• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Der Kuchenbäcker

ein Mann, der nicht nur backen kann...

  • Der Kuchenbäcker
    • als Bonbonmacher
    • Making of… Bake and the City
    • Eating out
    • Behind the Scenes
    • Storytelling
    • Lifestyle
  • In der Küche
    • Rezepte
    • Bonbons selber machen
    • Tipps & Tools
  • Tipps für Blogger
    • Die ersten Schritte auf Flipboard
  • Experten Interviews
    • Was ist süßer Schnee? Experten Interview mit Ines Ziems von Backtraum
    • Was kommt unter den Fondant? Experten Interview mit Nicola Keysselitz von Key for Cakes
  • Kooperation
  • Impressum
    • Datenschutz

Unterwegs im Kannenbäckerland – Keramik und Kunst

6. November 2017 By Kuchenbäcker Kommentar verfassen

Enthält Werbung*

Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen. So wie ich heute. Und zwar berichte ich Dir von einer kleinen Exkursion ins Kannenbäckerland und Kermik in Höhr Grenzhausen.

Ich habe mich im Kannenbäckerland auf die Spuren von Keramik Kunst und Geschichte begeben.

In Höhr Grenzhausen gibt es so einiges zu entdecken. Hier gibt es seit 1879 die keramische Fachschule, das Keramikmuseum und unzählige Töpfer und Keramiker.

Das Herz eines jeden Foodbloggers mit Vorliebe für schönes und handgefertigtes Geschirr schlägt beim Blick in die Werkstätten auf der Stelle höher. Ganz gleich, ob gerade Linien, klassische Formen oder ausgefallene Unikate, hier ist für jeden was dabei.

Ich nehme Dich heute mit auf eine kleine Reise durch einige Hot Spots in Höhr Grenzhausen und zeige Dir, was der Ort im Kannenbäckerland im Westerwald zu bieten hat. Unabhängig von bekannten Marken wie ASA Selection oder Rastal.

Aber starten wir erst einmal im Keramikmuseum Westerwald.

Ich möchte Dir den Besuch des Keramikmuseums in Höhr Grenzhausen unbedingt ans Herz legen, Dir aber nicht viel vorwegnehmen. Ich empfehle Dir, eine der angeboteten Führungen mitzumachen und in die Geschichte der Keramik und der Tongewinnung in der Region einzutauchen.

Mach Dich unbedingt auch mit den Angeboten und Kursen des Keramikmuseums vertraut. Hier kannst Du zum Beispiel auch an Workshops teilnehmen.

Sehr spannend ist auch, wie und wo Keramik und Glaskeramik im Alltag überall Einzug gehalten hat. Ich kann nur sagen, ich kam aus dem Staunen nicht mehr heraus. Nicht nur in der Küche, in Form von Keramikmessern oder in der Medizin. Auch in Kosmetik findest Du Keramik. Wie, wo und was findest Du am besten selbst heraus, wenn Du das Keramikmuseum Westerwald in Höhr Grenzhausen besuchst.

Im Stadtkern von Höhr findest Du die Keramikwerkstatt Böhmer. Hier kannst Du einen der größten noch erhaltenen Kannöfen bestaunen und sehen, wie Keramik früher gebrannt worden ist. Neben den tollen handgemachten Produkten der Künstler.

Keramikwerkstatt Böhmer in Höhr-GrenzhausenKeramik Werkstatt Böhmer in Höhr-Grenzhausen

Bei Kaas + Heger findest Du Porzellan und feinste Keramik in wunderschöner Schlichtheit und Gradlinigkeit. Wunderschönes Geschirr aus Porzellan und Steinzeug werden Dich in Begeisterung versetzen, wenn Du ein Freund schöner Dinge bist. Ich bin jedenfalls hin und weg und bin ein Fan von Kaas + Heger.

Die letzte Station für heute ist das Kultur Kasino in Höhr Grenzhausen. Das Kasino ist Werkstatt, Laden und kleines Café zugleich. Nicole Thoss und Sandra Nitz haben mit dem Kasino eine Begegnungsstätte für Künstler und Freunde schönster Keramik geschaffen. Hier kannst Du Dich umschauen, verweilen und die tollen Kunstwerke verschiedener Keramik Künstler käuflich erwerben. Das Porzellan von Sandra Nitz, die in Frankfurt am Main ihre Werkstatt hat, ist Augenweide und Handschmeichler zugleich. Die Becher zum Beispiel liegen wunderschön in der Hand und verleihen dem Produkt einen besonderen Touch. Genuss trifft auf Gefühl und die Leidenschaft der Künstlerin für Produkt, Form und Material lässt sich im wahrsten Sinne des Wortes begreifen.

Hast Du Lust bekommen Höhr Grenzhausen und dem Kannenbäckerland einen Besuch abzustatten? Dann kann ich Dir das Hotel Heinz als Unterkunft für Deine Exkursion empfehlen.

Bis bald,

Dein Tobias

 

 

*Ich wurde im Rahmen einer Presse-Reise ins Kannenbäckerland/nach Höhr Grenzhausen eingeladen.

Kategorie: Foodblog

Vorheriger Beitrag: « Zitronenpudding mit Konfitürespiegel
Nächster Beitrag: Unterwegs im Orient-Express mit Villeroy & Boch – Ente à l’Orange »

Leser-Interaktionen

Das könnte Dich auch interessieren

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Seitenspalte

Hallo! Schön, dass Du da bist.

Ich bin Tobias. Ich backe, lache, lebe und liebe hier. Hier erwarten Dich Kuchen und Gebäck, gutes Essen, Delikatessen, Design und was einen kreativen Mann eben so interessiert. Mehr erfahren...

Was suchst du?

Copyright © 2025 · Foodie Pro Theme On Genesis Framework · WordPress · Anmelden