• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Der Kuchenbäcker

ein Mann, der nicht nur backen kann...

  • Der Kuchenbäcker
    • als Bonbonmacher
    • Making of… Bake and the City
    • Eating out
    • Behind the Scenes
    • Storytelling
    • Lifestyle
  • In der Küche
    • Rezepte
    • Bonbons selber machen
    • Tipps & Tools
  • Tipps für Blogger
    • Die ersten Schritte auf Flipboard
  • Experten Interviews
    • Was ist süßer Schnee? Experten Interview mit Ines Ziems von Backtraum
    • Was kommt unter den Fondant? Experten Interview mit Nicola Keysselitz von Key for Cakes
  • Kooperation
  • Impressum
    • Datenschutz

Cherry Coke Cake – Colakuchen in der Flasche

Zugegeben, beim heutigen Kuchen muss man schon zweimal hinsehen. Nein, natürlich stelle ich Euch keine Cola Flasche auf den Tisch. Das was Ihr heute zu sehen bekommt, kann man komplett essen. Ein Schokoladen Hohlkörper mit einer leckeren Füllung. Sie erinnert ein bisschen an Donauwellen. Unfassbar lecker.

Ich muss dazu sagen, der Kuchen fordert einiges an Fingerspitzengefühl, wenn er denn aber dann fertig ist, schindet man ordentlich Eindruck und ist auch ein bisschen stolz auf sich.

Ich zeige Euch heute, wie man eine Coca Cola Flasche mit Kuchenfüllung selber machen kann. Inklusive essbarem Etikett. Mein erstes DIY auf dem Blog mit Schritt für Schritt Anleitung. Jippieh!

Et voila! Coca Cola FlaschenkuchenDie Flasche hat mich tatsächlich einen ganzen Tag in Beschlag genommen und weil ich so ungeduldig war und die Füllung nicht lange genug habe durchkühlen lassen, konnte ich gerade alles nochmal machen, weil mir beim Anschnitt alles entgegen kam. Somit waren es eigentlich zwei Tage. Also sei vorweg gesagt: Habt Geduld und lasst den Flaschenkuchen, vor allem die Füllung mindestens über Nacht im Kühlschrank durchkühlen.

Yeah auf gehts mit dem ersten Do it yourself beim Kuchenbäcker. Fangen wir an mit dem ersten Bild:

Die Zutaten für den Kuchen und seine Füllung.

Rezept und Anleitung als Download (KLICK)1 - Zutaten Kuchen

Für den Teig:

125g weiche Butter

75g Zucker

200g Mehl Typ 405

1 Teelöffel Backpulver

3 Eier

20g Kakaopulver

50ml Milch

150ml Coca Cola

Für das Kirsch Gelee:

1 Glas Kirschen

Coca Cola

2 Esslöffel Zucker

40g Instant Gelatinepulver (zum Kaltanrühren)

Für die Sahnecreme:

500ml Coca Cola

5 Becher Creme Double (a 125g)

Zubereitung:

Für den Coca Cola Kuchen:

  1. Den Boden der Springform mit Backpapier auslegen. Springform mit etwas Butter fetten.
  2. Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  3. Mehl, Kakaopulver und Backpulver in einer Schüssel mischen und beiseite stellen.
  4. Die weiche Butter mit Zucker schaumig schlagen.
  5. Nacheinander die drei Eier unterrühren.
  6. Milch und Cola abmessen und nach und nach abwechelnd mit der Mehlmischen unter den Teig rühren.
  7. In die Springform füllen und glattstreichen
  8. Auf der mittleren Schiene im vorgeheizten Ofen ca. 25 Minuten backen.
  9. Den Ring der Springform vorsichtig lösen und den Kuchen auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.
  10. Schneidet den abgekühlten Kuchen einmal längs in der Mitte durch und stecht mit dem Kreisausstecher runde Böden aus.

Für das Kirsch-Gelee:

  1. Die Kirschen abgießen, des Saft dabei auffangen.
  2. Saft in einen Messbecher füllen und bis 500ml mit Coca Cola aufgießen.
  3. Zwei Esslöffel Zucker und Instantgelatine einrühren. Beiseite stellen. Es dauert einige Stunden bis die Masse fest wird.

Für die Cola Creme:

  1. Für die Sahnecreme 500ml Coca Cola in einen kleinen Topf gießen und bei starker Hitze mit gelegentlichem Umrühren bis auf 50ml einkochen lassen. Coca Cola Sirup komplett abkühlen lassen.
  2. Creme Double in einem hohen Gefäß aufschlagen und dabei den Coca Cola Sirup einlaufen lassen.

