• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Der Kuchenbäcker

ein Mann, der nicht nur backen kann...

  • Der Kuchenbäcker
    • als Bonbonmacher
    • Making of… Bake and the City
    • Eating out
    • Behind the Scenes
    • Storytelling
    • Lifestyle
  • In der Küche
    • Rezepte
    • Bonbons selber machen
    • Tipps & Tools
  • Tipps für Blogger
    • Die ersten Schritte auf Flipboard
  • Experten Interviews
    • Was ist süßer Schnee? Experten Interview mit Ines Ziems von Backtraum
    • Was kommt unter den Fondant? Experten Interview mit Nicola Keysselitz von Key for Cakes
  • Kooperation
  • Impressum
    • Datenschutz

Cookies

Fahrwerk Cookies à la Ready for Cake Off

2. November 2013 By Kuchenbäcker Kommentar verfassen

Im Rahmen der Gastblogger-Aktion, welche die liebe Karin von Lisbeth’s Cupcakes & Cookies für mich organisiert hat, hat Sema von Ready for Cake Off leckere Fahrwerk Cookies für mich gebacken.

Schaut mal her:

 
Fahrwerk Cookies

(ca. 30 Cookies)

Zutaten:
150 g Butter
150 g brauner Zucker
1 Ei
1 TL Vanilleextrakt
300 g Mehl
1/2 TL Backpulver
175 g Schokoladenstreusel o.ä.
100 g Schokolade

1. Butter und Zucker schaumig rühren, Ei und Vanilleextrakt hinzufügen.

2. Mehl, Backpulver und Schokostreusel mischen, nach und nach hinzufügen.

3. In Frischhaltefolie verpackt mindestens 1 Stunde kühlen.

4. Backofen auf 170 Grad (Umluft) vorheizen.

5. Aus dem Teig ca. 30 kleine Kugeln formen und auf dem Backblech verteilen, genügend Abstand lassen.

6. 8-10 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen und jede Kugel mit der Rückseite eines Löffels andrücken. Nochmal 8-10 Minuten backen.

7. Cookies auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

8. Schokolade schmelzen und die Ränder der ausgekühlten Cookies rundherum eintunken. Schokolade festwerden lassen und fertig



Kategorie: Backblog, Cookies, Foodblog, Frankfurt, Gastbeitrag Stichworte: Cookies, Fahrwerk Kekse, Kekse

Quark Plätzchen – Mission Quark Possible

28. September 2013 By Kuchenbäcker 2 Kommentare

Mrs. Trickypenny´s Undercover-Cookies exclusively made for 007Kuchenbäcker
Eine total geheime Backtruppe – connected over Top Secret codierte Nachrichten via facebook – angeleitet von der Super-Spezial-Keks-Agentin Lisbeth`s…und der Auftrag lautete: backt was Schönes für den lieben Kuchenbäcker!
Mission: POSSIBLE! Agentin trickytine schlich sich direkt katzengleich und unbemerkt in ihre Küche, und berief ein konspiratives Meeting mit feinsten Backzutaten, frischem Quark und puderfarbenem Fondant ein. Intuitiv spürte sie es genau: jetzt war die Zeit gekommen, die Zielperson Kuchenbäcker mit zuckersüßen Cookies und pastelligen Zuckerwindrädchen eine kleine Freude zu machen!
Lieber Tobias, diese Quark-Plätzchen habe ich ganz und gar für Dich gemacht ♥ sie sind total leicht und fluffig und süß und sollen Dich mit einer feinen Zuckerbrise erfrischen….enjoy! Wir freuen uns, wenn Du bald wieder an Blog-Bord bist, und bis dahin summen wir für Dich: „Stand by your Kuchenbäcker…ääähh Määään!“
Deine trickytine ♥

Rezept für 20 köstliche Quark-Plätzchen:

125 gr. weiche Butter
200 gr. Quark
125 gr Mehl
1/4 Teelöffel Backpulver
eine Prise Salz
und für den Geschmack: ein Hauch Rum
feinen Zucker zum drin Rumwälzen (die Plätzchen – nicht die Bäckerin, ne!)

Quark und weiche Butter gut verrühren und Rum reinschütten (in den Teig, nicht in die Bäckerin). Mehl, Backpulver, etwas Salz dazugeben und alles zu einem glatten Teig verkneten. Backofen auf 170 Grad Umluft vorheizen. Teig auf gut bemehlter Unterlage auswellen, und mit einem Glas kleine Kreise ausstechen. Teigkreis von einer Seite in einen Teller mit Zucker drücken. Die Zuckerseite nach innen einmal zusammenfalten, zu einem Halbkreis. Diesen Halbkreis wieder von einer Seite in den Zucker drücken, die Zuckerseite wieder nach innen falten, zu einem Dreieck. Dieses dann komplett im Zucker wälzen, und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben.


