• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Der Kuchenbäcker

ein Mann, der nicht nur backen kann...

  • Der Kuchenbäcker
    • als Bonbonmacher
    • Making of… Bake and the City
    • Eating out
    • Behind the Scenes
    • Storytelling
    • Lifestyle
  • In der Küche
    • Rezepte
    • Bonbons selber machen
    • Tipps & Tools
  • Tipps für Blogger
    • Die ersten Schritte auf Flipboard
  • Experten Interviews
    • Was ist süßer Schnee? Experten Interview mit Ines Ziems von Backtraum
    • Was kommt unter den Fondant? Experten Interview mit Nicola Keysselitz von Key for Cakes
  • Kooperation
  • Impressum
    • Datenschutz

Zitronige Frosch Muffins zum Rosenmontag

Es war einmal…. ein Froschkönig…. ähm Frosch Muffins….. hm, nö! Es herrscht wieder närrisches Treiben auf den Straßen von Köln, Mainz und anderswo. Es ist Rosenmontag, der Höhepunkt der fünften Jahreszeit.
Der Brauch hat eine lange Geschichte: Die alten Germanen feierten die Wintersonnenwende als Huldigung der Götter und Vertreibung der Winterdämonen, aber auch Griechen und Römer feierten zu Ehren der Götter Dionysos und Saturn fröhliche Frühlingsfeste mit Wein, Weib und Gesang.
Später machte sich die katholische Kirche den Brauch zu eigen und es etablierte sich die sogenannte Fastnacht, ein Fest der Völlerei vor Beginn der sechswöchigen Fastenzeit bis Ostern. Die eigentliche Fastnacht ist somit eigentlich der Dienstag vor Aschermittwoche, an dem man nach Lust und Laune Essen und Trinken konnte, bevor man zu Fasten begann.

Frosch Muffins

Der Ursprung spielt heute wohl keine Rolle mehr, zumindest nicht in den Karnevalshochburgen: Es wird getanzt, getrunken und gelacht. Und „gebützt“, wie man im Rheinland so schön sagt.
Ich persönlich war noch nie ein großer Karnevals-Fan aber bei den süßen Leckereien, seien es nun Mutzen oder lustig dekorierte Krapfen, greife ich natürlich gerne zu. Schließlich bin ich ein „Naschkater“.
Ich hab für die Närrinnen und Narren unter Euch leckere Zitronenmuffins gebacken, die sich nicht nur zum Vernaschen eignen, sondern auch zum „bützen“. Und wer weiß, vielleicht verwandelt sich der Muffin ja in einen knusprigen „Lebkuchen“-Prinzen.

Für ca. 14-16 Muffins braucht Ihr:

Zutaten:

Für die Muffins:

280g Mehl

110g Zucker

2 TL Backpulver

1/2 TL Natron

280g Joghurt mit Zitronengeschmack

1 Ei

60ml Sonnenblumenöl

1 Pck Vanillinzucker

1Pck Finesse Zitronenschale

Für die Verzierung:

Backoblaten mit 4cm Durchmesser (pro Muffin zwei Stück)

Puderzucker

1 Fläschchen Zitronenaroma

Grüne und gelbe Lebensmittelfarbe*

Braune Zuckerschrift*

Zubereitung:

1. Zuerst siebst Du das Mehl in eine Schüssel und gibst dann Zucker, Backpulver und Natron dazu. Alles gut vermischen.

2. In eine Rührschüssel gibst Du den Joghurt zusammen mit dem Ei, Öl, Vanillin und Finesse und verrührst es mit dem Handrührgerät zu einer homogenen Masse.

3. Jetzt gibst Du nach und nach die Mehl-Zuckermischung dazu und verrührst alles zu einem glatten Teig.

4. In ein mit Papierförmchen ausgelegtes Muffinblech* füllst Du in jede Mulde etwa einen großen Esslöffel voll Teig. Die Förmchen sollten nicht zu voll sein, weil der Teig aufgeht und wenn Du die Muffins hinterher noch verzieren willst, sollten sie nicht zu starkt aufgegangen sein oder viele Risse haben.

5. Im vorgeheizten Backofen backst Du die Muffins bei etwa 180 Grad (Ober-/Unterhitze) für etwa 20-25 Minuten.

6. Lasse sie eine Weile in der Form auskühlen, sie sind sehr weich und fluffig. Dann auf einem Kuchenrost vollständig erkalten lassen.

7. Für die Dekoration bereitest Du zuerst die Oblaten vor. Pro Muffin brauchst Du zwei Stück. Halbiere eine Oblate für die Augen. Aus der zweiten schneidest Du ein Krönchen.