Hier kommen die Zutaten für die Colaflasche und was für Materialien Ihr dafür braucht: 2 - Zutaten Flasche

Für die Schokoladen Flasche:

490g Zartbitter Kuvertüre

160g weiße Kuvertüre

125g Fondant (rot)*

Lebensmittelfarbe (Pulver, weiß)*

1 Schuss Vodka

Man benötigt auch so einiges an Material:

1 Springform mit 26cm Durchmesser*

1 Bogen Backpapier

1 runder Ausstecher 10cm Durchmesser*

1 Rollholz zum Fondantausrollen*

1 Skalpell*

1 Prickelnadel*

1 feinen Pinsel*

1 Schokladenthermometer*

1 leere 2L Flasche Coca Cola

1 wasserfesten Marker*

1 Silikon-Teigschaber

1 Spritzbeuel mit Lochtülle

Lebensmittelkleber*

Wenn Ihr alle Utensilien zusammen habt, kann es auch schon losgehen:

Schritt 1: Markiert zunächst den Füllstand der noch geschlossenen Coca Cola Flasche mit einem wasserfesten Marker. 3 - Fuellstand markierenSchritt 2: Leert die Flasche. Am besten füllt Ihr den Inhalt um. Ich vermute Ihr trinkt keine zwei Liter Cola auf Ex. Entfernt vorsichtig das Etikett. Etikett beiseite legen, dass brauchen wir später noch! Dort wo das Etikett war, zeichnet Ihr Euch mittig eine Schnittlinie an, wieder mit dem Permanent Marker.4- Etikett entfernen und Mitte anzeichnenSchritt 3: Teilt die Flasche mit dem Skalpell entlang der Mittellinie. Wascht beide Hälften der Flasche gründlich aus und trocknet sie gut. Es durfen keine Wasserrückstände mehr in den Flaschenhälften sein, wenn wir mit Schokolade arbeiten. 6 - Flasche teilen 7 - geteilte FlascheSchritt 4: Nun wird es Zeit die weiße Schokolade über dem Wasserbad zu schmelzen. Hier kommt das Schokoladen-Thermometer zum Einsatz. Hackt die Kuvertüre, zuerst die weiße, dann die dunkle.

Gebt 2/3 der weißen Kuvertüre in eine Schüssel und schmelz die Schokolade über dem Wasserbad. Die Schokolade sollte zunächst auf 40 °C erhitzt werden. Gebt dann das restliche Drittel der weißen Kuvertüre dazu und lasst die Schokolade auf etwa 27 °C abkühlen. Erwärmt sie danach wieder auf etwa 30 – 31 °C, welches der optimalen Verarbeitungstemperatur von weißer Schokolade entspricht.

Füllt die weiße Schokolade bis zur Füllstandmarkierung in den oberen Teil der leeren Cola Flasche. 8 - weisse Schokolade einfüllenSchwenkt die Schokolade entlang der Markierung. und gießt dann die überschüssige Schokolade aus. Mit einem Silikonspatel entfernt Ihr die weiße Schokolade vom Rand der Flasche, die über die Markierungslinie hinaus gelaufen ist. Lasst die weiße Schokoladenschicht im Kühlschrank aushärten.9 - weisse Schokolade schwenken 10 - weisse Schokolade asugehärtetSchritt 5: Nun wird die dunkle Küvertüre geschmolzen. 2/3 der Kuvertüre in einer Schüssel über dem Wasserbad bei etwa 40-45°C schmelzen lassen. Dann die restliche dunkle Kuvertüre dazugeben und auf 27°C herunterkühlen. Die Verarbeitungstemperatur für dunkle Schokolade liegt bei 32-33°C, also hier wieder mit dem Schokoladenthermometer kontrollieren. 11 - dunkle Schoklade einfuellen 12 - dunkle Schokolade schwenken Die Schokolade in den oberen Teil der Flasche gießen und komplett ausschwenken und in die Schüssel zurück gießen. Achtet darauf das die Wand der Flasche komplett mit Schokolade benetzt ist.

