• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Der Kuchenbäcker

ein Mann, der nicht nur backen kann...

  • Der Kuchenbäcker
    • als Bonbonmacher
    • Making of… Bake and the City
    • Eating out
    • Behind the Scenes
    • Storytelling
    • Lifestyle
  • In der Küche
    • Rezepte
    • Bonbons selber machen
    • Tipps & Tools
  • Tipps für Blogger
    • Die ersten Schritte auf Flipboard
  • Experten Interviews
    • Was ist süßer Schnee? Experten Interview mit Ines Ziems von Backtraum
    • Was kommt unter den Fondant? Experten Interview mit Nicola Keysselitz von Key for Cakes
  • Kooperation
  • Impressum
    • Datenschutz

Apfelkuchen

Apfelkuchen mit Pfiff

26. Mai 2014 By Kuchenbäcker Kommentar verfassen

In drei Wochen ist der Anpfiff zur Fussball-WM in Brasilien. Was bietet sich also an als ein Kuchen mit Pfiff. Der heutige Kuchen in der ‚Bake and the City‘-Kuchenbäcker Backkolumne im RheinMain Extra Tipp passt da hervorragend.

Der Geschmack von Äpfeln trifft auf Schokolade, Mandeln und einen Hauch von Zimt. Eine wahre Gaumenfreude.

DSC_0028Ihr braucht:

700g Äpfel (etwa 700g)

2 EL Zitronensaft

3 EL Rum

200g Butter (zimmerwarm)

170g Zucker

4 Eier

125g Mandeln (gemahlen)

2 EL Kakaopulver

1 TL Zimt

200g Mehl

1 TL Backpulver

1. Zuerst schält und entkernt Ihr die Äpfel und schneidet sie in kleine Würfel. Gebt die Würfel mit 2 EL Zitronensaft und 3 EL Rum in eine Schüssel und stellt sie für gut eine Stunde in den Kühlschrank. Falls Kinder mitessen, könnt Ihr den Rum mit Orangensaft ersetzen.

2. Die weiche Butter und der  Zucker kommen jetzt in eine Schüssel und werden mit den Quirlen des Handrührgeräts schaumig geschlagen.

3. Jetzt rührt Ihr die Eier einzeln nacheinander unter die Butter-Zucker-Masse.

4. Als nächstes gebt Ihr Kakaopulver, Zimt und gemahlene Mandeln dazu und mischt alles gut unter.

5. Vermengt das Mehl mit dem Backpulver, siebt es über den Teig und rührt es kurz mit dem Handrührgerät auf niedrigster Stufe unter.

6. Zum Schluss kommen die marinierten Apfelwürfel dazu und werden mit einem Teigschaber untergehoben.

7. Legt den Boden der 26er Springform mit Backpapier aus und fettet den Rand und Boden leicht mit Butter oder neutralem Speiseöl.

8. Füllt den Teig in die Springform und streicht ihn glatt. Wenn Ihr die Form leicht auf die Arbeitsfläche schlagt, verteilt sich der Teig ebenmäßig.

9. Im vorgeheizten Backofen wird der Kuchen bei 180 Grad Ober-/Unterhitze auf der mittleren Schiene für gut 50 Minuten gebacken. Macht auf jeden Fall die Stäbchenprobe. Sollte der Kuchen zu dunkel werden, legt zum Ende der Backzeit einen Bogen Backpapier über die Form.

10. Lasst den Kuchen in der Form auskühlen, bevor Ihr ihn aus der Form löst.

11. Bevor der Kuchen auf den Tisch kommt, bestäubt Ihr ihn mit Kakaopulver.DSC_0030

Der Kuchen ist schön saftig und hat eine herrliche Schokoladen-Zimt Note. So kann doch angepfiffen werden.

