• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Der Kuchenbäcker

ein Mann, der nicht nur backen kann...

  • Der Kuchenbäcker
    • Über mich
    • als Bonbonmacher
    • Making of… Bake and the City
    • Eating out
    • Behind the Scenes
    • Storytelling
    • Lifestyle
  • In der Küche
    • Rezepte
    • Bonbons selber machen
    • Tipps & Tools
  • Tipps für Blogger
    • Die ersten Schritte auf Flipboard
  • Experten Interviews
    • Was ist süßer Schnee? Experten Interview mit Ines Ziems von Backtraum
    • Was kommt unter den Fondant? Experten Interview mit Nicola Keysselitz von Key for Cakes
  • Kooperation
  • Impressum
    • Datenschutz

Kokosmakronen – knusprig und saftig zugleich

29. Juli 2013 By Kuchenbäcker 4 Kommentare

Zu diesen Kokosmakronen wurde ich inspiriert durch ein Buch, welches ich Euch demnächst vorstellen möchte.

Kokosmakronen sind eigentlich auf vielen Plätzchentellern zu finden. Es braucht nicht viel und wenn man ein paar kleine Tipps befolgt, werden sie außen schön knusprig und innen herrlich zart.

Ihr braucht:
3 Eiweiß (Gr M)
150g Zucker
1 Prise Salz
2 TL Honig
150g Kokosraspel
1-2 Tropfen Vanillearoma
Schokolade für die Garnierung
1. Im Grunde ist nicht viel zu machen. Ihr mischt das Eiweiß (ja, ungeschlagen), den Zucker, das Salz, den Honig und die Kokosraspel und erhitzt die Masse in einem großen Topf bei mittlerer Hitze. Ihr müßt die Masse unbedingt immer umrühren, damit nichts am Boden anbrennt. So lange rühren, bis sich alle Zutaten gut aufgelöst haben und die Rohmasse am Boden haften bleibt. Vergleichbar wie bei einem Brandteig.
2. Wenn die Masse soweit fertig ist, vom Herd nehmen und Vanille-Aroma dazugeben. Dann muss die Masse auskühlen.
3. Nun nimmt man einen großen Löffel, sticht Portionen ab und formt Makronen daraus.
4. Auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech, werden die Makronen im vorgeheizten Backofen bei 150 Grad Ober-/Unterhitze, gebacken. Hier eine Backzeit anzugeben ist recht schwierig, da jeder Ofen unterschiedlich ist. Ich hatte sie verhältnismäßig lange im Ofen, bei anderen sind sie schon nach 15 Minuten fertig. Am besten nehmt Ihr Euch die Zeit und bleibt dabei und nehmt sie raus wenn sie festgeworden sind und goldbraun. 
5. Wenn die Makronen fertig sind, lasst sie auf dem Blech auskühlen bevor Ihr sie abnehmt, sonst brechen sie oder kleben am Blech fest. Also geduldig sein und warten bis sie kalt sind. Dann könnt Ihr sie noch in Schokolade tauchen und ihnen einen Schokoboden verpassen, das sieht nicht nur fein aus, sondern die Kombination von Kokosmakrone und Zartbitterschokolade schmeckt auch sehr lecker.

  • teilen  
  • teilen 
  • merken  

Kategorie: Backblog, Cookies, Foodblog, Frankfurt Stichworte: Kekse, Kokosmakronen, Makronen

Vorheriger Beitrag: « {book review} Whoopie Pies
Nächster Beitrag: A peachy Pie – Pfirsich Pie »

Leser-Interaktionen

Das könnte Dich auch interessieren

Beitrag auf Flipboard merken

Add to Flipboard Magazine.

Kommentare

  1. süß und köstlich meint

    29. Juli 2013 um 13:24

    Seeeehr lecker! Die gehen immer! 🙂
    Mmmmmhhh…davon hätte ich jetzt gern ein paar!

