• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Der Kuchenbäcker

ein Mann, der nicht nur backen kann...

  • Der Kuchenbäcker
    • als Bonbonmacher
    • Making of… Bake and the City
    • Eating out
    • Behind the Scenes
    • Storytelling
    • Lifestyle
  • In der Küche
    • Rezepte
    • Bonbons selber machen
    • Tipps & Tools
  • Tipps für Blogger
    • Die ersten Schritte auf Flipboard
  • Experten Interviews
    • Was ist süßer Schnee? Experten Interview mit Ines Ziems von Backtraum
    • Was kommt unter den Fondant? Experten Interview mit Nicola Keysselitz von Key for Cakes
  • Kooperation
  • Impressum
    • Datenschutz

Kuchenpralinen

4. Oktober 2013 By Kuchenbäcker 1 Kommentar

hier kommt mein erster Gastpost überhaupt und der ist nur für dich.
* * *
„Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie, was man bekommt.“ So lautet ein Zitat aus dem Film Forrest Gump.
Die virtuelle Pralinenschachtel, die ich heute dem Kuchenbäcker schenken möchte, besteht aus lauter kleinen Süßigkeiten, die aber nicht mit einer klassischen Pralinencreme oder Ganache gefüllt sind, was man vermutlich bei dem Griff in die Schachtel erwarten würde, sondern für den Kuchenbäcker mit Kuchen. Und zwar sind es herzige Cake Pops Pralinen.


Natürlich möchte ich euch das Rezept nicht vorenthalten.
Schokoladenkuchen:


Zutaten:


3 Eier

150 g Zucker

1 Pck. Vanillezucker

150 g Mehl 

1 Pck. Backpulver

100 g Schokolade

Zubereitung:


Eier schaumig schlagen und den Zucker unterrühren. Schokolade in einem Wasserbad erhitzen, schmelzen lassen und zu dem Eier-Zucker Gemisch geben. Danach Mehl und Backpulver unterrühren. Teig in eine gefettete Springform füllen.

160°C Umluft ca. 40 min


Den Kuchen auskühlen lassen und ihn dann klein bröseln. 



Creme:

ca. 100 g Frischkäse, 100 g Butter, 100 g Puderzucker

Danach die Creme mit den Kuchenbröseln vermengen. Die Masse sollte eine Konsistenz haben, die sich gut rollen lässt, aber nicht zu klebrig ist.

Aus der Kuchenmasse ca. 3 cm große Kugeln formen. Jetzt müssen die Cake Pops in den Kühlschrank bevor sie in die Schokolade eingetaucht werden können (oder einfach kurz ins Gefrierfach, dann sind sie hart und können in die warme Schokolade anschließend getaucht werden).


Die Kugeln werden nun in die Kuvertüre getaucht, bis alles bedeckt ist. Am besten eine Kuchengabel in den Cake Pop stecken und dann in die Kuvertüre. Die überschüssige Kuvertüre abtropfen lassen (dabei immer die Kugel drehen). Danach wird die Kugel dekoriert (aber schnell, da die Schokolade schnell trocknet) und in eine kleine Muffinform setzen. Für die Deko hab ich kleine Herzen aus rotem Fondant ausgestochen und ein paar größere Herzen daraus geformt. Außerdem habe ich die Pops mit Zuckerperlchen bestreut.

Die Cake Pops schmecken am besten, wenn sie aus dem Kühlschrank kommen.

Das Leben steckt voller Überraschungen. Genauso wie der Griff in eine Pralinenschachtel.
Lasst es euch schmecken,
Stefanie 
die 
Crazy Backfee

Kategorie: Backblog, Cake Pops, Foodblog, Frankfurt, Gastbeitrag Stichworte: Cake Pop Pralinen, Cake Pops, Pralinen

Vorheriger Beitrag: « Tobi Kuchen
Nächster Beitrag: Schoko Nougat Cookies mit Tonkabohne »

Leser-Interaktionen

Das könnte Dich auch interessieren

Kommentare

  1. restaurant wiesbaden meint

    6. Oktober 2013 um 12:08

    wow es sieht voll lecker aus! vielen Dank für dieses Rezept!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Seitenspalte

Hallo! Schön, dass Du da bist.

Ich bin Tobias. Ich backe, lache, lebe und liebe hier. Hier erwarten Dich Kuchen und Gebäck, gutes Essen, Delikatessen, Design und was einen kreativen Mann eben so interessiert. Mehr erfahren...

Was suchst du?

Copyright © 2025 · Foodie Pro Theme On Genesis Framework · WordPress · Anmelden