Im Callwey Verlag ist Yvonne Bauers Buch „Die wunderbare Welt von Fräulein Klein“ erschienen. Fräulein klein ist vielen durch ihren gleichnamigen Blog bekannt. Der Untertitel „Backzauber und Dekolust“ verrät es schon: Hier wird gebacken und zauberhaft dekoriert.
Mit zauberhaften Fotos und Dekoideen für den gedeckten Tisch entführt Euch Yvonne durch alle Jahreszeiten. Dias Buch ist in Frühling, Sommer, Herbst und Winter unterteilt.
Zu jedem Rezept gibt es eine kleine Einleitung, die Autorin plaudert ein weing aus dem Nähkästchen, was das Buch unheimlich sympathisch macht. Die passende Dekoration und Tricks und Basteltipps machen das Buch zu einem kleinen Kunstwerk, welches zum Nachbacken und Nachmachen verleitet.
Die Backwerke werden liebevoll in Szene gesetzt und lassen einem das Wasser im Mund zusammenlaufen. Ausführliche Materialangaben ergänzen die persönlichen Geschichten und Rezeptanleitungen.
Wo nötig gibt Yvonne am Rand weitere nützliche Tipps. Für alle möglichen Anlässe, von Valentinstag bis hin zur Silvesterfeier, für jede Gelegenheit hat sie das passende Rezept. Das einzige was mir persönlich fehlt ist ein Rezeptregister, in dem man die leckeren Köstlichkeiten ohne großen Blättern wiederfindet.
Ein wundervolles Buch in dem ich gerne blättere und mich für die nächste Gelegenheit inspirieren lasse. Ich freue mich schon auf das zweite Buch von Fräulein Klein.
Titel: Die wunderbare Welt von Fräulein Klein
Verlag: Callwey
ISBN: 978-3-7667-1981-2
Preis: 19,95 €





Das Buch ist in drei Teile unterteilt: „Zuckersüße Kleinigkeiten“, wie Whoopie Pies, Kuchenpralinen und Kekse, „Alles am Stiel“, wie Cake Pops und Marshmallows am Stiel und „Torten und Törtchen“. Letzterer kommt mit zauberhaften Torten wie Ribbon Rose Cupcakes und Ombre Cake daher, um nur einige Beispiele zu nennen.
Christina zeigt Euch tolle Trends aus der Backstube, die allesamt wundervoll dekoriert sind. Was mir sehr gefällt, dass sie zu jedem Rezept noch einen Extratipp für gutes Gelingen bereithält. Darüber hinaus ist auch stets der Schwierigkeitsgrad mit angegeben. 80 Seiten voller Verführungen, mit denen Ihr Eure Gäste und Lieben beeindruckend verwöhnen könnt.
Am Ende des Buches widmet sie sich Grundanleitungen für Kekse, Cake Pops, Cupcakes, Eiweißspritzglasur und Torten. Sie geht auf das Thema Fondant ein und, eines meiner Highlights, ein „SOS – was mache ich wenn…“ ist besonders hilfreich, wenn man nur wenig Erfahrung mit Fondant und dem Eindecken von Torten hat. Den Abschluss machen dann eine kleine Werkzeugkunde, Empfehlungen für eine Grundausstattung und Vorlagen zum Basteln von Cupcake Wrappern oder Hennakekse. Ein absolut tolles Buch. Fünf von Fünf Sternen gibts dafür von mir!






Der Autor gibt eine sehr ausführliche Einleitung in die Welt der Beeren, aus botanischer Sicht, welche Rolle Beeren in der Geschichte hatten, die Vielfalt traditioneller Nutzung und die Ernte. Er verrät wie man die kleinen Früchtchen konserviert, einmacht, trocknet und kandiert und was man sonst noch mit ihnen anstellen kann. Weiter geht er auf den Gesundheitsaspekt ein und wie man Beeren selber anbauen kann.
Unterteilt ist das Buch weiterhin in zwei Teile. Zum einen „Beeren aus dem Garten“ und „Beeren in Wald und Flur“ Havenith geht auf jede Beere ein und präsentiert dann die unterschiedlichsten Rezepte, ob süß oder herzhaft, er verrät dass man mit Stachelbeeren auch kochen kann und welche Beerenkombinationen sich für die feinsten Leckereien eignen.
Apfel-Brombeer-Pie, Ricottakuchen mit Beerensoße, Quarkstrudel mit Sanddorn oder Putenroulade mit Johannisbeeren sind nur einige der 70 Rezepte, die das Buch für Euch bereit hält. Aber auch eher unbekannte Beerenfrüchte wie Schisandra haben einen Platz in diesem Buch. Besonders wertvoll ist auch der enthaltene Erntekalender und die Sortenempfehlungen am Ende des Buches.
Wer Kuchen zaubern will ohne zu Backen, muss auf auf andere Zutaten zurückgreifen um den Tortenboden zu machen. Welche Kekse oder Knabbereien eignen, wird in der kurzen Einleitung beschrieben. Welche Form nehme ich für was und wie gelingt mir der Kuchen problemlos? Das wird hier verraten.
Ob Torte im „Fürst Pückler“ Style, Perlende Sekt-Sahne-Torte oder Cantuccini-Kuchen mit Pfirsichen, für jeden Geschmack ist etwas dabei. Wer selbst zu Weihnachten keine große Lust hat das Ofenrohr anzuschmeißen, freut sich über einen Spekulatiustraum. Oder wie wäre es mit Kaffeetorte mit Pumpernickel, sicherlich keine alltägliche Kreation.
Backen kann jeder! Mit diesem Buch auf jeden Fall. Kein Bangen ob der Teig aufgeht, hier kann nichts verbrennen oder zu dunkel werden. Alles was man braucht ist ein Kühlschrank und ein klein wenig Geduld. Die Ergebnisse können sich aber sehen lassen und werden die Gäste mit Sicherheit beeindrucken.






