• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Der Kuchenbäcker

ein Mann, der nicht nur backen kann...

  • Der Kuchenbäcker
    • als Bonbonmacher
    • Making of… Bake and the City
    • Eating out
    • Behind the Scenes
    • Storytelling
    • Lifestyle
  • In der Küche
    • Rezepte
    • Bonbons selber machen
    • Tipps & Tools
  • Tipps für Blogger
    • Die ersten Schritte auf Flipboard
  • Experten Interviews
    • Was ist süßer Schnee? Experten Interview mit Ines Ziems von Backtraum
    • Was kommt unter den Fondant? Experten Interview mit Nicola Keysselitz von Key for Cakes
  • Kooperation
  • Impressum
    • Datenschutz

Kuchenbäcker

Rote Beete Schokoladen Tarte

Dieser Beitrag enthält Werbung.

Bist Du schon oder noch auf der Suche nach einem passenden Dessert für Dein Weihnachtsmenü? Dann habe ich vielleicht genau das Richtige für Dich: diese Rote Beete Schokoladen Tarte! Ich kann mir lebhaft vorstellen, wie Du jetzt vermutlich ungläubig mit großen Augen auf den Bildschirm schaust. Dir vielleicht sogar die Augen reibst und Dich fragst, ob Du richtig gelesen hast. Rote Beete? In einer Schokoladen Tarte? Wie das geht und was es damit auf sich hat, will ich Dir heute erzählen und zeigen. Ich bin mir sicher, ich kann dich überzeugen, das Rezept gleich nachzumachen. Oder zumindest die neue BEET me up! Kakaospezialität von Becks Cocoa zu probieren.
Aber dazu später mehr. Rote Beete gehört eigentlich zu den Lebensmitteln, die ich als Kind verachtet habe. Völlig zu Unrecht, wie ich heute zugeben muss, denn es gibt doch nichts Köstlicheres als Rote Beete in einem frischen Bortsch oder was wäre ein traditioneller Labskaus ohne Rote Beete?…

weiterlesen… »

Orangenzucker – Selbstgemachte Geschenke

Orangenzucker
Dieser Beitrag enthält Werbung.

Der Winter ist da und so langsam wird es Zeit sich über Geschenke zum Fest Gedanken zu machen.  Kleine Geschenke aus der Küche mag ich ganz besonders. Dieses Jahr gibt es von mir zu Weihnachten herrlich duftenden Orangenzucker. Der ist im Handumdrehen gemacht und eignet sich toll um Desserts zu aromatisieren. Man kann ihn aber auch in seinen Tee oder den Glühweinansatz geben.

Mit einem selbstgemachten Geschenk zeigst Du dem Beschenkten, dass Du Dir Gedanken gemacht hast und Dir Zeit für sie oder ihn genommen hast. Geschenke aus der Küche, so wie dieser Orangenzucker, zaubern, hübsch verpackt, ein Lächeln ins Gesicht und auf den Gaumen. In diesem Fall sogar die Nase, denn es duftet  einfach himmlisch. Sie wirken lange nach und es kommt nicht selten vor, dass nach Jahren noch von früheren „Küchengeschenken“ gesprochen wird.

…

weiterlesen… »

Omas Berliner Brot

Berliner BrotEs ist der 1. Advent 2020 und ich nutze diesen Tag heute um ein Rezept, welches es schon seit ein paar Jahren auf dem Blog gibt, einmal neu zu präsentieren: Berliner Brot. Genauer gesagt das Berliner Brot nach einem Rezept von meiner Oma.
Ich habe es 2014 in abgewandelter Form in der ZDF Drehscheibe gebacken. Der Redaktion der Drehscheibe war das Gebäck damals nicht „telegen“ genug, weshalb ich es für sie neu interpretieren musst. Vor einer Woche durfte ich die Zubereitung von Omas Rezept bei den Ratgeber im Hessischen Rundfunk in der Live Sendung präsentieren. Ohne Schnickschnack, unverändert, so wie es meine Oma immer gemacht hat. Das möchte ich zum Anlass nehmen und das Berliner Brot auf dem Blog am heutigen Tag zum Hauptdarsteller machen.
Meine Oma musste das Berliner Brot blecheweise backen um die Plätzchendose wieder aufzufüllen, denn wir haben es in Unmengen genascht. Es schmeckt aber auch einfach zu gut und ist immer noch das am häufigsten gebackene Weihnachtsrezept im Hause Kuchenbäcker.

