„Schaaaaaaatz! Die Bananen sind ganz braun. Die müssen weg.“ Kennt Ihr das? Ähnlich wie mit den Äpfeln ist es bei mir auch mit Bananen. Ich hatte ja vor kurzem schon davon berichtet. Und ich kaufe irgendwie immer mehr Bananen als dann morgens im Joghurt landen oder so gegessen werden.
Was ich aber besonders mag ist, wenn man Bananen verbackt und die Wohnung herrlich nach Banane riecht. Und weil ich ebenso Walnüsse liebe und sie geschmacklich perfekt zu Bananen passen, sind sie gleich mit in diesem Bananen Guglhupf gelandet. Außerdem sollen 30 Gramm Walnüsse am Tag ja besonders gesund sein. Gut fürs Hirn hab ich mal gehört. Muss ja sein, sie sehen schließlich auch ein bisschen wie kleine Nuss-Gehirne aus. Und die Fettsäuren sollen dem Körper auch was Gutes tun.
Und wenn ich an Bananen denke, habe ich immer die Stimme meiner Oma im Kopf. Als Kind mochte ich Bananen nicht so sehr und musste quasi fast genötigt werden die krummen Früchtchen in mich reinzustopfen. „Bananen haben Kalzium, Kalium, Magnesium. Da ist alles drin was Du brauchst um groß und stark zu werden.“ Diese Aussage wird mich wohl Zeit meines Lebens verfolgen, wenn gleich ich Bananen heute gar nicht mehr so scheußlich finde.
Also, hopp hopp, Bananen Walnuss Guglhupf gebacken und was für die Gesundheit tun.
- 75g Butterzimmerwarm
- 280g Zucker
- 2 Eier
- 1TL Vanilleextraktoder 1 Pck Vanillezucker
- 1 Bananengroß
- 240g MehlTyp 405
- 1 1/4 TL Backpulver
- 1TL Natron
- 1/2TL Salz
- 1Becher saure Sahne
- 70g Walnusskernegehackt
- Schlagt die Butter mit dem Zucker cremig auf.
- Gebt nacheinander die beiden Eier dazu und rührt sie unter.
- Zerdrückt die Bananen mit einer Gabel und mischt sie zusammen mit dem Vanille-Extrakt unter die Butter-Eier-Masse.
- Vermischt das Mehl mit Backpulver und Natron und rührt es abwechselnd mit der sauren Sahne unter, bis alles zu einem glatten Teig geworden ist.
- Fettet eine Guglhupfform und gebt den Teig hinein.
- Im vorgeheizten Backofen backt Ihr den Guglhupf bei 180 Grad Ober-/Unterhitze auf der ersten Schiene von unten für 50 Minuten. Macht auf jeden Fall die Stäbchenprobe.
- Lasst den Guglhupf eine Weile abkühlen und stürzt ihn dann auf ein Kuchenrost, damit er vollständig erkalten kann.
Ich mag dieses Rezept sehr, weil man es eine perfekte Verwertungsmöglichkeit für braune Bananen ist und man sie nicht wegwerfen muss. Habt Ihr ein Rezept für überreife Bananen, welches Ihr immer macht? Vielleicht mögt Ihr es mir verraten?
Ich werde mir jetzt eine große Tasse Kaffee mit Milch zubereiten und es mir mit einem großen Stück Walnuss Bananen Guglhupf gemütlich machen. Der Geschmack des Kaffes passt auch ganz hervorragend zu den Aromen dieses Kuchens.
Natürlich kann man den Guglhupf auch mit einem Kleks geschlagener Sahne genießen.
Bis bald,
Euer Tobi