Viel Freude beim Nachbacken und „bom apetite“

Kategorie: Backblog, Foodblog, Frankfurt, Obstkuchen Stichworte: Apfel, Apfelkuchen, Bake and the City, Kuchen, Schokokuchen, Schokolade

Polnischer Apfelkuchen

13. April 2014 By Kuchenbäcker 10 Kommentare

Heute wage ich in der Kuchenbäcker Backkolumne mal einen Blick über den (Kuchen)Tellerrand. Apfelkuchen gehört wohl in jeglicher Form zu den Klassikern auf der Kuchentafel. In den USA ist es sicherlich der klassische Apple Pie, hierzuzlande ist der Gedeckte Apfelkuchen sehr beliebt. Nicht ohne Grund ist letzterer einer der erfolgreichsten Beiträge hier auf dem Blog. Wer hätte das gedacht?

Unsere polnischen Nachbarn machen einen leckeren Apfelkuchen, den ich gebacken habe und Euch heute vorstellen möchte.DSC_0013

Ihr braucht:

1,5 kg Äpfel (z.B. Boskop)

240g Zucker + 1 EL

1 Prise Zimt

2 Eigelb

1 Pck Vanillinzucker

250g Butter

150g saure Sahne

2 TL Backpulver

600g Mehl

50ml Milch

4 Eiweiß

1 Prise Salz

1. Die Äpfel werden zunächst geschält und entkernt. Dann schneidet Ihr sie in etwa 3-4mm dünne Scheiben.

2. Aus 1 EL Zucker (etwa 10g) und einer Prise Salz stellt Ihr einen Zimtzucker her, gebt ihn über die Apfelscheiben und vermengt alles, so dass die Scheiben gut mit der Zuckermischung benetzt sind. Bis zur Weiterverarbeitung auf die Seite stellen.

3. Mischt Mehl und Backpulver gut miteinander, siebt es in eine große Rührschüssel und bereitet aus den übrigen Zutaten einen glatten Mürbeteig zu

4. Nehmt etwa 2/3 der Teigmenge ab und rollt auf einer bemehlten Arbeitsfläche eine backblechgroße Teigplatte aus. Diese legt ihr dann auf ein mit Backpapier ausgelegtes tiefes Blech.

5. Jetzt werden die vorbereiteten Apfelscheiben auf dem Teigboden verteilt.

6. Schlagt die Eiweiße mit der Prise Salz steif und streicht die Masse über die Apfelscheiben.

7. Den restlichen Teig wollt Ihr nun wieder backblechgroß aus und deckt den Kuchen damit ab.

8. Bei 200 Grad Ober-/Unterhitze wird der Kuchen auf mittlerer Schiene (vorgeheizter Backofen!) etwa 45 Minuten gebacken.

9. Den Kuchen lasst Ihr auf dem Blech vollständig abkühlen und bestäubt ihn vor dem Servieren noch mit Puderzucker.DSC_0017

Guten Appetit und viel Spaß beim Nachbacken!

Kategorie: Backblog, Foodblog, Frankfurt, Obstkuchen Stichworte: Apfel, Apfelkuchen, Bake and the City, Blechkuchen

Almond Crusted Apple Pie

20. Mai 2013 By Kuchenbäcker 4 Kommentare

Die amerikanische Küche ist auch in Deutschland kaum noch wegzudenken. In den Backstuben hat sie schon lange Einzug gehalten. Ob Cake-Pops, Cupcakes oder Sweet Pies, die amerikanischen Leckereien zieren mittlerweile viele Kaffeetafeln und sind aus den unzähligen Kaffee-Bars, die in den letzten Jahren nahezu unkrautartig wie Pilze aus dem Boden sprießen (ich denke da an diese US-amerikanische Kaffee-Kette) nicht mehr wegzudenken.

Nun habe ich mich also auch mal an einen „American Pie“ gewagt. Im Grunde genommen ist es nichts anderes als ein gedeckter Apfelkuchen, aber Apple Pie klingt irgendwie besonders.

