• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Der Kuchenbäcker

ein Mann, der nicht nur backen kann...

  • Der Kuchenbäcker
    • als Bonbonmacher
    • Making of… Bake and the City
    • Eating out
    • Behind the Scenes
    • Storytelling
    • Lifestyle
  • In der Küche
    • Rezepte
    • Bonbons selber machen
    • Tipps & Tools
  • Tipps für Blogger
    • Die ersten Schritte auf Flipboard
  • Experten Interviews
    • Was ist süßer Schnee? Experten Interview mit Ines Ziems von Backtraum
    • Was kommt unter den Fondant? Experten Interview mit Nicola Keysselitz von Key for Cakes
  • Kooperation
  • Impressum
    • Datenschutz

Creme brulee

Crème brûlée – Wir machen Mundpropaganda!

15. März 2014 By Kuchenbäcker Kommentar verfassen

Hallo ihr Lieben,

vielleicht kennt mich der ein oder andere Leser vom Kuchenbäcker-Blog schon, für die die mich nicht kennen möchte ich mich kurz vorstellen:

Ich heiße Nadine, bin 23 Jahre alt und blogge seit über einem Jahr auf meinem Blog SweetPie rund um’s Thema Backen. Ihr findet auf meinem Blog Rezepte für Kuchen, Torten, Cupcakes & Co, viele Anregungen, Anleitungen und Tipps zum Dekorieren & Verzieren, sowie ehrliche Produkttests und Buchrezensionen. Ich würde mich freuen, wenn der ein oder andere sich mal rüber klickt und sich umschaut in meiner kleinen, süßen Welt.

Heute bin ich bei Tobi zu Besuch und zwar nicht nur mit einem feinen Rezept im Gepäck, sondern zur Unterstützung für sein tolles Event „Der Kuchenbäcker knutscht – Lieb doch wen du willst“. Die Kampagne „Mundpropaganda“ ist eine wirklich gute Sache der man weltweit mehr Gehör schenken sollte. Das Problem Homophobie existiert nämlich überall – auch hier. Daher unterstütze ich den lieben Kuchenbäcker gerne zu diesem Event mit einer leckeren Crème brûlée und einem „Lieb doch wen du willst“ Bild á la GQ!

Crème brûlée für den Kuchenbäcker

Rezept für 6 Portionen:

250 ml Sahne
250 ml Milch
100 g Zucker
1 Vanilleschote
2 Eier
3 Eigelb
etwas braunen Zucker

Zubereitung:
Die Sahne mit Milch, Zucker und Mark der Vanilleschote aufkochen.
Eier und Eigelb gemeinsam in einer Schüssel cremig aufschlagen und die noch heiße Sahne-Milch langsam unter ständigem Rühren zufügen.

Die Masse in Förmchen füllen und in eine Auflaufform stellen. Meine Schälchen sind von Karstadt aus der Haushaltswaren Abteilung, dort gibt es wirklich viele tolle Sachen! In die Form etwas Wasser schütten und die Crème brûlée im Wasserbad garen. Dazu die Auflaufform mit den Schälchen für 34 Minuten bei 150 °C in den Backofen stellen und stocken lassen. Nach der Garzeit die Schälchen aus dem Backofen nehmen, auskühlen lassen und für mindestens 3 Stunden in den Kühlschrank stellen.

Kurz vor dem Servieren wird die Crème mit Zucker bestreut und mit einem Brenner karamellisiert. Wer keinen extra Crème brûlée Brenner hat, kann auch den Zucker im Backofengrill oder bei Oberhitze im Backofen karamellisieren lassen – wichtig ist nur, dass die eigentliche Crème nicht warm wird.

Dann kann man auch schon seine eigene Crème mit dem Löffel knacken und genießen 🙂

Kategorie: Backblog, Dessert, Foodblog, Frankfurt, Gastbeitrag, Mundpropaganda Stichworte: Creme brulee, Mundpropaganda

Seitenspalte

Hallo! Schön, dass Du da bist.

Ich bin Tobias. Ich backe, lache, lebe und liebe hier. Hier erwarten Dich Kuchen und Gebäck, gutes Essen, Delikatessen, Design und was einen kreativen Mann eben so interessiert. Mehr erfahren...

Was suchst du?

Copyright © 2025 · Foodie Pro Theme On Genesis Framework · WordPress · Anmelden