• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Der Kuchenbäcker

ein Mann, der nicht nur backen kann...

  • Der Kuchenbäcker
    • als Bonbonmacher
    • Making of… Bake and the City
    • Eating out
    • Behind the Scenes
    • Storytelling
    • Lifestyle
  • In der Küche
    • Rezepte
    • Bonbons selber machen
    • Tipps & Tools
  • Tipps für Blogger
    • Die ersten Schritte auf Flipboard
  • Experten Interviews
    • Was ist süßer Schnee? Experten Interview mit Ines Ziems von Backtraum
    • Was kommt unter den Fondant? Experten Interview mit Nicola Keysselitz von Key for Cakes
  • Kooperation
  • Impressum
    • Datenschutz

Mohnstriezel (Makowiec) Cookies

Rezept für Mohnstriezel CookiesRezept für Mohnstriezel Cookies

Morgen Kinder wirds was geben, morgen werden wir uns freuen…. Aber bis dahin sind einige vermutlich noch ganz schön im Geschenkestress und müssen sich noch in den Weihnachtstrubel stürzen. In diesem Jahr kommt auch noch dazu, dass irgendwie eine ganze Woche fehlt, weil der vierte Advent auf den Heiligabend fällt.

Wer auf den letzten Drücker noch ein extrem schnelles Plätzchenrezept braucht, dem kann hier und heute geholfen werden. Blitzkekse sozusagen. Weil sie blitzschnell fertig sind und trotzdem geschmacklich einschlagen wie ein Blitz: Mohnwickel Cookies.

Das Rezept ist aus meinem neuen (Weihnachts-)Buch Bake and the City – Christmas Tours*.

Inspiriert sind die Cookies vom polnischen Makowiec, zu deutsch Mohnwickel oder Mohnstriezel.

„Polens Hauptstadt ist um Weihnachten herum mit seinen unzähligen Lichtinstallationen atemberaubend. Urbane Hippster treffen sich nach einem Bummel durch die glitzernden Gassen in Milchbars, wo es zu einem guten Preis wunderbare Hausmannskost gibt. Etwa Mohnkuchen, der um die Festtage traditionell als Wickelkuchen gegessen wird.“

Quelle/Zitat: Bake and the City – Christmas Tours

Ich wollte ein ganz schnelles und einfaches Rezept und so habe ich auf Blätterteig und eine fertige Mohnfülle zurückgegriffen. Das Ergebnis kommt dem Kurzentschlossenen gerade recht, denn so kann er kurz vor knapp und super spontan vor dem Fest noch den Plätzchenteller füllen.

Natürlich kannst Du die Mohnfüllung auch selber machen. In meinem Buch Süß und Sündig backen habe ich ein einfaches Rezept dafür, wenn es jedoch ganz besonders schnell gehen soll und muss, kann man auch mal auf ein Fertigprodukt zurückgreifen. Schmecken tut es allemal.

Rezept für Mohnstriezel Cookies

Mohnwickel (Makowiec) Cookies
Drucken
Rezept drucken
Servings
30Stück
Servings
30Stück
Ingredients
  • 1Pck Blätterteigaus dem Kühlregal (275g)
  • 50g Löffelbiskuits
  • 250g Mohnbackz.B. von Dr. Oetker
  • 1Stck Eigelb
  • 1Schuss Milch
  • Puderzucker
  • Wasser
Instructions
  1. Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Den Blätterteig 10-15 Minuten vor der Verarbeitung aus dem Kühlschrank nehmen.
  3. Löffelbiskuits mit einerm Blitzhacker fein zerbröseln.
  4. Mit dem Mohnback in eine Schüssel geben und gut vermischen.
  5. Blätterteig entrollen und die Mohnmasse gleichmässig darüber verteilen (bröseln). Dabei an der oberen Längsseite einen Rand von 1 - 1,5 cm freilassen.
  6. Aus Eigelb und Milch eine Eistreiche zubereiten.
  7. Den freien Streifen am oberen rand mit Eistreiche bepinseln.
  8. Von der unteren Seite längs aufrollen und oben etwas andrücken.
  9. Mit einem scharfen Messer in 5mm dicke Scheiben schneiden.
  10. Die Mohnwickel mit etwa 4cm Abstand auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
  11. Auf der mittleren Schiene ca. 12 - 15 Minuten backen.
  12. Auf einem Kuchengitter etwas abkühlen lassen und noch lauwarm nach Belieben mit Zuckerguss einstreichen.

Rezept für Mohnstriezel Cookies

Wer mag kann die Mini Mohnstriezel Cookies noch mit Zuckerguss überziehen oder besprenkeln. Das macht sie besonders süß und lecker.

Ich verabschiede mich jetzt für die Weihnachtstage und kümmere mich mit den Kindern um den Weihnachtsbaum.

Falls Du Dich für weitere Rezepte aus meinem Weihnachtsbuch interessierst, findest Du auf dem Blog nach das Rezept für Mini Christstollen.

Dir wünsche ich ein wunderschönes Fest im Kreise Deiner Lieben, besinnliche und schmackhafte Augenblicke.

Wir lesen uns kommende Woche wieder.

Süße und weihnachtliche Grüße,

Tobias

 

 

Vorheriger Beitrag: « Schneller Obazda mit Alpenhain Camembert Creme
Nächster Beitrag: Unterwegs im Kannenbäckerland – Hotel Heinz »

Seitenspalte

Hallo! Schön, dass Du da bist.

Ich bin Tobias. Ich backe, lache, lebe und liebe hier. Hier erwarten Dich Kuchen und Gebäck, gutes Essen, Delikatessen, Design und was einen kreativen Mann eben so interessiert. Mehr erfahren...

Was suchst du?