8. Die Krönchen bepinselst Du mit der gelben Lebensmittelfarbe und lässt sie trocknen.

9. Für die Glasur siebst Du Puderzucker in eine Schüssel. Ich muss gestehen, ich mach das immer nach Gefühl, ich vermute es waren etwa 200-250g. Gib das Zitronenaroma dazu und etwas Wasser und rühre alles zu einem dickflüssigen streichfähigen Zuckerguss. Jetzt gibst Du die grüne Speisefarbe dazu. Nimm soviel Farbe bis Dir das grün gefällt und Deiner Meinung nach „froschig“ genug ist.

10. Nun streichst Du die Muffins damit ein. Lasse den Guss etwas antrocknen, dann halten die Augen und Krönchen besser. Warte aber nicht zu lange, sonst bekommt der Guss Risse.

11. Zum Schluss setzt Du jeweils einen Kleks braune Zuckerschrift in die Oblatenhälften als Augen und malst dem Fröschlein ein breites Grinsen ins Gesicht. Schließlich ist ja Karneval.

Frosch Muffins

Rezept zum Ausdrucken

Zitronen Frosch Muffins
Drucken
Rezept drucken
Servings
14 - 16Stück
Servings
14 - 16Stück
Ingredients
Für die Muffins
  • 280g MehlTyp 405
  • 110g Zucker
  • 2TL Backpulver
  • 1/2 TL Natron
  • 280g Joghurtmit Zitronengeschmack
  • 1Stck Ei
  • 60ml SpeiseölSonnenblume oder Raps
  • 1Pck Vanillezucker
  • 1Pck Finesse Zitronenschale
Verzierung
  • Backoblaten 4cm Durchmesser2 Stück pro Muffin
  • 250g Puderzuckercirca
  • 1Fl Zitronenaroma
  • Lebensmittelfarbegelb und grün
  • Zuckerschriftbraun
Instructions
  1. Zuert siebst Du das Mehl in eine Schüssel und gibst dann Zucker, Backpulver und Natron dazu. Alles gut vermischen.
  2. In eine Rührschüssel gibst Du den Joghurt zusammen mit dem Ei, Öl, Vanillin und Finesse und verrührst es mit dem Handrührgerät zu einer homogenen Masse.
  3. Jetzt gibst Du nach und nach die Mehl-Zuckermischung dazu und verrührst alles zu einem glatten Teig.
  4. In ein mit Papierförmchen ausgelegtes Muffinblech füllst Du in jede Mulde etwa einen großen Esslöffel voll Teig. Die Förmchen sollten nicht zu voll sein, weil der Teig aufgeht und wenn Du die Muffins hinterher noch verzieren willst, sollten sie nicht zu starkt aufgegangen sein oder viele Risse haben.
  5. Im vorgeheizten Backofen backst Du die Muffins bei etwa 180 Grad (Ober-/Unterhitze) für etwa 20-25 Minuten.
  6. Lasse sie eine Weile in der Form auskühlen, sie sind sehr weich und fluffig. Dann auf einem Kuchenrost vollständig erkalten lassen.
Dekoration
  1. Zu Allererst bereitest Du die Oblaten für die Deko vor. Pro Muffin brauchst Du zwei Stück. Halbiere eine Oblate für die Augen. Aus der zweiten schneidest Du ein Krönchen.
  2. Die Krönchen bepinselst Du mit der gelben Lebensmittelfarbe und lässt sie trocknen.
  3. Für die Glasur siebst Du Puderzucker in eine Schüssel.
  4. Gib das Zitronenaroma dazu und etwas Wasser und rühre alles zu einem dickflüssigen streichfähigen Zuckerguss.
  5. Jetzt gibst Du die grüne Speisefarbe dazu. Nimm soviel Farbe bis Dir das grün gefällt und Deiner Meinung nach „froschig“ genug ist.
  6. Nun streichst Du die Muffins damit ein. Lasse den Guss etwas antrocknen, dann halten die Augen und Krönchen besser. Warte aber nicht zu lange, sonst bekommt der Guss Risse.
  7. Zum Schluss setzt Du jeweils einen Kleks braune Zuckerschrift in die Oblatenhälften als Augen und malst dem Fröschlein ein breites Grinsen ins Gesicht.

Frosch Muffins

Die Froschkönig Muffins eignen sich natürlich auch hervorragend für Kindergeburtstage oder abendliche Märchenstunden.

Viel Spaß beim Nachbacken und Froschküssen.

Bis bald, Dein Tobias

*Affiliate Link
Vorheriger Beitrag: « Himbeer-Gries Cupcakes mit Zitronentopping – Wir machen Mundpropaganda!
Nächster Beitrag: Gebackene Litschis – Wir machen Mundpropaganda! »

Seitenspalte

Hallo! Schön, dass Du da bist.

Ich bin Tobias. Ich backe, lache, lebe und liebe hier. Hier erwarten Dich Kuchen und Gebäck, gutes Essen, Delikatessen, Design und was einen kreativen Mann eben so interessiert. Mehr erfahren...

Was suchst du?