• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Der Kuchenbäcker

ein Mann, der nicht nur backen kann...

  • Der Kuchenbäcker
    • als Bonbonmacher
    • Making of… Bake and the City
    • Eating out
    • Behind the Scenes
    • Storytelling
    • Lifestyle
  • In der Küche
    • Rezepte
    • Bonbons selber machen
    • Tipps & Tools
  • Tipps für Blogger
    • Die ersten Schritte auf Flipboard
  • Experten Interviews
    • Was ist süßer Schnee? Experten Interview mit Ines Ziems von Backtraum
    • Was kommt unter den Fondant? Experten Interview mit Nicola Keysselitz von Key for Cakes
  • Kooperation
  • Impressum
    • Datenschutz

Gastblogger

Gefüllte Apfel Zimt Cupcakes

19. Oktober 2013 By Kuchenbäcker Kommentar verfassen

auch mich hat die Gute-Laune-Fee Karin von Lisbeth`s Cupcakes & Cookies angeschrieben und ich war total überrascht als ich gelesen habe, dass ich einen Gastbeitrag für den Kuchenbäcker schreiben darf. Nicht lang gezögert hieß es sofort „JAAAA!“. Bei so einem großen Blog ist man ja schon ein bisschen aufgeregt, wenn man dem Kuchenbäcker den Beitrag widmet 🙂

Schon lange bin ich von deinem Blog total begeistert und staune immer wieder über deinen wahnsinnigen Sprung, über deine kreativen Rezepte und wie viel ich immer dazulernen weil du deinen Post immer wieder mit Hintergrundwissen untermalst. Mit diesem Beitrag habe ich die Chance mich bei dir zu bedanken für die hilfreichen Tipps, die du mir schon gegeben hast. Eines Tages bin ich dann mal mit Felix bei dir in der Stadt und dann werden die Tipps und Tricks persönlich ausgetauscht 🙂 Auf jeden Fall: Mach weiter so!

Für die kommende Weihnachtszeit oder der Besuch von lieben Freunden habe ich hier was ganz leckeres für dich. Diese Apfel-Zimt-Cupcakes schmecken wie kleine Apfelstrudel und sind der perfekte Cupcake für den nächsten Kaffeetisch. Gefunden habe ich das tolle Rezept in der Cupcake Heaven.

Rezept für den Apfel-Zimt-Cupcake


Zutaten für 12 Stück:
Für den Cupcake
250 g Mehl
2 TL Backpulver
1 Pck. Vanillezucker
100 g Zucker
2 Eier
125 ml Milch
4 EL Öl

Für die Füllung
2 Äpfel
1 EL Butter
2 EL Zucker
2 TL Zitronensaft aus einer frisch gepressten Zitrone 

Für die Buttercreme
1 EL brauner Zucker
150 g Buttercreme
220 g Puderzucker
1 EL Zimt
1-2 EL süße Sahne


Zubereitung:
  • Backofen auf 180 Grad vorheizen und Muffinblech vorbereiten.
  • Mehl und Backpulver mischen, in eine Schüssel sieben und den Zucker hinzufügen.
  • In einer separaten Schüssel Eier, Milch, Vanillezucker und Öl mischen und zu den trockenen Zutaten zu einem glatten Teig verrühren.
  • Anschließend in die Förmchen füllen und für 20-25 Minuten in den Backofen stecken bis sie schön goldbraun sind und danach abkühlen lassen.


  • In der Zeit die Füllung zubereiten. Dazu Äpfel schälen und in Würfel schneiden.
  • Dann mit Butter, Zucker und Zitronensaft in einen Topf dünsten bis die Äpfel weich sind. Die Füllung dann abkühlen lassen.
  • Jetzt können schon die kleinen Küchlein mit einer Mulde zum füllen versehen werden. Ihr könnt dazu einen Apfelausstecher, einen kleinen Löffel oder einen speziellen Muffinausstecher verwenden.
  • Nun in die Mulden die Füllung verteilen.


  • Für die Buttercreme 30 g von der Butter mit dem Zucker im Topf schmelzen bis es karamellisiert und ein wenig abkühlen, aber nicht fest werden lassen.
  • Restliche Butter mit Puderzucker und Zimt verrühren und die Butter-Zucker-Mischung hinzufügen und mit der Sahne zu einer streichfähigen Creme verarbeiten.
  • Creme in einen Spritzbeutel füllen und damit die offene Stelle verschließen.


Yammi Yammi! Total lecker! Guten Hunger!

