• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Der Kuchenbäcker

ein Mann, der nicht nur backen kann...

  • Der Kuchenbäcker
    • als Bonbonmacher
    • Making of… Bake and the City
    • Eating out
    • Behind the Scenes
    • Storytelling
    • Lifestyle
  • In der Küche
    • Rezepte
    • Bonbons selber machen
    • Tipps & Tools
  • Tipps für Blogger
    • Die ersten Schritte auf Flipboard
  • Experten Interviews
    • Was ist süßer Schnee? Experten Interview mit Ines Ziems von Backtraum
    • Was kommt unter den Fondant? Experten Interview mit Nicola Keysselitz von Key for Cakes
  • Kooperation
  • Impressum
    • Datenschutz

Ris a la mande – Dänischer Milchreis

26. Dezember 2014 By Kuchenbäcker Kommentar verfassen

Dänischer MilchreisEine extrem gehaltvolle Leckerei, die bei uns zu Weihnachten auf keinen Fall fehlen darf ist Dänischer Milchreis oder Risegrød, wie man in Dänemark sagt. Ein Milchreis mit reichlich Sahne, gehackten Mandeln und einer Kirschgrütze on Top.

In Dänemark steht diese Köstlichkeit an wenigstens einem Feiertag auf dem Tisch und seit meine Eltern 1999 nach Dänemark gezogen sind, haben wir diese Tradition übernommen. Ich finde Milchreis generell sehr lecker aber diese nordische Variante hat es mir besonders angetan.So wird am ersten oder zweiten Weihnachtstag also Milchreis gekocht, Sahne geschlagen und eine Kirschgrütze zubereitet. Jeder langt kräftig zu, daher muss ordentlich viel davon gemacht werden, eine Portion jedoch muss unbedingt aufgehoben werden. Für die Julenissen, oder Weihnachtsnissen, die auf dem Dachboden oder im Stall leben. Sie sind kleine Wichtel oder Kobolde, die das Haus beschützen.

Behandelt man sie nicht gut oder stellt ihnen keinen Reisbrei vor die Tür, so spielen sie einem Streiche oder verlassen im schlimmsten Fall sogar das Haus. Im vergangenen Jahr habe ich Julenissen aus Quark-Öl Teig gebacken.

Hier in Offenbach haben wir leider keine Nissen, den Schabernack treiben stattdessen die Nachbarn im Haus. Naja Schabernack kann man eigentlich nicht sagen, Rücksichtslosigkeit trifft es wohl eher. Auf dem Hof meiner Eltern in Dänemark sollen sie aber schon gesichtet worden sein und meine Neffen kümmern sich über die Weihnachtsfeiertage rührend um sie. Eine Rolle spielt da natürlich auch Dänischer Milchreis.

Dänischer Milchreis

Rezept für Dänischer Milchreis

Dänischer Milchreis ( Ris a la mande)
Drucken
Rezept drucken
Ingredients
  • 125g Milchreis
  • 30g Zucker
  • 1l Vollmilch
  • 500ml Sahne
  • 100g Mandelngehackt
  • 1 Mandelganz
  • 1Glas Schattenmorellen
  • 1Pck Bourbon Vanillepudding
  • 200ml Wasser
Instructions
  1. Vermischt den Milchreis mit dem Zucker  und gebt ihn mit dem Liter Milch in einen ausreichend großen Topf. Bei mittlerer Wärmezufuhr kocht Ihr den Reis etwa eine Stunde lang bei stetigem Umrühren, bis die Milch nahezu vollständig verkocht ist. Rühren ist hier wichtig, sonst brennt Euch der Reis am Topfboden an. Der Reis muss vollständig auskühlen.
  2. Gießt die Schattenmorellen ab und fangt den Saft in einer Schüssel auf. Füllt die Flüssigkeit mit Wasser auf, bis Ihr auf insgesamt 500ml kommt.
  3. Nehmt zwei EL ab und rührt das Puddingpulver damit an.
  4. Bringt den Saft zum kochen und gebt dann die angerührte Puddingmischung dazu. Unter Rühren einmal kurz aufkochen lassen. Dann gebt Ihr die Kirschen dazu. Die Grütze schmeckt sowohl warm als auch kalt. Wer mag kann noch etwas Zucker zum Puddingpulver zugeben. Je nachdem wie süß man es mag.
  5. Nun schlagt Ihr die Sahne steif. Wer auf Nummer sicher gehen will, kann auch Sahnefast zur Hilfe nehmen.
  6. Rührt den erkalteten Milchreis (er wird quasi schnittfest) einmal kräftigt durch und hebt dann die geschlagene Sahne unter.
  7. Zum Schluss rührt Ihr die gehackten Mandeln unter. Und: eine ganze Mandel.

Dänischer Milchreis

Eine ganze Mandel? Warum nur eine? Das ist auch eine süße Tradition aus dem hohen Norden. Im Reisbrei versteckt sich genau eine ganze Mandel und wer diese erwischt bekommt ein kleines Geschenk. Ein Mandel-Geschenk oder „Mandel-Gave“ auf Dänisch. Eine süße Idee und die Kids haben ihre wahre Freude daran. Und sind natürlich ganz heiß darauf die Mandel und das kleine Geschenk zu erwischen.

Dänischer Milchreis

Der Milchreis macht sich übrigens auch wunderbar als Schichtdessert. Und lässt sich so auch wunderbar für das abendliche Dessert vorbereiten.

Dänischer Milchreis

Ich wünsche Euch viel Spaß beim Nachmachen und schlemmen. Und allen Kalorienzählern sei gesagt: Weihnachten darf und muss genossen werden, denn „Weihnachten ist, wenn man viel frisst“. Hab ich gerade kürzlich erst auf einer Weihnachtskarte gelesen. Und wenn das schon auf ner Weihnachtskarte steht, dann ist da auch was dran.

Habt einen schönen zweiten Weihnachtstag!

 

Kategorie: Adventskalender, Backblog, Dessert, Foodblog, Frankfurt, X-Mas Stichworte: Dänemark, Milchreis, Ris a la mande

Vorheriger Beitrag: « {Frohe Weihnachten} Ein märchenhaftes Lebkuchenhaus
Nächster Beitrag: Dänische Pebbernødder »

Leser-Interaktionen

Das könnte Dich auch interessieren

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Seitenspalte

Hallo! Schön, dass Du da bist.

Ich bin Tobias. Ich backe, lache, lebe und liebe hier. Hier erwarten Dich Kuchen und Gebäck, gutes Essen, Delikatessen, Design und was einen kreativen Mann eben so interessiert. Mehr erfahren...

Was suchst du?

Copyright © 2025 · Foodie Pro Theme On Genesis Framework · WordPress · Anmelden