• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Der Kuchenbäcker

ein Mann, der nicht nur backen kann...

  • Der Kuchenbäcker
    • als Bonbonmacher
    • Making of… Bake and the City
    • Eating out
    • Behind the Scenes
    • Storytelling
    • Lifestyle
  • In der Küche
    • Rezepte
    • Bonbons selber machen
    • Tipps & Tools
  • Tipps für Blogger
    • Die ersten Schritte auf Flipboard
  • Experten Interviews
    • Was ist süßer Schnee? Experten Interview mit Ines Ziems von Backtraum
    • Was kommt unter den Fondant? Experten Interview mit Nicola Keysselitz von Key for Cakes
  • Kooperation
  • Impressum
    • Datenschutz

Blätterteigtaschen mit Glühweinkirschen

15. Dezember 2018 By Kuchenbäcker Kommentar verfassen

Dieser Beitrag enthält Werbung .Blätterteigtaschen mit Glühweinkirschen

Der heilige Abend nähert sich schnellen Schrittes. Morgen ist tatsächlich schon der 3. Advent. Nach ein paar Dessert Ideen für das Weihnachtsmenü habe ich heute eine Leckerei für den Adventskaffeeklatsch für Dich. Knusprige Blätterteigtaschen mit Glühweinkirschen gefüllt.

Wenn wir am ersten Weihnachtstag mit der gesamten Familie zusammenkommen, wird festlich gespeist. Nach einer kurzen Bescherung wird eigentlich nur geschlemmt was das Zeug hält. Oft wird schon zusammen gefrühstückt, darauf folgt schon das Mittagessen gefolgt von Kaffee und Kuchen, sowie süßem Gebäck.

Da passen die Blätterteigtaschen mit Glühweinkirschen, oder Handpies, wie man heute auch sagt, ganz hervorragend.

Es sind nicht die Geschenke, die das Weihnachtsfest ausmachen. Es ist die Geselligkeit, gemeinsam eine schöne Zeit mit der Familie zu verbringen. Ich genieße das immer in vollen Zügen. Man spricht sich vorher ab und jeder bringt etwas mit. Der Tisch ist dann mehr als reichlich gefüllt. So sehr, dass wir meist drei Tage davon essen können. Was wir dann auch tun. Da trifft man sich spontan auch zwischen den Jahren und genießt wieder gemeinsam die „Reste vom Feste“. Für mich die beste Zeit des Jahres. Draußen ist es bitterkalt und drinnen ist es ganz heimelich, die Lichter am Christbaum leuchten, es duftet nach Braten und weihnachtlichem Gebäck.

Das schöne an diesem Gebäck ist, dass es in der Zubereitung weder aufwändig ist, noch ewig lange dauert. Dank Blätterteig und Kirschen aus dem Tiefkühlregal im Supermarkt. Bei all dem Weihnachtstrubel und den Vorbereitungen für das Familien-Schlemmerfest, kommt das nicht minder gelegen. Außerdem ist so ein Handgebäck eine schöne Ergänzung oder Alternative zur Sahnetorte oder den üblichen Verdächtigen.