    Ganz liebe Grüße
    Janet

    Antworten
    • Kuchenbäcker meint

      2. August 2013 um 20:46

      Hallo Janet,

      So schnell wie die gebacken waren, waren die auch schon verputzt. Die sind wirklich lecker. Und wie Du schon sagst, gehen die immer, nicht nur um die Weihnachtszeit.

      Süße Grüße,

      Tobi

      Antworten
  2. Lorenz Eva-Maria meint

    9. November 2024 um 11:33

    Hallo zusammen, ich habe dieses Rezept die letzten Jahre immer wieder gebacken und alle waren hin und weg von den Kokos Makronen, bestes Rezept ever ever ever 😍😍😍

    Antworten
    • Kuchenbäcker meint

      9. November 2024 um 12:33

      ❤️❤️❤️ Danke, liebe Eva-Maria. Das freut mich sehr.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Seitenspalte

Hallo! Schön, dass Du da bist.

Ich bin Tobias. Ich backe, lache, lebe und liebe hier. Hier erwarten Dich Kuchen und Gebäck, gutes Essen, Delikatessen, Design und was einen kreativen Mann eben so interessiert. Mehr erfahren...

Social Media

Visit Us On FacebookVisit Us On YoutubeVisit Us On TwitterVisit Us On LinkedinVisit Us On PinterestCheck Our FeedVisit Us On Instagram

Was suchst du?

Mein Erstlingswerk! Hier bestellen:

„Bake

Süß & Sündig Backen: Jetzt bestellen!

„Süß

Mein Weihnachtsbuch: Jetzt bestellen!

„Bake
„Foodelia
„Foodelia

Blogger Tipp: Die ersten Schritte auf Flipboard

„Die

Werbung

„Makingof"

Lieblingsblogs

moey's kitchen foodblog
Spargelquiche mit Quark-Mürbeteig – einfach und saftig
Letzter Beitrag: 18.05.2025 08:00 Uhr (vor 3 Tagen)
Wienerbrød – skandinavisch backen
Liebe geht auch in Schweden durch den Magen – Rezept für Kärleksmums
Letzter Beitrag: 16.05.2025 17:24 Uhr (vor 4 Tagen)
Zuckerimsalz
Das kostenlose Osterposter zum Download – Ei Feel Really Good Today
Letzter Beitrag: 06.04.2025 09:57 Uhr (vor 1 Monat)
Holunderweg18
Veganuary Rezepte – vegane Rezeptideen für den Januar
Letzter Beitrag: 09.01.2024 11:02 Uhr (vor 1 Jahr)
Süsse Zaubereien
{Rezept} Apfel Zimtschnecken
Letzter Beitrag: 02.10.2023 15:19 Uhr (vor 2 Jahren)
Rosegold & Marble
Trendfarben Frühjahr 2022 – das sind meine Favoriten
Letzter Beitrag: 28.03.2022 16:15 Uhr (vor 3 Jahren)
happy plate
Festlicher veganer Linsenbraten mit Glühweinjus, Kartoffeltaler und karamelisiertem Rosenkohl
Letzter Beitrag: 07.12.2021 10:00 Uhr (vor 3 Jahren)
olles *Himmelsglitzerdings*
Chinakohl-Hack-Topf Low Carb
Letzter Beitrag: 21.11.2021 17:57 Uhr (vor 3 Jahren)
Schnin's Kitchen
Osterzopf aus saftigem Quark-Öl-Teig
Letzter Beitrag: 02.04.2021 19:51 Uhr (vor 4 Jahren)
Volle Lotte
Ratz Fatz! - Festliche Ostermenüs bestellen - Der Sternekoch bereitet zu und Ihr genießt!
Letzter Beitrag: 21.03.2021 10:21 Uhr (vor 4 Jahren)
life on fernlane
Wünsche und Pläne für ein anderes Weihnachten
Letzter Beitrag: 20.12.2020 08:00 Uhr (vor 4 Jahren)
nummerfuenfzehn.com
Die Corona-Tagebücher – Woche SECHS
Letzter Beitrag: 24.04.2020 10:38 Uhr (vor 5 Jahren)

Copyright © 2025 Der Kuchenbäcker