Die Quarkplätzchen bei. 175 Grad ca. 17 – 20 Minuten backen. SIe sollen hübsch goldgelb werden, und innen noch etwas weich sein. Nochmals in ein wenig Zucker wenden, abkühlen lassen und genießen!

Lisbeth`s poliert grad ihre 38 er……

Du (Kicher)Erbse !!!

Wie lustig ist das denn bitte! Versuchst wohl witziger zu sein als Lisbeth’s was!!! 
Ist dir gelungen! Grad das Auge auf und schon am grinsen!
Herrlich diese OO Seven Quark Tricky M Story ! Ich geh als Mauerblümchen Money Penny unter wie der Kleiderständer unterm Trenchcoat vom Bond !
Die große Frage ist nun:
Was kann ich noch schreiben um das zu toppen?!?!?!
Deswegen wird Undercover mit dem Swat Team Top Secret ganz leise geflüstert : „Deinen Beitrag“ im Nirvana verschwinden zu lassen als wäre er nie gebacken und getextet worden ! Sie stehen ab heute unter ständiger Beobachtung ! Sollten sie jemals wieder zu einem Stift oder Ofen greifen werden sie ihr lustiges Leben ohne Strom und Zucker auf einer einsamen Insel verbringen die beherrscht wird von Backgegnern und Fondant intoleranten!
Also! Ganz vorsichtig liebes Torten Tricky Tinchen 😉

Lisbeth’s beobachtet dich und zögert nicht die eins eins Swat zu wählen ! Dies ist keine Drohung sondern ein Versprechen!!
(In Wahrheit liebe ich dich und würde nie etwas tun was dir schaden könnte!  ( nur die Insel ist ernst gemeint 🙂 xxo

Der Kuchenbäcker war übrigens Tortenbytrickytine`s ERSTER 😉
(der gefällt mir geklickt hat 😉


Kategorie: Backblog, Cookies, Foodblog, Frankfurt, Gastbeitrag Stichworte: Cookies, Kekse, Quark Kekse

Chewy Chocolate Cookies

8. September 2013 By Kuchenbäcker 3 Kommentare

Ich liebe American Cookies. Soft, chewy sagt man auch auf Neudeutsch, und absolute Geschmacks- und Kalorienbomben. Im Oetker Verlag ist das Buch Cookies erschienen und daraus stammen diese köstlichen Chocolate Cookies.

Ihr braucht:

150g zimmerwarme Butter
120g Puderzucker
2 Pck. Dr.Oetker Vanillin-Zucker
1 Ei (Größe M)
70g Weizenmehl
2 Pck Gala Pudding Pulver mit Schoko-Geschmack
1 Msp. Dr.Oetker Backin
150g Schokotröpfchen (gibt’s auch von Oetker. Die habe ich übrigens immer auf Vorrat im Haus!)
1. Butter, Zucker und Vanillezucker werden in einer Rührschüssel mit dem Handrührgerät zunächst auf kleiner, dann auf höchster Stufe schaumig geschlagen. Dann fügt man das Ei hinzu und schlägt es etwa 1 Minute lang unter.
2. Das Mehl, Backpulver und Puddingpulver wird gut miteinander vermischt und dann in zwei Portionen (sprich erst eine Hälfte, dann die zweite Hälfte) kurz auf mittlerer Stufe unter die Butter-Zucker-Mischung gerührt.
Zum Schluss hebt man eine Hälfte der Schoko-Tröpfchen mit Hilfe eines Teigschabers unter den fertigen Teig.
3. Mit zwei Esslöffeln setzt man den Teig in gleich großen Portionen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech und streicht die Teigkugeln mit einem in Wasser getränkten Löffel leicht flach. Es ist wichtig dass Ihr genügend Abstand zwischen den Teigkleksen lasst, denn der Teig verläuft im Ofen und geht auf.
Im Buch wird beschrieben, dass man den Teig auch mit Hilfe eines Eisportionierers aufs Blech setzen kann. Ich kann das nur empfehlen, so werden die Cookies schön rund und gleichmäßig groß.
Und wer keinen Eisportionierer hat, dem sei die Anschaffung angeraten, die Dinger kosten kein Vermögen und Ihr werdet ihn brauchen, denn wer dieses Buch hat, wird garantiert zum Cookie Addict!
4. Das Blech kommt nun für etwa 10-15 Minuten bei 200 Grad (Ober-/Unterhitze) oder 180 Grad Umluft in den vorgeheizten Backofen.
Achtung Bevor Ihr die Cookies vom Blech mit Hilfe des Backpapiers auf ein Kuchenrost zum Auskühlen zieht, lasst die Kekse erst etwas auskühlen, denn sie sind nach dem Backen sehr weich und brechen schnell durch. Also gönnt den Cookies ein klein wenig Ruhe, bevor Ihr sie aufs Rost umbettet.

