
Die Ambiente ist die größte Konsumgütermesse der Welt, in diesem Jahr mit 4724 Ausstellern aus 89 Ländern. Jedes Jahr gibt es, ähnlich wie auf der Buchmesse, ein Partnerland. 2014 war es Japan. Die Messe ist eine reine Fachmesse, es werden Waren und Trends aus allen Bereichen präsentiert und Einkäufer aus aller Herren Länder ordern hier, was der Verbraucher im Einzelhandel kaufen kann.
Der Startschuss fiel um 11.00 Uhr, wo wir uns im 26 Stockwerk des Torhauses in einem Konferenzraum einfanden, um von Frau Nicolette Naumann, der Vize-Präsidentin der Ambiente begrüßt und mit Daten und Fakten rund um die Messe „versorgt“ zu werden. Auch wenn der Blick hinter die Kulissen sehr spannend war, will ich mich eher auf das Erlebte und Gesehene konzentrieren. Nachdem es von Garn & mehr und Nähzauberei ein kleines Goodie gab, ging es auf in die heiligen Hallen.
Aber erst noch schnell auf nem Trendvortrag vorbei…
Im Rahmen des Blogger-Treffens standen einige Standbesuche auf dem Plan. Aber erstmal Mittagessen!
Nein, dass hab ich natürlich nicht alles alleine verputzt! Wir waren zu zweit. Was denkt Ihr von mir? Aber der Cupcake musste sein.
Angefangen haben wir bei masking tape. Die farbenfrohen Kleberollen sind den meisten von Euch sicher ein Begriff.
Station #2 war Hoptimist. Ok Leute, ich gestehe, bis zum dem Zeitpunkt wußte ich absolut nicht, was dahintersteckt. Ich liebe skandinavisches Design, aber von dieses putzigen runden Figuren mit Sprungfeder im Bauch hatte ich noch nie zuvor gehört. Wie man sieht, hatten wir unseren Spaß.
Weiter ging es dann bei der Firma räder. Viele kennen die Produkte des Unternehmens. Grußkarten, aber auch Dekoration für Tisch, Haus und Garten. Im Internetauftritt beschreibt man sich folgendermaßen:
„Die Produkte von räder erzählen von Liebe und Glück, vom Lachen und vom Leben selbst. Der Zauber der Poesie, der sich in der gesamten Kollektion widerspiegelt, findet seinen Weg in unser Herz.“
Besser hätte ich es sicher nicht formulieren können, wie angetan ich von dem war, was ich dort sah.

Auf unserer Reise durch die hiesigen Hallen schlenderten wir beim Stand von Kitchen-Aid, Le Creuset, WMF, Silit, Kaiser und vielen mehr vorbei.
Bei Kitchen Aid, wie sollte es auch anders sein, blieben wir natürlich ein Weilchen hängen. Wenn Ihr Euch das Bild vom Display anschaut, versteht Ihr sicher sofort warum. Ich meine, ich habe ja meine „Madame Macadamia“ aber der Stand und die Auslagen dort, waren einfach nur wunderschön anzuschauen. Und logischerweise konnte man die Maschine, sowie die Zubehörteile an dem riesengroßen Stand in Aktion bewundern. Da bleibt man doch gern mal und verharrt.
Die Zeit verging wie im Flug und stets die Uhr im Blick mussten wir auch schon wieder zurück zu den Anderen, denn zum Abschluss stand ein Besuch bei Ib Laursen an, den Claudia auch organisert hatte. Und das wollten wir uns natürlich nicht entgehen lassen.

Da fällt mir ein, Karin, Du hast vergessen mir ein Autogramm zu geben. Beim nächsten Mal. Denn das gibt es ganz bestimmt!
Station 4: talking tables
Alles für den gedeckten Tisch, allerdings anderer Art, findet sich dann bei talking tables. Dekorationen aus Papier und Pappe, ob Teller oder ausgefallene Aufsteller zum Präsentieren von Cupcakes oder Partysnacks, hier bleiben keine Wünsche offen.
Schaut Euch um und lasst Euch von den Eindrücken verzaubern.
Station 7: Kaiser