• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Der Kuchenbäcker

ein Mann, der nicht nur backen kann...

  • Der Kuchenbäcker
    • als Bonbonmacher
    • Making of… Bake and the City
    • Eating out
    • Behind the Scenes
    • Storytelling
    • Lifestyle
  • In der Küche
    • Rezepte
    • Bonbons selber machen
    • Tipps & Tools
  • Tipps für Blogger
    • Die ersten Schritte auf Flipboard
  • Experten Interviews
    • Was ist süßer Schnee? Experten Interview mit Ines Ziems von Backtraum
    • Was kommt unter den Fondant? Experten Interview mit Nicola Keysselitz von Key for Cakes
  • Kooperation
  • Impressum
    • Datenschutz

Kuchen

Nutellakuchen oder Nutella-Kuchen: Eine süße Überraschung

Nuß-Nougat Creme steht bei vielen morgens auf dem Frühstückstisch.

Bei meinem Kumpel Philipp auch, er ist nahezu süchtig danach.

Als wir uns kürzlich darüber unterhielten, dachte ich mir, ich sollte ihn zum 1. Tag in der neuen Firma mit einer Leckerei aus Kuchenbäckers Küche überraschen.

Und womit sonst, als mit einem leckeren Nutella-Kuchen. Ich habe also Nutella besorgt, ich selbst bin nicht so addicted, und mich in die Küche gestellt.
























Dieser Kuchen ist im Grunde eine Mogelpackung. Er ist überhaupt nicht süß, man könnte fast meinen er hat kaum Kalorien, aber da steckt soviel Bumms dahinter, dass das Leckerchen direkt auf die Hüften geht und da auch nie wieder runter will. Aber: Er ist schweinelecker! Und wenn man sich zügeln kann, ist ein Stück auf jeden Fall vertretbar.

Ihr braucht:
250g Butter
250g Zucker
200g Nuss-Nougat Creme
6 Eier Größe M
225ml Milch
375g Mehl
1/2 Pck Backpulver
Kuvertüre zum Überziehen
Haselnusskrokant
 
1. Zuerst gebt Ihr die Nuss-Nougat-Creme, die Butter und den Zucker in eine geeignet große Schüssel und schlagt sie mit dem Handrührgerät etwa 5-10 Minuten schaumig.
2. Nun schlagt Ihr nacheinander die Eier unter. Nach dem Prinzip: 1 Ei dazu, 1/2 Minute unterrühren, nächstes Ei dazu, 1/2 Minuten unterrühren, drittes Ei usw….
3. Das Mehl wird nun gut mit dem Backpulver vermischt und dann über die Butter-Zucker-Nutelle-Ei Masse gesiebt. Milch dazugießen und alles zu einem glatten Teig verrühren.
4. Ich habe für den Kuchen eine Guglhupf-Form genommen, Ihr könnt aber auch eine Springform oder eine große Kastenform nehmen. Form einfetten, Teig einfüllen und glatt streichen.
5. Bei 180 Grad (Ober/-Unterhitze) wird der Kuchen auf der mittleren Schiene im vorgeheizten Backofen etwa 50-60 Minuten gebacken. Zischendurch mal ne Garprobe machen, jeder Ofen ist unterschiedlich.
6. Nach dem Backen den Kuchen kurz auskühlen lassen, dann aus der Form stürzen und auf einem Kuchenrost erkalten lassen.
7. Zum Schluss überzieht Ihr den Kuchen mit Kuvertüre oder Schoko-Glasur und streut das Haselnusskrokant darüber

Was glaub Ihr wohl, wie sehr sich Philipp gefreut hat? Nicht nur mit dem Nutella-Kuchen, sondern auch mit dem Krokant hab ich ohne es zu ahnen, voll ins Schwarze getroffen.
Wie wär’s? Wen wollt Ihr mit einem Kuchen überraschen?

Millionärsschnitten

Das heutige Rezept für Millionärsschnitten ist etwas aufwändiger aber der Aufwand wird beim Vernaschen mehr als entlohnt.

Millionärsschnitten

Beim heutigen Gebäck krieg ich doch direkt einen Ohrwurm. Danke, liebe Prinzen! Ich wär‘ so gerne Millionär, dann wär mein Konto niemals leer, ich wär so gerne Millionär!

