• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Der Kuchenbäcker

ein Mann, der nicht nur backen kann...

  • Der Kuchenbäcker
    • als Bonbonmacher
    • Making of… Bake and the City
    • Eating out
    • Behind the Scenes
    • Storytelling
    • Lifestyle
  • In der Küche
    • Rezepte
    • Bonbons selber machen
    • Tipps & Tools
  • Tipps für Blogger
    • Die ersten Schritte auf Flipboard
  • Experten Interviews
    • Was ist süßer Schnee? Experten Interview mit Ines Ziems von Backtraum
    • Was kommt unter den Fondant? Experten Interview mit Nicola Keysselitz von Key for Cakes
  • Kooperation
  • Impressum
    • Datenschutz

Bratapfel Doppelkekse

1. Dezember 2023 By Kuchenbäcker Kommentar verfassen

Bratapfel Doppelkekse
Dieser Beitrag enthält Werbung.

Bratapfel steht bei mir in diesem Jahr ziemlich hoch im Kurs. Zum Nikolaustag habe ich Bratapfel Christstollen gebacken, heute gibt es unfassbar leckere Bratapfel Doppelkekse. An für sich handelt es sich um eine abgewandelte Form der klassischen Linzer Plätzchen. Mit Apfelgelee, Marzipan und Zimt werden daraus Bratapfel Plätzchen.

Linzer backe ich eigentlich jedes Jahr. Zu Weihnachten aber auch zu Ostern. In der Regel mit einer roten Konfitüre Füllung. Weil ich aber in diesem Jahr voll auf dem Bratapfel Trip bin, habe ich mich für diese Variante entschieden und mit Zimtzuckerguss und gehackten Mandeln wurden kurzerhand aus Linzern eben Bratapfel Doppelkekse.
Die Besonderheit ist eine Marzipanschicht zwischen den Keksen. Das Marzipan passt toll zum Apfelgelee, dem Zimt und natürlich den gehackten Mandeln.

Von STÄDTER gibt es in diesem Jahr neue Linzer Ausstecher. Die Kuststoff Ausstecher haben zwei Seiten, mit der einen kannst Du die Unterseite der Kekse ausstechen, mit der anderen die Oberseite, die dann direkt das Motiv aussticht, in das Du die Konfitüre nach dem Backen füllen kannst. Es gibt Herzen, Sterne, Tannenbäumchen und kleine Lebkuchenmännchen. Aussparungen links und rechts erleichtern das Lösen des ausgestochenen Motivs, falls der Teig noch zu kalt ist. STÄDTER Linzer AusstecherVon STÄDTER bekommst Du eine riesige Auswahl an Keks-Ausstechern. Ausstecher für jeden Anlass und für jede Jahreszeit oder Wahrzeichen und Stadtwappen. Hier ist für jeden was dabei und keine Wünsche bleiben offen. Freunde ausgefallener Keksausstecher werden genauso fündig, wie die der klassischen Weihnachtsmotive. Besonders mag ich die Origami-Ausstecher, die an Papier-Faltkunst erinnern. Aber auch das klassische Bembel und das Gerippte, welches jeder Hesse kennt oder die bayrische Oktoberfesttracht mit Dirndl und Lederhosen gehört zum Sortiment. Du bist auf  der Suche nach einem bestimmten Motivausstecher? Schau bei STÄDTER und Du wirst mit Sicherheit fündig. Hier auf dem Blog findest Du auch ein Rezept und Tipps, wie man mit Prägeausstechern die besten Ergebnisse erzielen kann. Bei STÄDTER findest Du übrigens auch die passenden Keksdosen.

Bratapfel Doppelkekse

Rezept für Bratapfel Doppelkekse

Bratapfel Doppelkekse
Drucken
Rezept drucken
Ingredients
Für den Teig
  • 100g Puderzucker
  • 200g Butter
  • 300g Mehl
  • 1 Pck Vanillezucker
Für die Füllung
  • 75g Apfelgelee
  • 1TL Zimt
  • 100g Marzipanrohmasse
  • 1-2EL Puderzucker
Zuckerglasur
  • 75g Puderzucker
  • 1/4TL Zimt
  • 50-80g gehackte Mandeln
Instructions
  1. Aus den Zutaten für den Teig einen glatten Mürbeteig herstellen. In Klarsichtfolie einschlagen und für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
  2. Dein Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa 3 mm dünn ausrollen. Mit den Linzer Ausstechern Ober- und Unterseite der Kekse ausstechen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
  3. Backofen auf 180°C Ober- Unterhitze vorheizen. Auf der mittleren Schiene für 10 Minten backen und auf dem Blech auskühlen lassen.
  4. Marzipanrohmasse mit 1-2 EL Puderzucker verkneten und etwa 3mm dünn ausrollen. Mit dem Linzer-Ausstecher das Marzipan ausstechen.
  5. Apfelgelee mit 1 gestrichenen TL Zimt in einem Topf bei schwacher Hitze erwärmen bis das Gelee flüssig wird.
  6. Die Unterteile der Plätzchen mit dem flüssigen Gelee bestreichen. Eine Marzipanschicht auflegen und wieder mit Gelee bestreichen. Die Oberseite der Kekse auflegen.
  7. 75g Puderzucker mit 1/4 TL Zimt und etwas Wasser zu einem Zuckerguss verrühren.
  8. Die Ränder der Kekse in den Zuckerguss rauchen und dann in gehackten Mandeln wenden.
  9. Die Kekse dann mit dem restlichen Gelee füllen.

Bratapfel Doppelkekse

Die Kombination aus Apfelgelee und Zimt, Marzipanschicht und Zimtzuckerguss mit gehackten mandeln am Rand ist richtig lecker. Diese Bratapfel Doppelkekse werde ich nächstes Jahr garantiert wieder backen.

Wenn Du eines meiner Rezepte nachbackst, freue ich mich, wenn Du mich bei Facebook oder Instagram taggst und den Hashtag #backenmitdemkuchenbaecker benutzt. Gerne teile ich Deinen Beitrag dann in meiner Insta-Story.

Bis zum nächsten Mal
Tobias

Kategorie: Foodblog

Vorheriger Beitrag: « Schokoladen Plätzchen mit Kardamom
Nächster Beitrag: Christstollen Schichtdessert »

Leser-Interaktionen

Das könnte Dich auch interessieren

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Seitenspalte

Hallo! Schön, dass Du da bist.

Ich bin Tobias. Ich backe, lache, lebe und liebe hier. Hier erwarten Dich Kuchen und Gebäck, gutes Essen, Delikatessen, Design und was einen kreativen Mann eben so interessiert. Mehr erfahren...

Was suchst du?

Copyright © 2025 · Foodie Pro Theme On Genesis Framework · WordPress · Anmelden