Deine Hobbykochbäcker 🙂



Kategorie: Backblog, Cupcakes & Muffins, Foodblog, Frankfurt, Gastbeitrag Stichworte: Apfel, Apfel Zimt Cupcake, Gastbeitrag, Gastblogger, Zimt

Tobi Kuchen

2. Oktober 2013 By Kuchenbäcker 2 Kommentare

„Pfefferminzias Zuckerstube„

Lieber Tobi,

schon lange bewundere ich deinen Blog…die fantastischen Rezepte und deine witzig-coole-tolle Art zu schreiben…

Von der lieben Karin, Lisbeth`s Cupcakes & Cookies wurde ich dazu eingeladen etwas für dich zu backen und da sage ich doch nicht nein ☺
Und was muss unbedingt für den Kücherbäcker her???
!!!Genau- ein Kuchen 😉 …einen Tobi-Kuchen ♥
Damit der Kuchen auch super zu dir passt, habe ich deine Leidenschaft fürs Meer, deine Liebe zu Dänemark und deine Lebensweisheit gleich mit auf die Torte gebracht ☺ natürlich durfte kein Bild von dir fehlen 😉

 Der Tobi-Kuchen 😉


Biskuit gefüllt mit einer Topfen-Zimt-Creme ummantelt von einer Orangenmarmelade & Fondant.

Biskuit Rezept:

– 4 Eier
– 1 Tasse Zucker
– 1 Tasse Mehl
– 1 TL Backpulver

Die Eier werden mit dem Zucker ca. 5 Minuten cremig gerührt.
Danach kommt das Mehl und Backpulver hinzu und alles wird vorsichtig untergehoben.
Das Backblech mit Backpapier auslegen und den Teig drauf verteilen, der Teig benötigt 10 Minuten um zu ruhen, dann kommt er bei 170° (vorgeheizt ) für ca 12-15 Minuten in den Ofen.

Topfen-Zimt-Creme:
– 250 g Topfen
– 2 EL Zimt
– 3 EL feiner Rohrzucker ( braun )

Ein total easy Rezept…die drei Zutaten werden einfach in einer Schüssel miteinander verrührt.
Sobald der Kuchen abgekühlt ist, kann man die Creme auf streichen.
Die Orangenmarmelade lässt sich ganz einfach selbst herstellen oder in einen Supermarkt nach Wahl kaufen.



Ich hoffe der Kuchen gefällt dir ♥


Liebste Grüße,

deine 
Pfefferminzia

P.s.: Ein kleines Stück vom Kuchen habe ich mir gegönnt, aber der Rest gehört dir allein 🙂


Kategorie: Backblog, Fondant, Foodblog, Frankfurt Stichworte: Biskuit, Biskuit mit Quark Zimt Creme, Gastbeitrag, Gastblogger

Ahorn Sirup Cupcakes – Freunde sind immer für dich da…..

27. September 2013 By Kuchenbäcker 2 Kommentare

Lieber Tobias Kuchenbäcker 😉

Ein kleines Vorwort:
Da wir ja alle wissen das es nicht immer möglich ist *Das Blog * zu pflegen, zu backen, zu schreiben aus den verschiedensten Gründen, hab ich mal ein paar deiner und meiner Bloggerfreunde gebeten für dich etwas zu backen und dir einen Gastbeitrag zu schenken. Danke das ich hier sein darf um dich zu vertreten! Es ist mir eine große Ehre & Freude.

“ Freundschaft ist eine Tür zwischen zwei Menschen. Sie kann manchmal knarren, sie kann klemmen, aber sie ist nie verschlossen.
Ich mag dich sehr und bin gern deine * Lisbeth`s *

Jetzt aber los mit deinem  1. Besucher:

Geschmacksache-Blog
Wer kennt das nicht? Manchmal hat man das Gefühl man hat für nichts mehr Zeit…vor allem für die Dinge die man doch so gerne tut. So geht es auch dem Kuchenbäcker gerade und als Karin, alias Lisbeth`s Cupcakes & Cookies gefragt hat, ob wir für Ihn einen Gastbeitrag schreiben wollen, waren wir natürlich direkt dabei.  
Wir Foodblogger und außerdem seltene Randgruppe der backenden Männer, müssen uns ja unterstützen, denn wir teilen ja schließlich eine große Leidenschaft . 
Also lieber Kuchenbäcker, wir hoffen Dir deinen Blog mit ein paar himmlischen Ahornsirup-Cupcakes zu versüßen.
Wir wünschen Dir, dass du schnell durch die stressige Zeit kommst und sind uns sicher, dass deine Zuckerschnuten für deine Situation Verständnis haben und einfach gespannt auf dein nächstes Meisterwerk warten. Wir warten auf jeden Fall und freuen uns auf Alles was da noch so kommt…..

