• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Der Kuchenbäcker

ein Mann, der nicht nur backen kann...

  • Der Kuchenbäcker
    • als Bonbonmacher
    • Making of… Bake and the City
    • Eating out
    • Behind the Scenes
    • Storytelling
    • Lifestyle
  • In der Küche
    • Rezepte
    • Bonbons selber machen
    • Tipps & Tools
  • Tipps für Blogger
    • Die ersten Schritte auf Flipboard
  • Experten Interviews
    • Was ist süßer Schnee? Experten Interview mit Ines Ziems von Backtraum
    • Was kommt unter den Fondant? Experten Interview mit Nicola Keysselitz von Key for Cakes
  • Kooperation
  • Impressum
    • Datenschutz

Rosenwasser

Rosencupcakes – „Cupid’s Potion“

13. Februar 2014 By Kuchenbäcker Kommentar verfassen

Am 14 Februar ist Valentinstag.

Nun, es läßt sich darüber streiten, ob der „Tag der Liebenden“ eine Erfindung des Einzelhandels ist.
Viele behaupten, er sei von den Amerikanern erfunden worden, um den Konsum anzukurbeln.

Tatsächlich soll das Brauchtum aber auf einen christlichen Märtyrer namens Valentin von Terni zurückgehen. Dieser war im dritten Jahrhundert Bischof der italienischen Stadt Terni.

Es ist überliefert, dass er Brautpaare verheiratete, die nach einem kaiserlichen Befehl zufolge unverheiratet bleiben mussten. Diesen Paaren soll er darüber hinaus Blumen aus seinem Garten geschenkt haben.
Kaiser Claudius der Zweite ließ ihm, wegen Mißachtung der kaiserlichen Anordnung und seines christlichen Glaubens am 14. Februar 269, den Kopf abschlagen.

Im Jahre 469 wurde der 14. Februar durch Papst Gelasius I. zum Gedenktag an Valentinus von Terni.
1969 wurde er jedoch aus dem Allgemeinen römischen Generalkalener, der vom Vatikan herausgegeben wurde und alle christlichen Feier- und Gedenktage umfasst, wieder gestrichen.

Und um wieder zum Vorwurf zurückzukommen, der Valentinstag sei eine Erfindung des Einzelhandels, Bekanntheit gewann der 14. Februar als Tag der Liebenden im deutschprachigen Raum tatsächlich durch Werbemaßnahmen des Blumen- und Süßwarenhandels.

Ganz gleich ob nun Komerz oder geschichtlicher Hintergrund. Nahezu Alles hat heute „seinen Tag“, heute zum Beispiel ist der Tag des Radios. Es gibt Mutter- und Vatertag, den Tag des Hundes, den Tag des Baumes, den Tag des Geotops, den Tag des Kaffees, wahrscheinlich sogar den Tag des Korkenziehers (vielleicht auch nicht, aber denkbar wäre es ja), also warum lassen wir nicht der schönsten Sache der Welt, der Liebe, auch ihren Tag.

Auch wenn wir unseren Liebsten jeden Tag zeigen sollten, was sie uns bedeuten, so ist doch nichts dabei, es an eben diesem einen Tag besonders zu tun. Die Liebe hat sich ihren Tag verdient!

Überrascht Eure Süßen doch mit etwas Süßem. Zum Beispiel mit Rosen-Cupcakes

Für 12 Stück dieser romantischen Leckerei braucht Ihr:
250g Mehl
55g gemahlene Mandeln
2TL Backpulver
1/2 TL Natron
2 Eier
110g Zucker
80ml Sonnenblumenöl
1 Becher (150g) Natur-Joghurt
1/2 EL Rosenwasser
Für das Topping:
400ml Sahne
1 Pck Sahnesteif
3 EL Puderzucker
1-2 TL Rosenwasser
einige Tropfen rote Lebensmittelfarbe
1. Zuerst verquirlt Ihr die Eier in einer Rührschüssel, gebt Zucker, Öl, Joghurt und Rosenwasser dazu und verrührt alles gründlich mit dem Handrührgerät.
2. Mehl, Mandeln, Backpulver und Natron in einer Schüssel gut vermengen und dann in die Rührschüssel über die anderen Zutaten sieben. Wieder alles gut verrühren.
3. Den Teig füllt Ihr jetzt in Muffin-Förmchen und backt sie im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Ober-/Unterhitze für etwa 20 Minuten bis sie goldbraun sind. Am besten macht Ihr die Stäbchenprobe.
4. Lasst die Muffins auf eine Kuchenrost vollständig auskühlen.
5. Nun schlagt Ihr die Sahne mit dem Sahnesteif kurz an und lasst dann den Puderzucker einrieseln. Zum Schluß gebt Ihr das Rosenwasser und die Speisefarbe dazu und schlagt alles gut mit dem Handrührgerät auf, bis eine feste Sahnecreme entsteht.
6. Mit Hilfe von Spritzbeutels und geschlossener Sterntülle oder Rosentülle, verziert Ihr die Muffins mit der Sahnecreme.

Die fertigen Cupcakes könnt Ihr mit pinken Zuckerperlen, Zuckerherzen oder wie hier mit einem schönen Topper aufpeppen. Die Motive die Ihr auf den Bildern seht, sowie die Papierförmchen habe ich bei talking tables entdeckt.
Ihr seht, es muss nicht immer ein Strauss Rosen sein. Ein Dutzend Rosen-Cupcakes tun es auch.
Bon Appetit!

Kategorie: Backblog, Cupcakes & Muffins, Foodblog, Frankfurt, Sweet Table, Valentinstag Stichworte: Rosen Cupcakes, Rosenwasser, Valentinesday, Valentinstag

Seitenspalte

Hallo! Schön, dass Du da bist.

Ich bin Tobias. Ich backe, lache, lebe und liebe hier. Hier erwarten Dich Kuchen und Gebäck, gutes Essen, Delikatessen, Design und was einen kreativen Mann eben so interessiert. Mehr erfahren...

Was suchst du?

Copyright © 2025 · Foodie Pro Theme On Genesis Framework · WordPress · Anmelden