• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Der Kuchenbäcker

ein Mann, der nicht nur backen kann...

  • Der Kuchenbäcker
    • als Bonbonmacher
    • Making of… Bake and the City
    • Eating out
    • Behind the Scenes
    • Storytelling
    • Lifestyle
  • In der Küche
    • Rezepte
    • Bonbons selber machen
    • Tipps & Tools
  • Tipps für Blogger
    • Die ersten Schritte auf Flipboard
  • Experten Interviews
    • Was ist süßer Schnee? Experten Interview mit Ines Ziems von Backtraum
    • Was kommt unter den Fondant? Experten Interview mit Nicola Keysselitz von Key for Cakes
  • Kooperation
  • Impressum
    • Datenschutz

42

Per Backofen durch die Galaxis II – „Marvin“ Zitronentorte

11. Juli 2014 By Kuchenbäcker 5 Kommentare

Am vergangenen Muffin Monday hatte ich ja schon erwähnt, dass ich gleich zwei Ideen für ein passendes Backwerk für das Event der Backschwestern hatte. Deswegen kriegt Ihr heute die zweite Kreation zu sehen.

[xyz-ihs snippet=“Im-Backofen-durch-die-Galaxis“]

Der depressive Roboter Marvin bot sich als Motiv einfach an, egal ob für Muffins oder aber eine runde Torte. Deswegen habe ich einen Biskuit in einer Halbkugel gebacken und ihn mit Zitronenbuttercreme gefüllt. Überzogen hab ich das Ganze mit Fondant. Aber schaut selbst:

MT5

„Marvin“ Zitronentorte

 

Für den Biskuitboden braucht Ihr:

6 Eier

240g Zucker

1 Pck Vanillinzucker

180g Mehl

Für die Buttercreme:

200g weiße Kuvertüre

90ml Sahne

150g weiche Butter

4 EL Limoncello

1 Bio Zitrone

1. Gebt die Eier zusammen mit Zucker und Vanillinzucker in eine Schüssel und schlagt sie mit dem Handmixer auf höchster Stufe dickcremig auf. Das Volumen sollte sich nach etwa 10 Minuten Schlagen verdreifacht haben.

2. Siebt das Mehl über die Eimasse und hebt es vorsichtig mit einem Teigschaber unter.

3. Im vorgeheizten Backofen muss der Kuchen für etwa 30 Minuten bei 180 Grad Ober-/Unterhitze auf mittlerer Schiene backen. Für „Marvin“ habe ich eine Halbkugel gemacht und dafür nur einen Teil des Teiges genommen. Den Rest habe ich in einer 20er Springform gebacken und anderweitig verwendet.

4. Reibt die Schale der Zitrone ab und presst den Saft einer Hälfte der Zitrone aus.

5. Für die Buttercreme erhitzt Ihr die Sahne auf dem Herd und schmelzt die gehackte Kuvertüre darin. Erhitzt die Sahne nicht zu stark, sonst flockt die Schokolade aus. Lasst die Schoko-Sahne Mischung vollständig abkühlen.

6. Gießt die Schoko-Sahne Masse über die zimmerwarme Butter und schlagt sie einige Minuten auf, bis homogene Creme entstanden ist.

7. Zum Schluss rührt Ihr die Schale, den Saft der halben Zitrone und den Limoncello unter die Creme.

8. Bis zur Verarbeitung gebt Ihr die Buttercreme zugedeckt in den Kühlschrank. Wenn die Creme im Kühlschrank zu fest geworden ist, schlagt Ihr sie kurz vorher nochmal kurz mit dem Handmixer auf.

9. Halbiert den Biskuitboden und streicht die Unterhälfte des Bodens großzügig mit der Buttercreme. Setzt die Oberhälfte darauf. Mit dem Rest der Creme könnt Ihr die Torte überziehen, müsst es aber nicht unbedingt. Wenn Ihr die Torte mit Fondant eindeckt, auf jeden Fall mit Buttercreme umhüllen.

10. Lasst die Torte vor dem Verzieren im Kühlschrank etwas ruhen.

11. Ich habe die Torte mit weißem Fondant überzogen. Mit schwarzem Fondant habe ich die Augen gemacht und etwas weißen Fondant habe ich mit grüner Lebensmittelfarbe eingefärbt und für die Augen verwendet.MT10 MT11 MT12

Ich wünsche Euch viel Spaß beim Nachbacken!

And don’t forget: „Don’t panic!“

Kategorie: Backblog, Fondant, Foodblog, Frankfurt, Motivtorte, Torten Stichworte: 42, Marvin, Motivtorte, Per Backofen druch die Galaxis, Zitronentorte

Seitenspalte

Hallo! Schön, dass Du da bist.

Ich bin Tobias. Ich backe, lache, lebe und liebe hier. Hier erwarten Dich Kuchen und Gebäck, gutes Essen, Delikatessen, Design und was einen kreativen Mann eben so interessiert. Mehr erfahren...

Was suchst du?

Copyright © 2025 · Foodie Pro Theme On Genesis Framework · WordPress · Anmelden