• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Der Kuchenbäcker

ein Mann, der nicht nur backen kann...

  • Der Kuchenbäcker
    • als Bonbonmacher
    • Making of… Bake and the City
    • Eating out
    • Behind the Scenes
    • Storytelling
    • Lifestyle
  • In der Küche
    • Rezepte
    • Bonbons selber machen
    • Tipps & Tools
  • Tipps für Blogger
    • Die ersten Schritte auf Flipboard
  • Experten Interviews
    • Was ist süßer Schnee? Experten Interview mit Ines Ziems von Backtraum
    • Was kommt unter den Fondant? Experten Interview mit Nicola Keysselitz von Key for Cakes
  • Kooperation
  • Impressum
    • Datenschutz

{Advent Advent beim Kuchenbäcker} Marlenes sweet Guetzli

14. Dezember 2014 By Kuchenbäcker Kommentar verfassen

Grüezi liebe Kuchenbäcker-Leser

Ich freue mich sehr, dass ich heute mit euch ein Adventstürchen öffnen darf und hoffe es gefällt euch, was ich euch mitgebracht habe.

Marlene’s sweet things ist mein kleiner Blog, der liebevoll über Backen, DIY und Reisen geführt wird. Wie ihr sicherlich soeben bemerkt habe komme ich aus der schönen Schweiz und da gibt es so viele wunderbare Traditionen an Weihnachten. Eine wunderschöne Tradition in der Adventszeit ist der Adventskalender in den Dörfern. Es wird jeden Tag ein Adventsfenster geöffnet, wo die Familie des Hauses dekoriert hat. Sobald es dunkel ist trefft sich das Dorf vor dem Fenster, ein gemütliches beisammen sein mit Punsch, Suppe und Guetzli (Kekse). Hach, ich liebe solche Traditionen.

Ich wünsche euch von Herzen eine wunderschöne Weihnachtszeit,

Marlene Bild1250g weiche Butter

140g Puderzucker

1 TL Vanillepaste

1 Eigelb

375g Mehl

Butter und Puderzucker schaumig schlagen, Vanille. Die Butter mit dem Puderzucker schaumig schlagen, Vanillepaste und Eigelb beifügen und weiter rühren bis eine homogene Masse entsteht. Mehl hinzugeben und zu einem festen Teig kneten. In Frischhaltefolie einwickeln. Für 30 Minuten kalt stellen.

Backofen auf 190° Grad vorheizen und Backblech mit Backpapier auslegen. Den Teig 5mm dünn ausrollen und Kreise ausstechen. Die Cookies auf das Blech geben und für 10-12 Minuten backen bis die Ränder goldbraun sind. Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Bild2Royal Icing

1 Eiweiss

250g Puderzucker

Wasser

Rote Lebensmittelpaste

Zuckersterne

Grüner Fondant

Puderzucker zwei Mal sieben. In einer zweiten Schüssel das Eiweiss leicht anschlagen und langsam den Puderzucker unterrühren. Zuerst wird der weisse Untergrund auf gespritzt und einige Stunden, am besten einen Tag getrocknet, so verletzt man sie nicht bei den nächsten Arbeitsschritten. Nun wird die Zuckerstange aufgespritzt. Zuerst der weisse Teil. Das Icing mit roter Lebensmittelpaste einfärben und die Zuckerstange vollenden. Das Icing mit Hilfe von Puderzucker wieder zäher machen und den Rand mit Punkten verzieren. Zuckersterneaufkleben. Trocknen lassen. Mit dem Fondant eine Masche machen und auf die Zuckerstange geben.

 

Hach, was freue ich mich, dass heute Marlene zu Gast ist! Danke für diese tollen Guetzli, wie man in der Schweiz sagt. 😉

Euch allen einen schönen 3. Advent!

Kategorie: Adventskalender, Backblog, Cookies, Foodblog, Frankfurt, Gastbeitrag, Royal Icing, X-Mas Stichworte: Adventskalender, Weihnachtsbäckerei

Vorheriger Beitrag: « Cupcakes mit Lotus-Topping
Nächster Beitrag: {Advent Advent beim Kuchenbäcker} Annalena’s Stollen-Meisterwerk »

Leser-Interaktionen

Das könnte Dich auch interessieren

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Seitenspalte

Hallo! Schön, dass Du da bist.

Ich bin Tobias. Ich backe, lache, lebe und liebe hier. Hier erwarten Dich Kuchen und Gebäck, gutes Essen, Delikatessen, Design und was einen kreativen Mann eben so interessiert. Mehr erfahren...

Was suchst du?

Copyright © 2025 · Foodie Pro Theme On Genesis Framework · WordPress · Anmelden