• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Der Kuchenbäcker

ein Mann, der nicht nur backen kann...

  • Der Kuchenbäcker
    • als Bonbonmacher
    • Making of… Bake and the City
    • Eating out
    • Behind the Scenes
    • Storytelling
    • Lifestyle
  • In der Küche
    • Rezepte
    • Bonbons selber machen
    • Tipps & Tools
  • Tipps für Blogger
    • Die ersten Schritte auf Flipboard
  • Experten Interviews
    • Was ist süßer Schnee? Experten Interview mit Ines Ziems von Backtraum
    • Was kommt unter den Fondant? Experten Interview mit Nicola Keysselitz von Key for Cakes
  • Kooperation
  • Impressum
    • Datenschutz

Rehrücken

Rehrücken

10. August 2014 By Kuchenbäcker Kommentar verfassen

Der heutige Beitrag der Kuchenbäcker Kolumne ist auch gleichzeitig, na sagen wir mal eine Art „Throwback Sunday“, denn der heutige Kuchen war der erste Post, als der Kuchenbäcker Anfang letzten Jahres an den Start ging.

Er war auch der erste Kuchen, der bei der Umstellung auf das neue Blog-Layout verschwinden musste, weil die alten Bilder niemandem zuzumuten waren.

Um so schöner ist es doch, dass der Rehrücken jetzt im „neuen Glanz“ erstrahlt und einen Ehrenplatz in der Back-Kolumne bekommt.

Der Rehrücken ist, kann man sagen, ein Klassiker aus Österreich und weil seine Form an das gleichnamige Wildgericht erinnert, kam er so zu seinem Namen.

RR5

Rehrücken

All you need is:

100g Zartbitterschokolade

100g Margarine

150g Zucker

1 Pck Vanillinzucker

1 Pr Salz

3 Eier

50g Mehl

1 Pck Schokoladenpuddingpulver

2 gestr. Backpulver

2 EL Milch

100g gemahlene Mandeln

dunkle Kuchenglasur

50g Mandelstifte

1 Rehrückenform (wer keine Rehrückenform hat, nimmt alternativ eine große Kastenform)

1. Zunächst rührt Ihr die Margarine mit dem Handmixer cremig. Gebt Zucker, Vanillin und Salz dazu und verrührt  die Zutaten, bis eine geschmeidige Masse entsteht.

2. Jetzt rührt Ihr die Eier nacheinander unter den Teig.

3. Reibt die dunkle Schokolade und hebt sie unter.

4. Mischt Mehl zusammen mit dem Backpulver und dem Puddingpulver. Die Mehlmischung gebt Ihr dann abwechselnd mit der Milch dazu und vermengt alles gründlich.

5. Zum Schluss hebt Ihr die gemahlenen Mandeln unter den Teig.

6. Fettet die Rehrückenform, füllt den Teig ein und streicht ihn mit einem Teigschaber glatt.

7. Im vorgeheizten Backofen muss der Kuchen bei 180 Grad Ober-/Unterhitze etwa 50-60 Minuten backen.

8. Lasst den Kuchen nach dem Backen kurz in der Form auskühlen. Stürzt ihn dann auf ein Kuchenrost und lasst ihn vollständig erkalten.

9. Nach dem Abkühlen überzieht Ihr den Rehrücken mit Kuchenglasur und spickt ihn mit den Mandelstiften.

RR6

Rehrücken

Viel Spaß beim Nachbacken

Kategorie: Backblog, Foodblog, Frankfurt, Rührkuchen Stichworte: Österreich, Rehrücken, Schokoladenkuchen

Seitenspalte

Hallo! Schön, dass Du da bist.

Ich bin Tobias. Ich backe, lache, lebe und liebe hier. Hier erwarten Dich Kuchen und Gebäck, gutes Essen, Delikatessen, Design und was einen kreativen Mann eben so interessiert. Mehr erfahren...

Was suchst du?

Copyright © 2025 · Foodie Pro Theme On Genesis Framework · WordPress · Anmelden