Rezept für 12 Stück:
80 g weiche Butter
50 g brauner Zucker
1 Pk. Vanillezucker
60 ml Ahornsirup
2 Eier
120 g Mehl
1 TL Backpulver
ein wenig Salz
2 EL Milch
Frosting:
150 g Butter
50 g Erdnussbutter, cremig
300 g Puderzucker, gesiebt
1 EL Ahornsirup
Gesalzene Erdnüsse zum verzieren
Zubereitung:
Ihr heizt den Backofen auf 170° (Umluft 150°) vor.
Zu Beginn rührt ihr die Butter mit dem Zucker und Vanillezucker schaumig, dann den Ahornsirup dazu geben. Jetzt werden die Eier nacheinander gründlich untergerührt. 
Das Mehl wird mit einer Prise Salz und dem Backpulver vermischt und abwechselnd mit der Milch unter die Butter-Ei-Maße gerührt. Das war es auch schon, der Teig ist fertig. Gebt Ihn in ein mit Muffinförmchen ausgelegtes Muffinblech. Unser Tipp, ein Eisportionierer eignet sich perfekt!
Das Ganze wandert dann für ca. 20 Minuten in den Ofen.
Während die Cupcakes backen, könnt Ihr euch dem Frosting widmen.
Dazu rührt ihr zuerst die Butter mit der Erdnussbutter schön cremig. Während Ihr schön weiterrührt lasst Ihr langsam den Puderzucker einrieseln. Solltet Ihr eine weichere Konsistenz mögen, einfach stoppen sobald das Frosting für euch perfekt ist. Zum Abschluss noch den Ahornsirup einrühren. Damit wäre das Frosting auch fertig.
Mittlerweile sollten eure Cupcakes auch fertig sein. Lasst sie auf einem Kuchengitter komplett auskühlen. Gebt das Frosting in einen  Spritzbeutel und verziert nach herzenslust die Cupcakes.
Als i-Tüpfelchen gibt noch etwas gehackte, gesalzene Erdnüsse oben drauf…das gibt den süßen Kleinen noch mal einen besonderen Kick. Vor dem servieren noch etwas Ahornsirup darüber träufeln und damit sind die Cupcakes perfekt.

Wir hoffen deine Bonbon verwöhnten Leser und Du habt Spaß an unserem kleinen Gastbeitrag!
Danke nochmal an Karin für die tolle Idee! 

Liebste Grüße 
        von
Sascha & Torsten 

Geschmacksache-Blog

Kategorie: Backblog, Cupcakes & Muffins, Foodblog, Frankfurt, Gastbeitrag Stichworte: Ahornsirup Cupcakes, Gastbeitrag, Gastblogger

Geschichten aus der Kindheit oder „Ein T-Shirt für Tobi“

21. August 2013 By Kuchenbäcker 4 Kommentare

So nun ist es soweit: 

Der erste Gastblogger hat sich zum Kuchenbäcker verirrt. Und dazu noch eine Backblog-Prominenz, ja eine Keks-Königin!

Es ist niemand geringeres als 

Karin von Lisbeths Cupcakes & Cookies!



Ich hab mir ein Loch in den Bauch gefreut, als ich Ihren Beitrag für den Kuchenbäcker-Blog gelesen habe.

Aber lest selbst:


Tobi,

ein kleiner Junge, der in seiner Kindheit total gern

bunt gestreifte T `Shirts trug.

Er hatte ganz viele davon, denn Tobi spielte immer mit seinen Freunden aus der Streifenshirt Bande:

„Backe Backe Kuchen“ im Sandkasten. 

Da wurden sie schnell schmutzig und seine Mutter kam mit dem waschen gar nicht hinterher….

Die Zeit vergeht und Tobi ist schon groß. Backen tut er immer noch, allerdings nicht mehr mit Sand, höchstens mal einen Sandkuchen ☺


( meine männlichste Tortenplatte ) ☺

Lieber Kuchenbäcker,

lieben Dank das ich Dich mit meinem klitzekleinem Gastpost in deiner Urlaubszeit unterstützen darf. ☺



Rezept
für den Mürbeteig

250 g Mehl
125 g kalte Butter
125 g Zucker
1 Ei
1 1/2 Teel. Backpulver
1 Prise Salz

Alle Zutaten miteinander verkneten, für mindestens 30 Minuten in Klarsichtfolie eingewickelt  in den Kühlschrank stellen.
Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und mit Wunschmotiv  ausstechen. Bei vorgeheiztem Backofen Umluft 200 Grad für ca. 5-7 Minuten unter Beobachtung backen.

