• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Der Kuchenbäcker

ein Mann, der nicht nur backen kann...

  • Der Kuchenbäcker
    • als Bonbonmacher
    • Making of… Bake and the City
    • Eating out
    • Behind the Scenes
    • Storytelling
    • Lifestyle
  • In der Küche
    • Rezepte
    • Bonbons selber machen
    • Tipps & Tools
  • Tipps für Blogger
    • Die ersten Schritte auf Flipboard
  • Experten Interviews
    • Was ist süßer Schnee? Experten Interview mit Ines Ziems von Backtraum
    • Was kommt unter den Fondant? Experten Interview mit Nicola Keysselitz von Key for Cakes
  • Kooperation
  • Impressum
    • Datenschutz

Kourabiedes Walnuss Kekse – Blogging under the mistletoe

Kourabiedes - Walnuss KekseWie heißt es so schön in einem Weihnachtslied Klassiker „a turkey and some mistletoe help to make the season bright“. Den Truthahn serviere ich Euch heute nicht aber der „mistletoe“ passt, denn ich öffne heute das 20. Türchen des „Blogging under the mistletoe“ Adventskalenders. Letztes Jahr war ich schon einmal Teil dieses tollen Projekts und habe Schoko Panna Cotta serviert. Dieses Jahr entführe ich Euch nach Griechenland und präsentiere Euch Kourabiedes. Leckere Walnuss Kekse.

Die klassischen Kourabiedes kommen mit einer dicken Schicht Puderzucker daher, in der die noch warmen Kekse gewälzt werden. Ich habe mich für mein Rezept für einen Hauch von Zuckerschnee entschieden, sie schmecken auch ohne dicke Zuckerschicht ganz hervorragend. Du kannst sie natürlich, wenn Du magst, in Puderzucker wälzen.

Wer mich kennt, der weiß, dass ich gerne auf die Reise gehe. Der beste Beweiß sind meine „Bake and the City“ Bücher. So habe ich mir vorgenommen, für die diesjährige Ausgabe von Blogging under the mistletoe ein Rezept aus Europa für Dich zu backen. Walnüsse gehören für mich zu Weihnachten wie das Amen in der Kirche. Ich erinnere mich, dass sich in meinem Nikolausstiefel immer Walnüsse zu Clementinen und Schokolade gesellten. Walnüsse schmecken nicht nur gut, sie sind auch gesund. Und ein Hauch von Orangenlikör macht die Kourabiedes noch ein kleines bisschen leckerer.

Kourabiedes

Rezept für Kourabiedes – Walnuss Kekse

Kourabiedes - Walnuss Kekse
Drucken
Rezept drucken
Servings
48Stück
Servings
48Stück
Ingredients
  • 150g Walnusskerne
  • 420g MehlTyp 405
  • 1TL Backpulver
  • 1/2 TL Salz
  • 230g Butterweich
  • 220g Puderzucker
  • 2 Eigelb
  • 2EL Orangenlikörz.B. Cointreau
  • 2TL Vanille-Extrakt
  • 3-4EL Orangenblütenwasser
  • Puderzuckerzum Bestäuben
Instructions
  1. Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Die Walnüsse auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und für etwa 5-8 Minuten rösten.
  3. Die eine Hälfte der Walnusskerne grob hacken. Die andere Hälfte in einem Blitzhacker fein mahlen.
  4. Gemahlene Nüsse zusammen mit dem Mehl, dem Backpulver und dem Salz vermischen, gehackte Nüsse unterheben. und beiseite stellen.
  5. Butter, 220g Puderzucker, Eigelbe, Orangenlikör und Vanilleextrakt mit dem Handmixer 10 Minuten aufschlagen, bis die Masse luftig-cremig ist.
  6. Die Mehlmischung unter die Creme rühren bis sich alle Zutaten zu einem streuseligen Teig verbunden haben.
  7. Teig abdecken und etwa eine Stunde ruhen lassen.
  8. Backbleche mit Backpapier auslegen.
  9. Mit einem Esslöffel oder Teigportionierer Teig abstechen und daraus kleine Kugeln mit einem Durchmesser von 2,5 bis 3 cm rollen.
  10. Teigkugeln mit genug Abstand auf die Bleche verteilen. Auf der mittleren Schiene für 15-18 Minuten backen, bis sie goldgelb sind.
  11. Die noch warmen Kekse mit dem Orangenblütenwasser benetzen. Das geht am besten mit einem Backpinsel.
  12. Entweder in Puderzucker wälzen oder bestäuben. Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.

Kourabiedes

Wenn Du dich entscheidest klassische Kourabiedes zu machen, dann gibst Du ordentlich Puderzucker in einen Gefrierbeutel und wälzt die mit Orangenblütenwasser benetzten Kekse Portionsweise darin. Der Puderzucker bleibt von allen Seiten daran haften. Ich habe, wie gesagt, die abgespeckte Variante zubereitet und die Kekse nur mit Puderzucker bestäubt. Im Original Rezept wird statt Orangenlikör ein Cognac verwendet, ich finde aber, dass sich der Orangenlikör ganz prima darin macht. Wenn Du beim Backen ganz auf Alkohol verzichten möchtest, ersetzt Du den Likör einfach durch Orangensaft.

Gestern hat Marsha vom Blog Eine Prise lecker ein Türchen geöffnet, morgen ist meine liebe Anne vom Blog Hafenmädchen an der Reihe.

Folgend siehst Du auch nochmal eine Übersicht der  diesjährigen Teilnehmer bei Blogging under the mistletoe. Einfach über das Bild scrollen, so kommst Du direkt auf den jeweiligen Blog.

[xyz-ihs snippet=“Blogging-under-the-mistletoe“]

Bis zum nächsten Rezept

Tobias

Vorheriger Beitrag: « Gewürzguglhupf – Sugarprincess Christmas Cookie Club
Nächster Beitrag: Cranberry Wodka aus Liebe im Glas »

Seitenspalte

Hallo! Schön, dass Du da bist.

Ich bin Tobias. Ich backe, lache, lebe und liebe hier. Hier erwarten Dich Kuchen und Gebäck, gutes Essen, Delikatessen, Design und was einen kreativen Mann eben so interessiert. Mehr erfahren...

Was suchst du?