Es wird fruchtig! Wenn die Sonne schon auf sich warten läßt, so soll wenigstens auf der Kaffeetafel der Frühling einkehren. Wie kann das besser gehen als mit Früchten oder süßen Marmeladen?
Deswegen gibt es heute Himbeermuffins. Ohne viel Aufwand sind die kleinen süßen Küchlein gemacht und imponieren den Gästen. Wie zum Henker kommt die Himbeerfüllung da rein?
Für 12 Stück braucht Ihr:
175g Mehl
1EL Backpulver
1 EL Vanillepuddingpulver
175 Butter
175g Zucker
3 Eier (M)
1 Pck Vanillezucker oder 1 EL Vanille Extrakt
Himbeerkonfitüre
Das Mehl wird grünlich mit dem Backpulver und Vanillepuddingpulver vermischt. Mit dem Handrührgerät werden die Eier, der Zucker und der Vanillezucker schaumig geschlagen.
Dann fügt Ihr die Butter hinzu und rührt das Ganze noch einmal gut durch. Jetzt wird die Mehl-Mischung in die Schüssel mit der Zucker-Ei-Butter-Mischung eingesiebt. Ich habe statt des Vanillezuckers, das Vanille Extrakt aus den USA genommen. Nimmt man die flüssige Vanille, wird diese erst jetzt zugegeben. Alle Zutaten werden jetzt weiter gut verrührt, bis ein glatter Teig enstanden ist.
Jetzt kann der Teig in ein mit Muffinförmchen ausgelegtes Muffinblech gefüllt werden. Ich fülle die Förmchen immer etwa 2/3 voll. Ein Spritzbeutel oder Teigportionierer kann das Befüllung ungemein und „kleckerfrei“ erleichtern.
Nun nehmt Ihr die Himbeerkonfitüre und setzt 1/2 TL davon in die Mitte jedes Muffins.
Der Backofen wird auf 170 Grad Umluft vorgeheizt und auf mittlerer Schiene werden die Muffins 15-20 Minuten gebacken.
Gestern, als ich diesen Post vorbereitet habe, fiel mir auf, dass ich in jedem Muffin oder Cupcake-Rezept von Muffinblech rede, aber bestimmt nicht jeder so ein Teil daheim hat, zumindest niemand, der nur selten backt. Wer ein solches Blech nicht sein eigen nennt, kann natürlich auch zwei Papierförmchen doppelt nehmen und auf ein Backblech setzen. Es gibt mittlerweile auch dickere Papierförmchen, die nicht so schnell nachgeben, wenn man den Teig einfüllt.
Es muss natürlich nicht immer Himbeer sein, im Grunde geht jede andere Konfitüre auch.
Welche Konfitüre ist Euer Favorit?
Die sehen super lecker aus! Danke für das Rezept. Ach und ich liebe Erdbeere-Vanille Marmelade. Oder Pflaume-Marzipan. Aber ich glaube das wäre in einem Muffen zu süß, da passt so was frisches himbeeriges viel besser.
Vielen Dank! Erdbeer-Vanille macht sich sicher auch gut, vielleicht muss man vorsichtig sein mit der Dosierung, denn es ist ja schon ordentlich Vanille in den Muffins. Ich persönlich stehe ja nicht so auf Pflaume, aber ne Kombi mit Marzipan klingt mega lecker. Das merk ich mir mal. Marzipan geht ja auch mit anderem Obst.
…Yummy,sieht sehr lecker aus!
Meine Lieblingsmarmelade ist Johannisbeergelee und Erdbeermarmelade mit einem Schuß Aperol (macht die Marmelade auch sooooo schön rot!)
Liebe Grüße nach FFM,wo bestimmt jetzt auch die Sonne scheint…Juhuuuu!
Melli
Jaaaaaa, juhuuuuuu! Die Sonne scheint!
Erdbeer mit Aperol! Das ist eine Idee nach meinem Geschmack und Johannisbeere mag ich auch. Sowohl als Gelee, als auch als Bonbon.
Süße Grüße zurück liebe Melli,
Tobi
Hallo Tobi,
ich bin vor einiger Zeit zufällig über deinen Blog gestolpert und wirklich von dem begeistert was du hier schreibst! Darum möchte ich die Gelegenheit nutzen dich zu taggen, vielleicht hast du ja Lust mitzumachen, würde mich freuen:
http://laymanbakery.wordpress.com/2013/04/08/taggen-und-getaggt-werden/
Mit lieben Grüßen verbleibend,
die Anfängerin
Hallo liebe Anfängerin,
Das klingt sehr spannend! Ich werde mir mal was überlegen. 😉
Süße Grüße,
Tobi
Hallo Tobi
Toller Blog hast du da:)
Liebe Grüsse
valeria
Vielen Dank, liebe Valeria. Ich freue mich, dass es Dir bei mir gefällt.