• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Der Kuchenbäcker

ein Mann, der nicht nur backen kann...

  • Der Kuchenbäcker
    • als Bonbonmacher
    • Making of… Bake and the City
    • Eating out
    • Behind the Scenes
    • Storytelling
    • Lifestyle
  • In der Küche
    • Rezepte
    • Bonbons selber machen
    • Tipps & Tools
  • Tipps für Blogger
    • Die ersten Schritte auf Flipboard
  • Experten Interviews
    • Was ist süßer Schnee? Experten Interview mit Ines Ziems von Backtraum
    • Was kommt unter den Fondant? Experten Interview mit Nicola Keysselitz von Key for Cakes
  • Kooperation
  • Impressum
    • Datenschutz

{Advent Advent beim Kuchenbäcker} Weihnachtliche Matcha Kekse

8. Dezember 2014 By Kuchenbäcker Kommentar verfassen

Oh, wie sehr ich mich freue, Teil von Kuchenbäckers Adventskalender zu sein. Ein so vielseitiger Backblog und ich darf einen Post beisteuern! Von mir gibt es heute kuhmilchfreie (und damit auch laktosefreie) Ausstechplätzchen in Mandelmilch & Cashewmus-Manier, die ihre besondere Note durch Matchapulver erhalten. Ich wünsche euch viel Spaß damit und eine wunderschöne restliche Adventszeit. !cid_459AF658-A0AF-4D00-A1DD-CFF022FDE9F9@localRezept:
125 g Margarine
150 g Zucker
250 g  Mehl
1 gestr. TL Backpulver
1 Prise Salz
1,5 TL  Matchapulver (zum Backen)
3 Eigelb
2 EL Wasser
250 g Puderzucker
kaltes Wasser !cid_F8A4FE73-E6F7-4007-992A-E477DFCB5E18@local1. Heize den Ofen auf 160°C vor.
2. Verquirle Eigelbe und Matchapulver zu einer homogenen Masse.
3. Verknete in deiner Küchenmaschine Margarine, Zucker, Mehl, Backpulver, Salz und Matcha-Eigelb und lass die Maschine 5 Minuten lang kneten (oder knete den Teig von hand 5-7 Minuten gründlich durch) und gib eventuell etwas Wasser (vorsichtig, esslöffelweise) hinzu, bis der Teig glatt und geschmeidig ist.
4. Lasse den Teig etwa eine Stunde lang im Kühlschrank ruhen.
5. Rolle den Teig zwischen zwei Schichten Klarsichtfolie auf etwa 3-4 mm aus und stich sie mit deiner liebsten Plätzchenform aus.
6. Platziere sie auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech. Die Negativ-Form habe ich erzielt, indem ich eine Form (hier den Schlittschuh) nur leicht in die neutrale Form gedrückt habe.
7. Backe die Plätzchen etwa 12-15 Minuten oder bis sie hell (!) goldbraun sind.
8. Siebe den Puderzucker in eine Schüssel und rühre Löffel für Löffel Wasser hinzu, bis ein sehr dickflüssiger Guss entsteht. Fülle ihn in einer Spritztülle oder in eine Plastiktüte, bei der du die Spitze vorsichtig aufschneidest. Zeichne dann die Konturen auf den Keksen nach und lass sie trocknen. Gib zum übrigen Guss noch etwas mehr Wasser, um ihn etwas flüssiger zu bekommen. Fülle damit die Flächen aus und lass die Kekse mindestens 30 Minuten trocknen. Dann kannst du sie einfach aufessen. !cid_5F1C81A5-A921-4B9E-9D66-4737C602C476@local

Kategorie: Adventskalender, Backblog, Cookies, Foodblog, Frankfurt, Gastbeitrag, Trend, X-Mas Stichworte: Adventskalender, lactosefrei, Vegan, Weihnachtsbäckerei

Vorheriger Beitrag: « {Advent Advent beim Kuchenbäcker} Weihnachtspralinen
Nächster Beitrag: {Advent Advent beim Kuchenbäcker} Schoko-Zimt-Gewürzküchlein »

Leser-Interaktionen

Das könnte Dich auch interessieren

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Seitenspalte

Hallo! Schön, dass Du da bist.

Ich bin Tobias. Ich backe, lache, lebe und liebe hier. Hier erwarten Dich Kuchen und Gebäck, gutes Essen, Delikatessen, Design und was einen kreativen Mann eben so interessiert. Mehr erfahren...

Was suchst du?

Copyright © 2025 · Foodie Pro Theme On Genesis Framework · WordPress · Anmelden