Für den „Almond crusted Apple Pie“ nimmt man:
Für den Teig:
100g Butter
25g Zucker
200g Mehl
1 EL Wasser
Für die Apfelfüllung:
1 kg Äpfel (Elstar/Braeburn)
2 EL Zitronensaft
15g Zucker
1 EL Ahornsirup
25g Butter
10g Mehl
1 TL Zimt
Für den Belag:
75g Butter
75g Zucker
1 EL Ahornsirup
100g Mandelblättchen
1. Butter, Zucker, Mehl und Wasser in eine Schüssel geben und zunächst mit den Knethaken des Handrührgeräts, dann mit den Händen zu einem glatten Mürbeteig verkneten.
2. Zwischen zwei gemehlten Frischhaltefolien ausrollen und so in eine gebutterte Pie-Form mit 26 cm Durchmesser (alternativ geht auch eine Springform) legen, dass man einen etwa 3cm hohen Rand hat.
Die Form stellt man bis zur weiteren Verwendung in den Kühlschrank.
3. Äpfel schälen, entkernen und in Würfel schneiden. Jetzt kommt der Zitronensaft drüber, damit die Apfelstücke nicht braun werden. Kurz beiseite stellen.
4. Butter in einem Topf schmelzen, Zucker und Ahornsirup dazugeben und bei mittlerer Hitze so lange erhitzen, bis sich der Zucker vollständig auf gelöst hat.
5. Apfelwürfel dazu geben und das Ganze etwa 10 Minuten unter Umrühren darin dünsten.
6. Den Ofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
7. Die Äpfel vom Herd nehmen, das Mehl und das Zimtpulver dazugeben und alles gut vermengen. Das Mehl bindet den ausgetretenen Saft der Äpfel. 
8. Die Apfel-Füllung auf den gekühlten Teig geben und gleichmässig verteilen. Den Pie in den Backofen auf mittlerer Schiene gut 15 Minuten vorbacken.
9. Währen der Pie im Ofen ist, bereitet man die Mandel-Kruste zu. Butter schmelzen, Zucker und Ahornsirup dazu und bei mittlerer Hitze kurz aufkochen lassen. Dann gibt man die Mandelblättchen dazu und rühr das Ganze gut um.
10. Wenn der Pie 15 Minuten im Ofen war, nimmt man ihn raus und verteilt die Mandel-Masse gleichmässig über die Äpfel und gibt ihn zurück in den Ofen und backt bei 200 Grad weitere 15 Minuten. 
Nun stellt man die Temperatur auf 160 Grad und backt weitere 15 Minuten, bis die Mandel-Kruste goldbraun ist.
11. Den Pie auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

Kategorie: Backblog, Foodblog, Frankfurt, Obstkuchen, Tartes & Pies Stichworte: Apfelkuchen, Apple Pie

Gedeckter Apfelkuchen ohne Rosinen

13. Mai 2013 By Kuchenbäcker 20 Kommentare

Gedeckter Apfelkuchen ohne Rosinen? Für mich auf  jeden Fall. Ich glaube es gibt kein Rezept bei dem das so heiß diskutiert wird. Die einen schwören auf die getrockneten Weinbeeren. Fans der schrumpeligen Dinger lieben den süßlichen Geschmack in Verbindung mit dem Apfel. Ich mag den Apfel pur und verzichte daher gerne auf Rosinen. Ich verfeinere meinen gedeckten Kuchen dann lieber mit einer Prise Zimt.

Gedeckter Apfelkuchen ohne Rosinen

…

weiterlesen… »

Kategorie: Backblog, Foodblog, Frankfurt, Lieblingskuchen, Obstkuchen Stichworte: Apfelkuchen, Gedeckter Apfelkuchen

Seitenspalte

Hallo! Schön, dass Du da bist.

Ich bin Tobias. Ich backe, lache, lebe und liebe hier. Hier erwarten Dich Kuchen und Gebäck, gutes Essen, Delikatessen, Design und was einen kreativen Mann eben so interessiert. Mehr erfahren...

Was suchst du?

Copyright © 2025 · Foodie Pro Theme On Genesis Framework · WordPress · Anmelden