…

weiterlesen… »

Kleine Zimt Guglhupf mit Zuckerguss – We love baking

Zimt Guglhupf mit Zuckerguss
Dieser Beitrag enthält Werbung.

Heute startet im Hause Kuchenbäcker offziell die Weihnachtsbäckerei. Es gibt Zimt Guglhupf mit Zuckerguss und weihnachtlichen Streuseln. In der Mini Version. Ich kann es nicht oft genug sagen, dass ich ein Freund kleiner Gebäcke bin. Oder Handgebäck, wie ich es nenne. Man kann es prima ohne Teller essen und man spart sich das Anschneiden und Portionieren.
Zimt ist ein echter Klassiker zur Weihnachtszeit, deswegen war klar, dass es dieses Jahr Zimt Guglhupf geben muss. Diese kleinen Küchlein sind herrlich fluffig und kommen mit einem feinen Zimt- und Mandelgeschmack daher. Getoppt werden sie von klassischem Zuckerguss, eingetaucht und einfach dekoriert mit knusprigen Zuckerstreuseln.
So ein kleiner Zimt Guglhupf macht sich zudem wunderschön auf dem Plätzchenteller neben allerhand anderem Kleingebäck und man kann ihn, genau wie das klassische Weihnachtplätzchen nach Herzenslust dekorieren.

…

weiterlesen… »

Schnelle Kürbissuppe mit Äpfeln

Schnelle Kürbis Suppe mit ÄpfelnDas Rezept für diese einfache Kürbissuppe mit Äpfeln ist eher zufällig entstanden. Man könnte fast sagen es ist ein „Resteessen“ denn ich habe alle Zutaten aus dem Vorratsschrank genommen bzw. aus der Obst- und Gemüseschale. Ich hatte noch ein paar Hokkaido Kürbisse übrig, die ich gekauft hatte als ich meine Kürbiswaffeln gemacht habe und noch ein paar Äpfel, die auch weg mussten. Ansonsten war nicht wirklich viel im Haus, weshalb ich einfach die wenigen Zutaten, die ich noch da hatte zusammen in den Topf geworfen habe, mit ein paar Gewürzen abgeschmeckt und fertig war das Süppchen. Es war tatsächlich richtig lecker, zusammen mit dem letzten Rest Sauerteigbrot und ein paar altbackenen Brötchen und so habe ich mich entschieden, das Experiment Resteverwertung auf den Blog zu stellen. Ich mag so sämige Suppen sehr gerne und kann sie tatsächlich auch kalt essen. Und sie eignen sich prima, um sie mit auf die Arbeit zu nehmen für die Mittagspause.

…

weiterlesen… »

Kürbis Waffeln

Kürbis WaffelnWie wäre es mit fluffigen Kürbis Waffeln mit gebrannten Kürbiskernen?
Kein Gemüse steht für mich so sehr für den Herbst wie der Kürbis. Aber STOP! ist der Kürbis überhaupt ein Gemüse? Denn eigentlich kann man Kürbisgewächse nicht so eindeutig zuordnen, denn sie haben Merkmale sowohl von Obst als auch Gemüse. Daher spricht man im Zusammenhang mit Kürbissen auch von Fruchtgemüse.

Backen mit Gemüse ist ja eigentlich nichts wirklich Neues, das man mit Zucchini und Rote Beete prima leckere Kuchen backen kann, ist hinlänglich bekannt. Doch kaum ein (Frucht)Gemüse ist so vielseitig wie der Kürbis. Ganz gleich ob als köstlich cremige Suppe, als Beilage in Form von Kürbis-Stampf, überbackender Ofenkürbis, Kürbis Käsekuchen oder eben Kürbis Waffeln. Herzhaft kochen oder süß backen, der Kürbis macht wirklich alles mit.

…

weiterlesen… »

Mochi mit Maronencreme

Mochi mit Maronencreme
Dieser Beitrag enthält unbezahlte Werbung*

Heute gibt es Mochi. Mochi mit Maronencreme. Doch was um Himmels Willen sind denn bitte Mochi? Nun, dass sind süße Reisküchlein aus Klebreismehl, die in Japan traditionell zu Neujahr gegessen werden. Ich persönlich finde, diese köstlichen Dinger kann man das ganze Jahr über essen.

