• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Der Kuchenbäcker

ein Mann, der nicht nur backen kann...

  • Der Kuchenbäcker
    • als Bonbonmacher
    • Making of… Bake and the City
    • Eating out
    • Behind the Scenes
    • Storytelling
    • Lifestyle
  • In der Küche
    • Rezepte
    • Bonbons selber machen
    • Tipps & Tools
  • Tipps für Blogger
    • Die ersten Schritte auf Flipboard
  • Experten Interviews
    • Was ist süßer Schnee? Experten Interview mit Ines Ziems von Backtraum
    • Was kommt unter den Fondant? Experten Interview mit Nicola Keysselitz von Key for Cakes
  • Kooperation
  • Impressum
    • Datenschutz

Schwedische Lebkuchen Gewürzmischung

Schwedische Lebkuchen Gewürzmischung

Heute wird es skandinavisch. Weihnachtlich skandinavisch. Mit einem Rezept für eine Schwedische Pefferkuchen Gewürzmischung.

Was bei uns Lebkuchen, sind in Schweden die Pepparkakor. Zu Deutsch Pfefferkuchen.

Woher die Bezeichung Lebkuchen genau Ihren Ursprung hat, ist nicht so ganz eindeutig. Die einen sagen der Wortteil „Leb“ stammt ursprünglich vom germanischen Begriff „Laib“ (als Synonym für Brot) ab, andere glauben, dass lateinische Wort „libum“ ( = Fladen) sei Namensgeber.

Eindeutiger verhält es sich da mit dem Begriff Pfefferkuchen. Im Mittelalter wurden Gewürze allgemein unter dem Oberbegriff Pfeffer zusammengefasst. Somit ist der Pfefferkuchen ein Gewürzkuchen.

Hier dreht es sich heute aber nicht um den Lebkuchen oder Pfefferkuchen selbst, sondern um die Gewürzmischung, die den flachen Gewürzkuchen ihren unverwechselbaren Geschmack verleihen.

Eine festgelegte Zusammensetzung oder ein vorgeschriebenes Mengenverhältnis gibt es nicht. So gibt es unzählige Variationen und jeder Bäcker oder Lebküchner hat vermutlich sein eigenes Lebkuchengewürz. Das klassische Lebkuchengewürz enthält Zimt, Piment, Kardamom, Sternanis, Gewürznelken, Koriander und Muskatblüte.

Bevor wir uns an die nordische Variante, die Pepparkaks kryddor, machen, habe ich erst einmal meine Lebkuchen Gewürzmischung für Euch.

Schwedische Pefferkuchen Gewürzmischung

Lebkuchengewürz selbstgemacht
Drucken
Rezept drucken
Ingredients
  • 10EL Zimtgemahlen
  • 1TL Pimentgemahlen
  • 2TL Kardamomgemahlen
  • 1/2TL Sternanisgemahlen
  • 2 TL Nelkengemahlen
  • 2TL Koriandergemahlen
  • 2TL Muskatblüte (Macis)gemahlen
Instructions
  1. Die Gewürze in eine Schüssel geben und gründlich vermischen.
  2. Wer die Gewürze selbst frisch mahlen möchte nimmt die folgenden Mengen: 60g Zimt, 12 Pimentkörner, 8g Kardamomkapseln, 2 ganze Sternanis, 12 ganze Nelken, 4g Koriander ganz und 4g Muskatblüten

Das Lebkuchengewürz habe ich in kleine Glasbecher* gefüllt und in der Weihnachtsbäckerei immer griffbereit.

Schwedische Pefferkuchen Gewürzmischung

Die Gewürzmischung für schwedische Pepparkakor enthielt früher auch eine Vielzahl von Gewürzen, ähnlich der unserer Lebkuchen Mischung.

Heutzutage wird meistens eine einfache Gewürzmischung aus 3 oder 4 Gewürzen verwendet: Zimt, Ingwer Gewürznelken und optional Kardamom.

Hier siehst Du auch den Unterschied zur ersten Variante: der Ingwer. Im England und den USA ist er wichtiger Bestandteil des „Gingerbreads“, der dortigen Variante des Lebkuchens. In der skandinavischen und hier der schwedischen Version hat er auch eine tragende Rolle und gibt dem Gebäck eine gewisse Würze.

Schwedische Pefferkuchen Gewürzmischung

Hier habe ich für Dich meine persönliche schwedische Pfefferkuchen Gewürzmischung. Luft- und lichtdicht verpackt hält sie lange frisch. Übrigens ist die Gewürzmischung auch ein schönes Geschenk aus der Küche. In der Adventszeit auf jeden Fall.

Schwedische Pefferkuchen Gewürzmischung

Pepparkaks kryddor - Schwedisches Lebkuchengewürz
Drucken
Rezept drucken
Ingredients
  • 4EL Zimtgemahlen
  • 2EL Nelkengemahlen
  • 2EL Ingwergemahlen
  • 4TL Kardamom(optional)
Instructions
  1. Gewürze in eine Schüssel geben und gut miteinander mischen.
  2. Für besonders frisches und aromatisches Lebkuchengewürz werden die Gewürze ganz in einen Mörser gegeben und frisch gemahlen.

Macht doch Euer Lebkuchengewürz auch mal selber. Entweder die traditionelle Variante mit Muskatblüte oder meine schwedische Version. Muskatblüte bekommst Du im gutsortierten Supermarkt oder beim Gewürzfachhändler. Ich kaufe viele Gewürze hier bei uns auf dem Offenbacher Wochenmarkt. Ganz außergewöhnliche Gewürze bestelle ich mir auch im Internet.

Ich bin gespannt, welche Gewürzmischung Dir besser gefällt.

Bis bald,

Dein Tobias

 

*Affiliate
Vorheriger Beitrag: « Oblaten Lebkuchen mit Trockenpflaumen
Nächster Beitrag: Ente mit Rotkohl und Breznknödeln – Mein Weihnachtsmenü aus der Krups iPrep&Cook »

Seitenspalte

Hallo! Schön, dass Du da bist.

Ich bin Tobias. Ich backe, lache, lebe und liebe hier. Hier erwarten Dich Kuchen und Gebäck, gutes Essen, Delikatessen, Design und was einen kreativen Mann eben so interessiert. Mehr erfahren...

Was suchst du?