Kategorie: Backblog, Cookies, Foodblog, Frankfurt Stichworte: Cookies, Dr. Oetker, Schoko Kekse, Schokolade

Geschichten aus der Kindheit oder „Ein T-Shirt für Tobi“

21. August 2013 By Kuchenbäcker 4 Kommentare

So nun ist es soweit: 

Der erste Gastblogger hat sich zum Kuchenbäcker verirrt. Und dazu noch eine Backblog-Prominenz, ja eine Keks-Königin!

Es ist niemand geringeres als 

Karin von Lisbeths Cupcakes & Cookies!



Ich hab mir ein Loch in den Bauch gefreut, als ich Ihren Beitrag für den Kuchenbäcker-Blog gelesen habe.

Aber lest selbst:


Tobi,

ein kleiner Junge, der in seiner Kindheit total gern

bunt gestreifte T `Shirts trug.

Er hatte ganz viele davon, denn Tobi spielte immer mit seinen Freunden aus der Streifenshirt Bande:

„Backe Backe Kuchen“ im Sandkasten. 

Da wurden sie schnell schmutzig und seine Mutter kam mit dem waschen gar nicht hinterher….

Die Zeit vergeht und Tobi ist schon groß. Backen tut er immer noch, allerdings nicht mehr mit Sand, höchstens mal einen Sandkuchen ☺


( meine männlichste Tortenplatte ) ☺

Lieber Kuchenbäcker,

lieben Dank das ich Dich mit meinem klitzekleinem Gastpost in deiner Urlaubszeit unterstützen darf. ☺



Rezept
für den Mürbeteig

250 g Mehl
125 g kalte Butter
125 g Zucker
1 Ei
1 1/2 Teel. Backpulver
1 Prise Salz

Alle Zutaten miteinander verkneten, für mindestens 30 Minuten in Klarsichtfolie eingewickelt  in den Kühlschrank stellen.
Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und mit Wunschmotiv  ausstechen. Bei vorgeheiztem Backofen Umluft 200 Grad für ca. 5-7 Minuten unter Beobachtung backen.

Royal Icing
250 g Puderzucker
1 Eiweiß

Puderzucker sieben.
Das Eiweiß leicht anschlagen und mit dem Puderzucker verrühren.
Je nach Konsistenz Tröpfchenweise Wasser dazugeben.


Die Geschichte ist natürlich frei erfunden ☺
und gehört jetzt dem Kuchenbäcker!

eure

Lisbeth`s

Liebe Karin,
Du glaubst nicht, was für eine Freude Du mir mit diesem Post gemacht hast. Und ich freue mich umso mehr, dass Du die erste Gastbloggerin beim Kuchenbäcker bist! Für mich bist und bleibst Du die Keks-Königin!

Kategorie: Backblog, Cookies, Foodblog, Frankfurt, Gastbeitrag Stichworte: Cookies, Gastbeitrag, Gastblogger, Kekse

Osterbäckerei die Dritte – Mürbeteig Hasen

22. März 2013 By Kuchenbäcker 7 Kommentare

rabbits

Es muss nicht immer der Schoki-Hase sein. Wenn man Lust hat an Hasenöhrchen zu knappern, kann man sich auch süße Hasen-Kekse backen.

Mürbeteigplätzchen:

250g Mehl

50g Puderzucker

1 Prise Salz

2 Eigelb

150g Butter

 

Alle Zutaten zu einem glatten Mürbeteig verkneten, in Klarsichtfolie einwickeln und in den Kühlschrank legen. Für Schokoplätzchen gibt man auf die gleiche Menge einfach 2EL Kakaopulver dazu.

Nach 30 Minuten im Kühlschrank kann der Teig ausgerollt und die Kekse ausgestochen werden.

Im vorgeheizten Backofen bei 150 Grad Umluft knapp 10 Minuten backen.

Kategorie: Backblog, Cookies, Foodblog, Frankfurt, Ostern Stichworte: Cookies, Kekse, Ostern

Der Trend geht zum Bart…

21. März 2013 By Kuchenbäcker 2 Kommentare

beards1

Heute hatte ich mal Lust auf Veränderung und dachte, wie wär’s mit nem neuen Bart? Behilflich war mir ein Bart-Ausstecher, auf den ich durch Zufall im Netz gestoßen bin.

Passend zur Bartfarbe habe ich mich für Schoko-Mürbeteig entschieden. Ganz einfache Kiste. …

weiterlesen… »

Kategorie: Backblog, Cookies, Foodblog, Frankfurt Stichworte: Bart, Cookies, Moustache

  • « Vorherige Seite aufrufen
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3

Seitenspalte

Hallo! Schön, dass Du da bist.

Ich bin Tobias. Ich backe, lache, lebe und liebe hier. Hier erwarten Dich Kuchen und Gebäck, gutes Essen, Delikatessen, Design und was einen kreativen Mann eben so interessiert. Mehr erfahren...

Was suchst du?

Copyright © 2025 · Foodie Pro Theme On Genesis Framework · WordPress · Anmelden