Dann gießt Ihr die restliche Schokolade in den unteren Teil der Flasche und schwenkt die Schokolade wie zuvor, bis auch hier alles mit Schokolade benetzt ist. Im Kühlschrank komplett auskühlen lassen. 13 - dunkle Schokolade einfuellen Rumpf 14 - dunkle Schokolade schwenken RumpfSchritt 6: Die durchgekühlten Flaschenhälften vorsichtig mit dem Skalpell am Rand aufschneiden. Ganz vorsichtig! Das Skalpell ist extrem scharf! Schokoladen-Hohlkörper aus der Kunsstoffhülle lösen. 15 - Flasche mit Skalpell loesen 1 16 - Falsche geloest 17 - Flasche mit Skalpell loesen 2 18 - Flasche ausdruecken 19 - Flasche ausgelöstSchritt 7: Nun werden die Flaschenteile mit Kuchen, Creme und Kirsch Gelee gefüllt. Stellt den oberen Teil der Flasche in ein Glas, achtet darauf, dass das Glas mit der Schokoflasche stabil steht und beginnt mit dem Füllen. Zunächst mit einigen Esslöffeln Kirsch Gelee füllen. Darauf kommt eine Schicht Sahnecreme. Am einfachsten lässt sich die Flasche mit einem Spritzbeutel mit großer Lochtülle* füllen. Auf die Cola Sahne Creme setzt Ihr einen Kuchenboden. Dann füllt Ihr wieder abwechselnd Kirsch Gelee, Sahnecreme unud Kuchen hinein, bis der Kopf der Flasche gefüllt ist. Den unteren Teil der Flasche füllt Ihr nach dem gleichen Prinzip, beginnend mit dem Kirsch Gelee. 24 - Mit Kirschgelee fuellen 25 - mit Sahnecreme fuellen 26 - Mit Kuchen bedecken 27 - naechste Lage Kirschen 28 - zweite Lage Sahnecreme 29 - Mit Kuchen abdecken 30 - Unterhälfte gefuelltSchritt 8: Zusammensetzen der Flaschenteile. Schmelzt die übrig gebliebene Schokolade erneut über dem Wasserbad und gebt ein wenig davon auf die Kanten der Schokoladenteile. Dazu könnt Ihr zum Beispiel einen kleinen Spritzbeutel nehmen. 31 - Mit Kuvertuere benetzenSetzt dann beide Teile übereinander und drückt sie ganz vorsichtig aufeinander, bis die Schokolade anzieht. Überschüssige Schokolade könnt Ihr mit dem Zeigefinger abstreifen. Die Flasche vorsichtig in den Kühlrank stellen. Nicht legen, weil sie sonst an den Klebestellen brechen kann. Am einfachsten geht es wenn Ihr das Flaschenfach in der Seite des Kühlschrankes nehmt. Aber Vorsicht! Nicht, dass Euch die Flasche bricht. 32 - Beide Haelften zusammensetzen 33 - Rand fuellen und verstreichenSchritt 9: Das Etikett. Dazu rollt Ihr die rote Fondantmasse auf etwas Bäckerstärke* etwa 3mm dick ausrollen. Legt das Etikett der Flasche darauf und schneidet mit dem Skalpell am Rand entlang. 20 - Fondant ausrollen und Etiket auflegen 21 - Fondant ausschneidenSchritt 10: Legt das Etikett auf den zurechtgeschnittenen Fondantstreifen und fahrt mit der Prickelnadel über das Original um die Schrift zu übertragen. 22 - Mit Prickelnadel Schrift nachzeichnenWenn Ihr damit fertig seid, rührt Ihr die weiße Lebensmittelfarbe mit etwas Vodka an. Dann malt Ihr entlang den geprickelten Linien und habt den original Schriftzug nahezu perfekt auf den Fondantstreifen übertragen. 23 - Mit Lebensmittelfarbe nachmalenSchritt 11: Wenn die Flasche gut durchgekühlt ist, mindestens aber durch die Nacht, befestigt Ihr das Fondant-Etikett mit dem Lebensmittelkleber auf der Flasche. Wenn Ihr das Etikett schon am Vortag vorbereiten wollt, wickelt es unbedingt luftdicht in Frischhaltefolie ein, dass es nicht aushärtet. Es wird sonst unelastisch und bricht.

Schritt 12: Der Flaschendeckel. Aus einem kleinen Streifen und einem kleinen Kreis aus Fondant und Formt Ihr den Flaschendeckel. Klebt dazu den schmalen Streifen mit Lebensmittelkleber oben auf die Spitze der Flasche. Setzt dann den Kleinen Kreis darauf. Ebenfalls mit Kleber fixieren. Wer mag kann mit einem Holzstäbchen noch kleine Rillen in den Deckel machen. Das sieht dann noch realistischer aus. Unterhalb des Flaschenverschlusses aus Fondant noch mit einem Messer halb einschneiden, so wird der Ring des Flaschenverschlusses angedeutet. Coca Cola Flaschenkuchen

Ich empfehle Euch, die Flasche unbedingt im Liegen anzuschneiden. So lauft Ihr nicht Gefahr, dass Euch die Schokohülle bricht. Ihr werden sehen, der Kuchen ist wegen seiner mächtigen Füllung sehr schwer. 35 - Flasche Anschnitt

Ich wünsche Euch viel Spaß beim Nachmachen.

Das Rezept, sowie die Schritt für Schritt Anleitung habe ich hier auch als Download für Euch!

*Affiliate Link
Den Flaschenkuchen habe ich für den Corporate Blog von Coca Cola gemacht. Vielen Dank an Coca Cola an dieser Stelle für das Vertrauen.
Vorheriger Beitrag: « Käsekuchen aus dem Schnellkochtopf
Nächster Beitrag: Schwarzwälder Kirsch Eis »

Seitenspalte

Hallo! Schön, dass Du da bist.

Ich bin Tobias. Ich backe, lache, lebe und liebe hier. Hier erwarten Dich Kuchen und Gebäck, gutes Essen, Delikatessen, Design und was einen kreativen Mann eben so interessiert. Mehr erfahren...

Was suchst du?