• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Der Kuchenbäcker

ein Mann, der nicht nur backen kann...

  • Der Kuchenbäcker
    • als Bonbonmacher
    • Making of… Bake and the City
    • Eating out
    • Behind the Scenes
    • Storytelling
    • Lifestyle
  • In der Küche
    • Rezepte
    • Bonbons selber machen
    • Tipps & Tools
  • Tipps für Blogger
    • Die ersten Schritte auf Flipboard
  • Experten Interviews
    • Was ist süßer Schnee? Experten Interview mit Ines Ziems von Backtraum
    • Was kommt unter den Fondant? Experten Interview mit Nicola Keysselitz von Key for Cakes
  • Kooperation
  • Impressum
    • Datenschutz

Amerikaner

Amerikaner „German Style“ oder „Schland“-Amerikaner

4. Juli 2014 By Kuchenbäcker Kommentar verfassen

Wieder mal kurz vor knapp aber dennoch pünktlich vor dem Anpfiff gibt’s ne Leckerei für Jogis Jungs.

So, Deutschland spielt gegen Frankreich im Viertelfinale. Was könnte ich da zaubern, hab ich mir gedacht. Vielleicht eine französische Leckerei in den Farben Schwarz Rot Gold?

Naja, das wäre vielleicht eher was für die Deutsch-Franzöische Freundschaft aber sicher nichts für ein Fußballspiel. Auch wenn sich Frankreich und Deutschland meistens wohlgesonnen sind, so werden sich die Jungs auf dem Platz heute sicherlich nichts schenken.

Also muss was anderes her.

Das Spiel „Belgien gegen USA“ war ein spannendes und ich gebe zu, ich hätte es dem amerikanischen Team mehr als gegönnt in die nächste Runde zu kommen, denn seit Klinsi spielen sie ja quasi „deutschen“ Fussball.

Also hab ich Amerikaner gebacken. Für die deutsche Elf, für Klinsi und seine Truppe und für Euch.

DSC_0071

Schland Amerikaner a la Kuchenbäcker

Für 18 Stück braucht Ihr:

100g weiche Butter

100g Zucker

1 Pck Vanillinzucker

2 Eier Gr. M

1 Pr Salz

1 Pck Dr. Oetker Bourbon-Vanillepudding

5 EL Milch

250g Mehl

3 TL Backin Backpulver

sowie für die Glasur: dunkle Kuvertüre, Puderzucker, etwas Wasser, gelbe und rote Speisefarbe

DSC_0072

Amerikaner „Schwarz Rot Gold“

1. Zunächst gebt Ihr die weiche Butter zusammen mit dem Zucker in eine Schüssel und schlagt sie mit dem Handmixer schaumig.

2. Dann gebt Ihr die Prise Salz dazu und rührt nacheinander die Eier in den Teig.

3. Mischt Mehl, Backpulver und Puddingpulver gut miteinander und gebt dazu.

4. Mit den 5 EL Milch wird die Masse glattgerührt.

5. Setzt nun jeweils kleine Häufchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech. Lasst genügend Abstand, denn der Teig verläuft beim Backen. Ich habe den Teig auf zwei Bleche a neun Amerikaner aufgeteilt.

6. Im vorgeheizten Backofen werden sie bei 200 Grad Ober-/Unterhitze für etwa 10 Minuten gebacken. Schaut immer mal nach, damit sie nicht zu dunkel werden. Evtl. müsst Ihr die Backzeit anpassen, je nachdem wie Euer Ofen so tickt.

7. Während die Amerikaner auf einem Kuchenrost auskühlen, schmelz Ihr die Kuvertüre auf dem Wasserbad.

8. Mit Puderzucker und etwas Wasser, sowie der Speisefarbe, rührt Ihr Euch einen Zuckerguss an. Ich mach das immer nach Gefühl, deswegen kann ich hier keine genauen Mengenangaben machen. Ich schätze Ihr braucht so etwa 150g Puderzucker, bzw. pro Portion 75g.

9. Die Amerikaner bekommen jetzt nacheinander Ihre Farbe. Ich habe zuerst die Schokolade aufgetragen und etwas antrocknen lassen, dann den roten und zum Schluss den gelben Zuckerguss aufgetragen. So verläuft das Ganze nicht so.

DSC_0070

Nun drücke ich der deutschen Elf mal ganz fest die Daumen, dass sie das heutige Spiel souveräner bestreiten als das letzte und Euch wünsche ich viel Spaß beim Nachbacken und Fußball schauen. Und wer keinen Fußball schaut, dem wünsche ich einen schönen Start ins Wochenende.

 

Information: Die Tortenplatten sind von ASA Selection. (Dieser Post ist nicht gesponsert)

Kategorie: Backblog, Foodblog, Frankfurt, Handgebäck, Sweet Table Stichworte: Amerikaner, Cookies, Deutschland, Schland, WM2014

Seitenspalte

Hallo! Schön, dass Du da bist.

Ich bin Tobias. Ich backe, lache, lebe und liebe hier. Hier erwarten Dich Kuchen und Gebäck, gutes Essen, Delikatessen, Design und was einen kreativen Mann eben so interessiert. Mehr erfahren...

Was suchst du?

Copyright © 2025 · Foodie Pro Theme On Genesis Framework · WordPress · Anmelden