Was vermutlich die wenigsten wissen ist, dass ich die japanische Küche liebe. Seit ich vor über zehn Jahren einmal in Japan war, bin ich Fan der „japanese Cuisine“. Und damit meine ich bei weitem nicht nur Sushi. Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich selten Japanisch koche, dafür esse ich um so öfter im japanischen Restaurant bei mir um die Ecke. Die Zubereitung und die Art des Anrichtens ist in Japan schon eine Kunst muss man sagen. Besonders die süßen Köstlichkeiten sind oft so schön anzuschauen, dass man sich kaum traut sie zu verspeisen. …

weiterlesen… »

Schoko-Apfelkuchen

Scªoko-ApfelkuchenHerbstzeit ist Apfelkuchenzeit. Schon als Kind war ich ganz verrückt nach Apfelkuchen. Heute ist gedeckter Apfelkuchen immer noch mein Favorit, dicht gefolgt von diesem leckeren Schoko-Apfelkuchen.

Wir hatten früher Apfelbäume im Garten und wenn im Herbst die Äpfel reif waren, gab es die tollsten Leckereien: Apfel-Blechkuchen, Apfelpfannkuchen, Bratäpfel und Apfelplunder. Wir hatten so viele Äpfel dass wir einen Großteil davon immer in eine Kelterei in der Nähe gebracht haben. Dafür haben wir dann die Menge in Apfelsaft bekommen. Frischer ging es nicht. Das erinnert mich an meinen Besuch in der Keltereil Heil im Oktober 2014. Da habe ich aus dem Apfelsaft ein würziges Apfelgelee gemacht.

Heute gibt es aber einen schokoladigen Apfelkuchen, verfeinert mit gemahlenen Mandeln und getoppt von knusprigen Kakaostreuseln. Mega lecker und ein Hauch von Rum(aroma) gibt dem Kuchen das gewisse etwas. …

weiterlesen… »

Marzipan Doppelkekse

Marzipan DoppelkekseWenn ein kleiner Mensch das Licht der Welt erblickt, dann ist das etwas ganz Besonderes. Vor allem für die Eltern des neuen Erdenbürgers, denn für sie beginnt ein neuer Lebensabschnitt. Gerade ist meine liebe Bloggerkollegin Jana, eine der Initiatorinnnen der tollen BOOM Bloggerevents, zum ersten Mal Mama geworden. Und da lassen wir es uns natürlich nicht nehmen, für sie, ihren Mann und natürlich den kleinen jungen Mann, einen ordentlichen #BabyBoom zu schmeißen. Von mir gibt es süße Marzipan Doppelkekse in der passenden Optik.

Marzipangebäck, gefüllt mit einer Creme aus Marzipan und Himbeerkonfitüre. Eine süße Kleinigkeit für zwischendurch aber auch ein schönes Rezept für eine Baby(Shower) Party. Ich kann mir gut vorstellen, dass frischgebackene Eltern gerade in der Anfangszeit nur wenig Schlaf bekommen. Meine Marzipan Doppelkekse machen sich da bestimmt auch gut als Nervennahrung.

…

weiterlesen… »

Milchreis mit Pflaumenkompott

Milchreis mit PflaumenkompottDieser Beitrag enthält Werbung.

Milchreis gehört zu den Gerichten die Du als Dessert aber auch als süßen Hauptgang genießen kannst. Mein Milchreis mit Pflaumenkompott ist mein letzter Meal Prep Vorschlag fürs Büro und / oder unterwegs.
Ich muss gestehen ich bin ganz wild auf Milchreis und ich bin mir sehr sicher, wenn Du mit diesem Gericht auf die Arbeit kommst, wollen Deine Kollegen sehr wahrscheinlich ein Löffelchen davon probieren. Deswegen nimm am Besten gleich etwas mehr davon mit.

Milchreis gibt es bei uns traditionell zu Weihnachten, dänischen Milchreis mit viel Sahne und Mandeln. Die Variante für’s Büro kommt ganz ohne Sahne aus und auch die Mandeln habe ich weggelassen. Obwohl sie geschmacklich eigentlich ganz gut passen würden, wenn ich jetzt so drüber nachdenke. Du kannst Dir also überlegen, ob Du noch ein paar gehackte Mandeln in den Milchreis werfen magst.

…

weiterlesen… »

« Vorherige Seite
Nächste Seite »

Seitenspalte

Hallo! Schön, dass Du da bist.

Ich bin Tobias. Ich backe, lache, lebe und liebe hier. Hier erwarten Dich Kuchen und Gebäck, gutes Essen, Delikatessen, Design und was einen kreativen Mann eben so interessiert. Mehr erfahren...

Was suchst du?