• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Der Kuchenbäcker

ein Mann, der nicht nur backen kann...

  • Der Kuchenbäcker
    • als Bonbonmacher
    • Making of… Bake and the City
    • Eating out
    • Behind the Scenes
    • Storytelling
    • Lifestyle
  • In der Küche
    • Rezepte
    • Bonbons selber machen
    • Tipps & Tools
  • Tipps für Blogger
    • Die ersten Schritte auf Flipboard
  • Experten Interviews
    • Was ist süßer Schnee? Experten Interview mit Ines Ziems von Backtraum
    • Was kommt unter den Fondant? Experten Interview mit Nicola Keysselitz von Key for Cakes
  • Kooperation
  • Impressum
    • Datenschutz

Käsekuchen gestreift – Hommage an die Hummel (Hummelkuchen)

5. August 2013 By Kuchenbäcker 6 Kommentare

Braucht man immer einen Grund um einen Kuchen zu backen? Die Antwort ist ganz klar NEIN. Aber wenn es einen Anlass gibt, dann ist es doch noch schöner.

Als mir ein Bekannter berichtete, dass er zu einer Fortbildung in meiner alten Heimat fährt, dachte ich mir ich bitte ihn um einen klitzekleinen Gefallen. Ich hab gefragt ob er mir Stuten mitbringen kann. Nein, keine Pferde, sondern dieses süße Weißbrot, welches ich als Kind schon so mochte. Vergleichbar mit Brioche. Lecker mit Butter und Konfitüre. In Hessen gibt es das leider nicht und da es schon so lange her ist, dass ich welchen gegessen habe, kam die Gelegenheit recht.

Als Dankeschön, habe ich ihm dann einen Hummelkuchen gebacken.

Für den Boden:
1 Pck Bourbon-Vanille Zucker
75g Zucker
50g weiche Butter
1/2 gerstr. TL Backpulver
175g Mehl
1 Ei
Mandelmasse:
100g Schlagsahne
30g Zucker
1 Pck Bourbon-Vanille Zucker
30g Butter
200g gehobelte Mandeln
3 EL Honig
50g Zartbitterschokolade
Quarkmasse:
3 Eier
1 Pck geriebene Zitronenschale
100g Zucker
1 Pr. Salz
1 Pck Pudding-Pulver Vanille
500g Speisequark Magerstufe
250g Mascarpone

1. Es handelt sich bei dem Teig um einen Streuselteig. Zunächst vermischt Ihr Mehl und Backpulver. Dann fügt Ihr die übrigen Teigzutaten hinzu und bereitet daraus Streusel.

2. Die Streusel gebt Ihr in eine gefettete Sprinform oder Ihr nehmt wie ich eine Kastenform (Brownieform). Die Streusel gleichmässig verteilen und mit einem Löffelrücken andrücken.

3. Nun wird die Mandelmasse zubereitet. Zuerst wird die Schokolade grob gehackt. Butter, Zucker, Vanillezucker, Sahne und Honig werden in einen kleinen Topf gegeben und unter umrühren kurz aufgekocht. Dann gebt Ihr die Mandeln dazu und kocht das Ganze etwa zwei Minuten weiter, wieder unter ständigem Umrühren, damit nichts am Topfboden anbrennt.

4. Nun füllt Ihr die eine Hälfte der Mandelmasse in eine Schüssel. Zu der anderen im Topf verbleibenden Hälfte gebt Ihr die gehackte Schokolade und rührt so lange weiter bis sie vollständig geschmolzen ist.
Beide Mandelmassen etwas auskühlen lassen.

5. Für die Quarkmasse gebt Ihr alle Zutaten in eine Rührschüssel und verarbeitet die mit dem Handrührgerät zu einer glatten Masse.

6. Die fertige Quarkmasse wird nun in die Form über den Boden gegeben, gleichmässig verteilt und glatt gestrichen. Dann verteilt Ihr im Wechsel die Mandelmassen streifenförmig auf der Quarkmasse. Weil die hellen und dunklen Streifen an die einer Hummel erinnern, nennt man den Kuchen Hummelkuchen.

7. Das Ganze backt Ihr nun im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Ober-Unterhitze im unteren Ofendrittel etwa 55 Minuten. Schaut regelmässig nach, sollte die Mandeldecke zu dunkel werden, deckt Ihr sie mit Backpapier ab.

Wer Käsekuchen mag, wird diese Variante lieben!

Kategorie: Backblog, Cheesecake, Foodblog, Frankfurt Stichworte: Hummelkuchen, Käsekuchen

Vorheriger Beitrag: « {book review} Die Einkoch Bibel
Nächster Beitrag: Rum Brownies – schokoladig verführt »

Leser-Interaktionen

Das könnte Dich auch interessieren

Kommentare

  1. Melinas-süßes-Leben meint

    5. August 2013 um 13:51

    Ohh, das hört sich aber mal meeega lecker an:)

    Antworten
    • Kuchenbäcker meint

      8. August 2013 um 17:49

      Hallo Melina,

      hört sich nicht nur so an, ist auch richtig lecker.

      Süße Grüße,

      Tobi

      Antworten
  2. Anonymous meint

    6. August 2013 um 16:50

    Nomnomnom. Wird sobald wie möglich mal probiert
    Lg zuckerküssle von judith

    Antworten
    • Kuchenbäcker meint

      8. August 2013 um 17:49

      Kann ich nur empfehlen liebe Judith!

      Süße Grüße,

      Tobi

      Antworten
  3. Anonymous meint

    8. August 2013 um 12:43

    Oh Gott sieht das lecker aus!Wie groß ist die Form die ich brauche????

    Antworten
    • Kuchenbäcker meint

      8. August 2013 um 17:48

      Ich habe eine BrownieForm 23x23cm. Du kannst aber auch einen Backrahmen 25×25 nehmen.

      Süße Grüße,

      Tobi

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Seitenspalte

Hallo! Schön, dass Du da bist.

Ich bin Tobias. Ich backe, lache, lebe und liebe hier. Hier erwarten Dich Kuchen und Gebäck, gutes Essen, Delikatessen, Design und was einen kreativen Mann eben so interessiert. Mehr erfahren...

Was suchst du?

Copyright © 2025 · Foodie Pro Theme On Genesis Framework · WordPress · Anmelden