Royal Icing
250 g Puderzucker
1 Eiweiß

Puderzucker sieben.
Das Eiweiß leicht anschlagen und mit dem Puderzucker verrühren.
Je nach Konsistenz Tröpfchenweise Wasser dazugeben.


Die Geschichte ist natürlich frei erfunden ☺
und gehört jetzt dem Kuchenbäcker!

eure

Lisbeth`s

Liebe Karin,
Du glaubst nicht, was für eine Freude Du mir mit diesem Post gemacht hast. Und ich freue mich umso mehr, dass Du die erste Gastbloggerin beim Kuchenbäcker bist! Für mich bist und bleibst Du die Keks-Königin!

Kategorie: Backblog, Cookies, Foodblog, Frankfurt, Gastbeitrag Stichworte: Cookies, Gastbeitrag, Gastblogger, Kekse

Lavendel Cookies – ABC der Leckerbissen

10. August 2013 By Kuchenbäcker Kommentar verfassen

Im April hat Steffi von Baking & Cooking with Love gefragt, ob ich an Ihrem Blogevent teilnehmen möchte.
 
Als sie mir von der Idee, des ABC’s der Leckerbissen erzählte, war ich gleich begeistert und habe mich riesig gefreut, mitmachen zu dürfen.


Das Los hat entschieden und ich durfte mir für den Buchstaben L etwas einfallen lassen. Ich habe gar nicht lange überlegen müssen und mich für Lavendel-Plätzchen entschieden.
 
Schon am 17. Juli ging mein Gastbeitrag online. Wo steht mir nur der Kopf? Heute fiel mir auf, dass ich den Beitrag gar nicht auf dem Kuchenbäcker-Blog gepostet habe. Das musste ich natürlich direkt nachholen.


Ich liebe nicht nur den Duft von frischem Lavendel, sondern auch den feinen Geschmack, den die Blüten in Kekse und Kuchen zaubern.



Für die Lavendel-Plätzchen braucht Ihr:

  • 1 EL getrocknete Lavendelblüten
  • 180g geschmolzene Butter
  • 80g und 50g Zucker
  • 300g Mehl
  • ½ TL Backpulver
  1. Zunächst lasst ihr die Butter im Topf bei kleiner Hitze zergehen und gießt sie in eine Schüssel. Dann werden die Lavendelblüten zerdrückt und in die Butter gerührt.
  2. Nun fügt Ihr 80g Zucker hinzu, siebt das Mehl mit dem Backpulver zu der Butter und dem Zucker und verarbeitet alles zu einem glatten Teig.
  3. Den fertigen Teig schlagt Ihr in Klarsichtfolie ein und lasst ihn etwa 30 Minuten lang im Kühlschrank ruhen.
  4. Den gekühlten Teig etwa 5 mm dick ausrollen und mit dem restlichen Zucker bestreuen. Dann werden Kekse ausgestochen und auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech platziert. (Der Teig reicht etwa für zwei Backbleche)
  5. Die Bleche kommen nacheinander in den auf 180 Grad (Ober-Unterhitze) vorgeheizten Backofen. Die Plätzchen brauchen etwa 15 Minuten, bis sie goldbraun sind. Lasst sie zunächst einige Minuten lang auf dem Blech abkühlen, bevor Ihr sie zum Auskühlen auf ein Kuchengitter legt.


Ihr könnt die Kekse auch noch mit Lavendelblüten verzieren, wenn Ihr mögt. 
 
 

Kategorie: Backblog, branded, Cookies, Foodblog, Frankfurt Stichworte: Gastbeitrag, Gastblogger, Kekse, Lavendel, Lavendel Kekse

Seitenspalte

Hallo! Schön, dass Du da bist.

Ich bin Tobias. Ich backe, lache, lebe und liebe hier. Hier erwarten Dich Kuchen und Gebäck, gutes Essen, Delikatessen, Design und was einen kreativen Mann eben so interessiert. Mehr erfahren...

Was suchst du?

Copyright © 2025 · Foodie Pro Theme On Genesis Framework · WordPress · Anmelden