Millionärsschnitten sind ein Schichtgebäck, bestehend aus feinem Mürbteigboden, einer Karamellschicht und Schokolade. Eine süße Sünde, der man hoffnungslos verfallen muss.

…

weiterlesen… »

Vegan Backen #1 – Apfel-Holunderblüten-Traum

Laut VEBU, dem Deutschen Vegetarier-Bund leben in Deutschland rund 600.000 Menschen vegan. Ich selbst ernähre mich flexitarisch; ich kann mich einfach nicht ganz fleischlos ernähren, einige Male hab ich’s über einen längeren Zeitraum versucht, mein Körper hat es mir aber auf Dauer nicht gedankt.

Mein Bücherregal zählt dutzende vegetarische Kochbücher, die süße Bäckerei ist ohnehin vegetarisch.

„Warum nicht einfach mal die vegane Bäckerei ausprobieren?“, hab ich mir gesagt. Ich wage gerne den Blick über den Tellerrand und probiere neue Dinge aus.

Auf der facebook Seite Vegan Backen von Lucie bin ich fündig geworden. Lucie ist Grafikdesignerin und hat im Eigenverlag ein kleines Booklet herausgegeben. Es beinhaltet 14 feine vegane Rezepte. Zum Großteil herbstlich bis weihnachtlich, aber das liegt daran, dass es Ende letzten Jahres veröffentlich wurde. …

weiterlesen… »

Eierlikör „Pop“-Cake

Wie wäre es denn mal mit einen „Pop“-Cake? Ein Kuchen mit Gebäckkugeln verziert. Das Rezept ist das gleiche wie für die Baileys Cakepops, allerdings habe ich das Kakaopulver weggelassen und statt Baileys Eierlikör genommen. Ich hab den Kuchen in einer Springform (hier Herzform) gebacken und mit einem Kuchenmesser geteilt. Die untere Hälfte habe ich mit weißer Kuvertüre überzogen, die obere Hälfte zerbröselt und runde Pops draus gemacht. Diese haben dann in Kuvertüre gebadet und sind auf dem Kuchenboden gelandet. Zur Deko habe ich dann aus blauem und gelbem Rollfondant kleine Blümchen gemacht und mit Kuvertüre auf den Pops befestigt.

 

Geburtstagskuchen

Hier seht Ihr einen einfachen Geburtstagskuchen, den ich im Januar für eine Freundin gebacken habe. Ein einfacher Rührkuchen, der mit Kuvertüre und Schokolinsen durchaus was her macht.

Man braucht:
300g Mehl
200g Zucker
3 Eier
200g gemahlene Nüsse
1 Pck Backpulver
2 Pck Vanillezucker
250ml Milch
Kuvertüre oder Kuchenglasur
Schokolinsen
Zunächst schlägt man die Eier mit Zucker und Vanillezucker schaumig. Dann gießt man die Milch dazu und gut verrühren. Mehl, gemahlene Nüsse und Backpulver gründlich mischen, zufügen und solange mit dem Handrührgerät mixen, bis ein glatter Rührteig entstanden ist.
Der Teig wird gleichmäßig auf einem mit Backpapier ausgelegtes und gefettetes Blech verteilt und im vorgeheizten Backofen bei 160 Grad Umluft etwa 30 Minuten gebacken.
Ich habe mir aus Papier eine Schablone für die Zahl gemacht, in diesem Fall die 3 und auf den fertigen, ausgekühlten Kuchen gelegt. Mit einem Messer am Rand der Schablone entlang den Kuchen schneiden. Die Reste sind für die Naschkatzen, der Kuchen wird mit Kuvertüre oder Glasur überzogen und mit Schokolinsen verziert. Happy Birthday!

Birnenkuchen mit Schokostreuseln

Einer meiner Lieblingskuchen ist der Birnenkuchen mit Schokostreuseln. Hier seht Ihr leider nur noch den halben, denn der ist ganz schnell verputz. …

weiterlesen… »

« Vorherige Seite

Seitenspalte

Hallo! Schön, dass Du da bist.

Ich bin Tobias. Ich backe, lache, lebe und liebe hier. Hier erwarten Dich Kuchen und Gebäck, gutes Essen, Delikatessen, Design und was einen kreativen Mann eben so interessiert. Mehr erfahren...

Was suchst du?