Inhalt. Die Masse wird noch heiß in die Marmeladengläser eingefüllt und sofort fest verschlossen. Im Glas abkühlen lassen.
Das Gelee schmeckt wunderbar auf frischem Brot oder Brötchen. Ich mag es sehr auf frischen Scones.
Hier entlang zum Rezept für Holunderblüten Sirup.
Halli Hallo.
Als ersten wirklich sympatisch scheinenden männlichen Blogger muss ich dir wirklich sagen, ich bin arg begeistert von deiner Art zu schreiben und deinem Blog generell !
Außerdem wollte ich dir meine Glückwünsche zum VIB sein aussprechen. 🙂
Schau doch mal bei mir vorbei (und hinterlass‘ bei Bedarf einen Kommentar) – es würde mich sehr freuen. 🙂
Ach im übrigen bin ich jetzt regelmäßiger Leser deines Blogs.
Gruß Rain of Summer ♥
Hallo,
Vielen Dank für das liebe Kompliment. Ich freu mich sehr. Gerne schau ich bei Dir vorbei.
Süße Grüße,
Tobi.
Das mit dem Apfelsaft lese ich das erste Mal. Wird auf jeden Fall getestet 🙂
Hallo Manuel,
Ich kann Dir das nur empfehlen. Das Pektin im Apfelsaft unterstützt das Gelieren. Und von dem Apfel schmeckt man im fertigen Gelee nicht wirklich was. Sehr sehr köstlich.
Ich bin auf Dein Feedback gespannt, wenn Du es ausprobiert hast.
Süße Grüße,
Tobi
Hallo Tobi,
ich bin schon vor einiger Zeit über deinen Blog „gestolpert“ und bin echt begeistert von dir, deiner Art zu schreiben und den Köstlichkeiten, die du hier vorstellst. Da ist es echt schwer, nicht in die Tastatur zu sabbern… 😉
Das Holunderblütengelee ist das erste Rezept, dass ich jetzt ausprobiert habe und ich muss sagen: Echt lecker! Ich habe mir aber schon noch einige andere vorgemerkt und freue mich schon auf’s ausprobieren!
Mach bitte weiter so! 🙂
Viele Grüße
Yvonne
Hallo Yvonne,
Das ist ein ganz tolles Kompliment. Herzlichen Dank dafür. Ich freue mich sehr, wenn Dir der Blog und die Rezepte gefallen. Das Gelee-Rezept ist ein dänisches Familienrezept.
Süße Grüße,
Tobi
Hallo – Dein Rezept probiere ich aus, so lecker sehen die Bilder aus. Gelee habe ich noch nicht gemacht, aber jedes Jahr produziere ich Holunderblütenlimonade. Auch köööstlich. LG Iris
Die sieht aber unverschämt gut aus, ich liebe Holunder, besonders als Pfannkuchen 🙂
Danke für das tolle Rezept.
Liebe Grüsse, Laura
Das freut mich liebe Laura. Vielen Dank. Das Gelee ist auch wirklich sehr lecker.
Süße Grüße,
Tobi
Hallo Kuchenbäcker ,
wo ist denn dein Rezept für den Holunderblütensirup hin?
Letztes Jahr hab ich das Rezept von deiner Seite gemacht aber nicht gespeichert.
jetzt wollte ich es wieder machen und 🙁
Liebe Grüße TAnja
Das Rezept findest Du unter der Rubrik „Drinks & Sirups“ oder direkt hier: http://kuchenbaecker.com/holunderblueten-sirup/
Süße Grüße,
Tobi