• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Der Kuchenbäcker

ein Mann, der nicht nur backen kann...

  • Der Kuchenbäcker
    • als Bonbonmacher
    • Making of… Bake and the City
    • Eating out
    • Behind the Scenes
    • Storytelling
    • Lifestyle
  • In der Küche
    • Rezepte
    • Bonbons selber machen
    • Tipps & Tools
  • Tipps für Blogger
    • Die ersten Schritte auf Flipboard
  • Experten Interviews
    • Was ist süßer Schnee? Experten Interview mit Ines Ziems von Backtraum
    • Was kommt unter den Fondant? Experten Interview mit Nicola Keysselitz von Key for Cakes
  • Kooperation
  • Impressum
    • Datenschutz

Im Winterwunderland – ein zuckersüßes Weihnachtsdorf

weihnachtsdorf29

Die Vorweihnachtszeit ist eine besinnliche Zeit. Wenn es draußen kälter wird, kommt man in den Häusern und Wohnungen zusammen, backt Plätzchen und winterliche Kuchen. Ein Gläschen Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt wärmt Körper und Geist gleichermaßen.

Bis jetzt ließ der erste Schnee auf sich warten und, ganz ehrlich, ohne Schneegestöber auf den Straßen kommt man nicht so recht in Weihnachtsstimmung. Ich zumindest nicht. Ich träume von weißen Dächern, Schneemann bauen und Schlittenfahren.

Letztes Wochenende war ich im Siegerland unterwegs. Dörflich kann, nein muss man sagen. Hier stelle ich es mir wundervoll vor, wenn sich der Winter in all seiner weißen Pracht zeigt. Von dieser Vorstellung habe ich mich inspirieren lassen und mir mein eigenes kleines Winterwunderland gebacken. Silikonform sei Dank ist ein traumhaft schönes Weihnachtsdorf entstanden.

Bei Tchibo gibt es eine tolle Form mit der ich mich in der Küche richtig austoben konnte. Fehlt nur noch der richtige Teig. Am besten eignet sich ein klassischer Rührteig. Ich habe mich für einen Marzipankuchenteig entschieden. Er wird schön fest und ist eher feinporig, so hat man nach dem Backen nicht so viele Luftlöcher in den Kuchenhäuschen.

Das Rezept reicht für etwa 1,5 Formen.

Ihr braucht:

200g Marzipanrohmasse

25ml Wasser

5 Eier

40g Butter

1 Prise Salz

1 Pck Vanillezucker

1 Pck geriebene Zitronenschale (z.B. Finesse von Dr. Oetker)

150g Mehl

30g Speisestärke

100g Zucker

1. Zunächt trennt Ihr die Eier. Das Eiweiß schlagt Ihr mit dem Handrührgerät auf und lasst, wenn das Eiweiß fest wird, den Zucker einrieseln. So entsteht ein fester Eischnee.

2. Lasst die Butter in einem Topf schmelzen.

3. Gebt die Marzipanrohmasse in eine Schüssel und verrührt sie mit den 25ml Wasser.

4. Nun gießt Ihr die geschmolzene Butter dazu. Es ist nicht so schlimm, wenn die Butter noch warm ist, dann löst sich das Marzipan besser.

5. Anschließend rührt die Eigelbe unter.

6. Mischt das Mehl mit der Speisestärke, dem Vanillezucker, dem Salz und der Zitronenschale und siebt es über die anderen Zutaten.

7. Rührt die Mehlmischung unter und gebt dann den Eischnee dazu.

8. Vermengt jetzt alles mit dem Handrührgerät bis Ihr einen glatten Teig bekommen habt.

9. Füllt den Teig in die Formen. Ich habe die Formen bis zum Rand gefüllt. Der Zeig geht zwar etwas auf aber lieber schneidet man den unteren Rand ab als das etwas vom fertigen Häuschen fehlt. Der Verschnitt ist schnell vernascht. Oder das Häuschen steht auf einer Anhöhe. Das kann mitunter auch ganz hübsch sein.

10. Im vorgeheizten Backofen brauchen die Häuser und Tannenbäume etwa 30-35 Minuten bei Ober-/Unterhitze.

11. Lasst sie kurz in der Silikonform auskühlen und löst sie dann vorsichtig heraus.

Wenn die einzelnen Teile Eures Kuchendorfes vollständig abgekühlt sind, könnt Ihr nach Herzenslust verzieren. Ich habe dazu allerhand Streusel, Zuckerschrift und für den Schnee natürlich Unmengen von Puderzucker benutzt. Für die Schornsteine der Häuser habe ich Wattestäbchen geköpft und daraus Rauchschwaden geform. weihnachtsdorf21 weihnachtsdorf20Für den Boden des Dorfes habe ich einen einfachen Rührteig mit Lebkuchengewürz aromatisiert und auf dem Blech gebacken. Wenn der ausgekühlt ist, könnt Ihr mit dem Bau Eures Dorfes beginnen. weihnachtsdorf24Wer noch, wie ich, kleine Figuren vom letzten Pfefferkuchenhaus übrig hat, kann sein Dorf mit „Leben“ füllen. Aus Fondant habe ich noch einen Schneemann gebaut, denn was wäre eine Winterlandschaft ohne Schneemann? weihnachtsdorf34Ist es nicht herrlich den beiden zuzuschauen? Was gibt es schöneres, als einen winterlichen Spaziergang durch den Schnee? Vielleicht eine Schneeballschlacht? Ich hoffe ich kann Euch ein wenig verzaubern und Euch in Weihnachtsstimmung versetzen. weihnachtsdorf18 weihnachtsdorf33

Habt Ihr nun Lust bekommen Euer eigenes Winterwunderland zu backen? Dann würde ich mich freuen, wenn Ihr mir Eure Kunstwerke zeigt.

Habt es gemütlich und eine zuckersüße Adventszeit!

*Affiliate Link

[xyz-ihs snippet=“Tchibo-Cafissimo“]

Vorheriger Beitrag: « {Advent Advent beim Kuchenbäcker} Marsmädchens Apfelbrot
Nächster Beitrag: {Advent Advent beim Kuchenbäcker} Lebkuchen Macarons mit Lemoncurd »

Seitenspalte

Hallo! Schön, dass Du da bist.

Ich bin Tobias. Ich backe, lache, lebe und liebe hier. Hier erwarten Dich Kuchen und Gebäck, gutes Essen, Delikatessen, Design und was einen kreativen Mann eben so interessiert. Mehr erfahren...

Was suchst du?