Blätterteigtaschen mit Glühweinkirschen

Rezept für Blätterteigtaschen mit Glühweinkirschen

Blätterteig Handpies mit Glühweinkirschen
Drucken
Rezept drucken
Servings
12Stück
Servings
12Stück
Ingredients
  • 200g TK Kirschenaufgetaut und abgetropft
  • 150ml Kirschsaft
  • 100ml Rotwein
  • 20g Zucker
  • 2 Gewürznelkenganz
  • 2 Pimentkörnerganz
  • 1/2 Sternanis
  • 1TL Zimt
  • 1Pck Bourbon Vanillezucker
  • 4TL Speisestärke
  • 2Pck TK Blätterteig450g, 6 rechteckige backfertige Scheiben
  • 1 EigelbGr. M
  • etwas Milch
  • 5-6EL brauner Zucker
  • Puderzuckerzum Bestäuben
Instructions
  1. Kirschsaft und Rotwein in einen Topf geben.
  2. Zimt, Zucker und Vanillezucker dazugeben und umrühren.
  3. Aufgetaute Kirschen abwiegen und dazu geben.
  4. Gewürze in ein Tee-Ei geben und in den Topf hängen/legen.
  5. Bei mittlerer Hitze erwärmen aber nicht kochen lassen. Topf vom Herd nehmen und 10-15 Minuten ziehen lassen.
  6. Tee-Ei aus dem Topf nehmen.
  7. Die Speisestärke mit etwas Wasser glattrühren und unter Rühren zu den Kirschen geben.
  8. Unter Umrühren wieder erhitzen und so lange rühren bis die Masse deutlich eindickt.
  9. Glühweinkirschen vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
  10. Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  11. TK Blätterteig nach Anleitung auf der Packung antauen lassen.
  12. Mit einem großen Stern-Ausstecher aus jeder Scheibe zwei Sterne (für Ober- und Unterhälfte) ausstechen.
  13. Das Eigelb mit einem Schuss Milch glattrühren.
  14. Die Hälfte der Sterne auf mit Backbpapier belegte Bleche verteilen. Dabei etwas Abstand zwischen den Sternen lassen.
  15. 1-2 TL der ausgekühlten Glühweinkirschen in die Mitte der Sterne setzen.
  16. Die Ränder mit Eistreiche bepinseln und jede Unterhälfte mit einem Blätterteig Stern belegen.
  17. Am Rand vorsichtig festdrücken, so dass die Füllung nicht herausquillt.
  18. Die Ränder mit den Zacken einer Gabel entlang eindrücken.
  19. Mit einem scharfen Messer die Oberfläche der gefüllten Sterne mehrfach einstechen.
  20. Sterne mit der restlichen Eistreiche benetzen und mit braunem Zucker bestreuen.
  21. Auf der mittleren Schiene für 15-20 Minuten backen bis sie goldbraun sind.
  22. Abkühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben.

Blätterteigtaschen mit Glühweinkirschen

Zugegeben, für die kleinen Schleckermäuler sind die Blätterteigtaschen mit Glühweinkirschen, wie der Name schon sagt, eher nichts. Sollen Kinder mitessen, ersetzt Du den Rotwein einfach durch Kirschsaft. Sprich Du nimmst einfach 250ml Kirschsaft und lässt den Rotwein komplett weg. Du kannst den TK Blätterteig aber auch mit anderen Früchten oder roter Grütze füllen. Dank des fertigen Blätterteigs aus dem Tiefkühlregal sind Dir nahezu keine Grenzen gesetzt. Keine Lust auf Sterne? Kein Problem! Dann nimmst Du einen Herz-Ausstecher, einen Tannenbaum oder eine klassische Teigtaschenform. Wichtig ist nur, dass Du die Teigtaschen mit einem scharfen Messer einschneidest, damit die Luft beim Backen entweichen kann. Selbstverständlich kannst Du den Blätterteig natürlich auch herzhaft füllen, denn er ist universell einsetzbar. Ein weiterer Vorteil von Tiefkühlprodukten, neben der Frische, denn meistens werden Obst und Gemüse direkt vom Feld, gewaschen und eingefroren, dass man sich bevorraten kann und wenn spontan Gäste vor der Tür stehen, kann man Ruck Zuck eine Kleinigkeit zaubern.

Blätterteigtaschen mit Glühweinkirschen

 

Ich wünsche Dir einen schönen 3. Advent und sage

bis zum nächsten Rezept

Dein Tobias

 

Dieser Beitrag entstand in Kooperation mit dem Deutschen Tiefkühlinstitut.

Kategorie: Foodblog

Vorheriger Beitrag: « Kaffee Mousse – Tchibo Rarität des Jahres 2018
Nächster Beitrag: Gewürzguglhupf – Sugarprincess Christmas Cookie Club »

Leser-Interaktionen

Das könnte Dich auch interessieren

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Seitenspalte

Hallo! Schön, dass Du da bist.

Ich bin Tobias. Ich backe, lache, lebe und liebe hier. Hier erwarten Dich Kuchen und Gebäck, gutes Essen, Delikatessen, Design und was einen kreativen Mann eben so interessiert. Mehr erfahren...

Was suchst du?

Copyright © 2025 · Foodie Pro Theme On Genesis Framework · WordPress · Anmelden