• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Der Kuchenbäcker

ein Mann, der nicht nur backen kann...

  • Der Kuchenbäcker
    • als Bonbonmacher
    • Making of… Bake and the City
    • Eating out
    • Behind the Scenes
    • Storytelling
    • Lifestyle
  • In der Küche
    • Rezepte
    • Bonbons selber machen
    • Tipps & Tools
  • Tipps für Blogger
    • Die ersten Schritte auf Flipboard
  • Experten Interviews
    • Was ist süßer Schnee? Experten Interview mit Ines Ziems von Backtraum
    • Was kommt unter den Fondant? Experten Interview mit Nicola Keysselitz von Key for Cakes
  • Kooperation
  • Impressum
    • Datenschutz

Haselnuss Makronen Kränze

Haselnuss Makronen Kränze

Ja ist denn schon wieder Weihnachten? Auch in diesem Jahr freue ich mich Teil des Sugarprincess Christmas Cookie Clubs zu sein. Dafür habe ich köstliche Haselnuss Makronen in Form kleiner (Advents)Kränze gebacken. Mit Schokolade verziert und bunten Streuseln getoppt, sind sie ein wahrer Hingucker auf dem Plätzchenteller. Ich liebe Makronen und Nussmakronen wie diese Haselnuss Makronen sind mir mit Abstand die liebsten. Sie schmecken nicht nur sehr lecker, sie sind auch ruckzuck gemacht. Mit wenigen Zutaten kann man eine köstliche Weihnachtsleckerei zubereiten. Dem Makronen Klassiker habe ich mit Hilfe eines Spritzbeutels und einer Sterntülle eine neue Form verpasst. Mit ein wenig Schokolade oder dunkler Kuchenglasur und hübschen Streuseln, hat man im Handumdrehen kleine leckere Adventskränze für den Plätzchenteller

Überlegt habe ich mir das Rezept für Yushkas Sugarprincess Christmas Cookie Club, der ja schon Tradition hat. Seit einigen Jahren bin ich mit Freude dabei, wenn Foodblogger und Foodtuber Lesern und Zuschauern die Adventszeit mit weihnachtlichen Köstlichkeiten versüßen.

Die Makronenmasse reicht etwa für anderthalb bis zwei Bleche, je nachdem wie groß man die Haselnuss Makronen Kränze macht.

Rezept für Haselnuss Makronen Kränze

Haselnuss Makronen Kränze
Drucken
Rezept drucken
Ingredients
  • 3Stck Eiweiß
  • 150g Zucker
  • 1Pck Vanillezucker
  • 230g Haselnüssegemahlen
  • 20g MehlTyp 405
  • 1/2 TL Zimt
Instructions
  1. Den Backofen auf 150°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Zucker und Vanillezucker mischen.
  3. Das Eiweiß mit dem Handmixer auf hächster Stufe steif schlagen. Den Zucker dabei nach und nach einrieseln lassen.
  4. Gemahlene Haselnüsse mit dem Zimt mischen und unter den Eischnee heben.
  5. Makronenmasse in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech Kreise aufspritzen. Dabei ausreichend Abstand zwischen den Kränzen lassen.
  6. Im Backofen 20-25 Minuten backen, bis sie leicht Farbe bekommen.
  7. Auf dem Blech abkühlen lassen und vorsichtig vom Backpapier lösen.
  8. Nach Belieben mit Schokolade und Streuseln dekorieren.

Haselnuss Makronen Kränze

Die Haselnuss Makronen Kränze wurden natürlich schon von Freunden und Familie getestet und für äußerst gut befunden. Ich musste auch bereits für Nachschub sorgen, da der erste Schwung nicht lange in der Keksdose verweilen durfte. Ich bin gespannt, wie sie Dir schmecken, wenn Du sie also nachgebacken hast, gib mir gerne Feedback oder tagge ein Foto bei Instagram oder Facebook mit dem Hashtag #yummy_kuchenbaecker.

Ansonsten noch ein ganz dickes Dankeschön an Yushka, dass ich wieder Teil des Sugarprincess Christmas Cookie Club sein darf. Und danke für die tolle Organisation. Schaut Euch also unbedingt auch die Rezepte der anderen Blogger und Youtuber an und lasst ein Like da.

Bis zum nächsten Mal

Tobias

Info: Getoppt habe ich die Haselnuss Makronen Kränze mit dem Streuselmix „Knusperknäuschen“ von SUPERSTREUSEL.

 

Vorheriger Beitrag: « Zitronen Mascarpone Torte + Verlosung
Nächster Beitrag: Was kommt unter den Fondant? Experten Interview mit Nicola Keysselitz von Key for Cakes »

Seitenspalte

Hallo! Schön, dass Du da bist.

Ich bin Tobias. Ich backe, lache, lebe und liebe hier. Hier erwarten Dich Kuchen und Gebäck, gutes Essen, Delikatessen, Design und was einen kreativen Mann eben so interessiert. Mehr erfahren...

Was suchst du?