• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Der Kuchenbäcker

ein Mann, der nicht nur backen kann...

  • Der Kuchenbäcker
    • als Bonbonmacher
    • Making of… Bake and the City
    • Eating out
    • Behind the Scenes
    • Storytelling
    • Lifestyle
  • In der Küche
    • Rezepte
    • Bonbons selber machen
    • Tipps & Tools
  • Tipps für Blogger
    • Die ersten Schritte auf Flipboard
  • Experten Interviews
    • Was ist süßer Schnee? Experten Interview mit Ines Ziems von Backtraum
    • Was kommt unter den Fondant? Experten Interview mit Nicola Keysselitz von Key for Cakes
  • Kooperation
  • Impressum
    • Datenschutz

Tobi Kuchen

„Pfefferminzias Zuckerstube„

Lieber Tobi,

schon lange bewundere ich deinen Blog…die fantastischen Rezepte und deine witzig-coole-tolle Art zu schreiben…

Von der lieben Karin, Lisbeth`s Cupcakes & Cookies wurde ich dazu eingeladen etwas für dich zu backen und da sage ich doch nicht nein ☺
Und was muss unbedingt für den Kücherbäcker her???
!!!Genau- ein Kuchen 😉 …einen Tobi-Kuchen ♥
Damit der Kuchen auch super zu dir passt, habe ich deine Leidenschaft fürs Meer, deine Liebe zu Dänemark und deine Lebensweisheit gleich mit auf die Torte gebracht ☺ natürlich durfte kein Bild von dir fehlen 😉

 Der Tobi-Kuchen 😉


Biskuit gefüllt mit einer Topfen-Zimt-Creme ummantelt von einer Orangenmarmelade & Fondant.

Biskuit Rezept:

– 4 Eier
– 1 Tasse Zucker
– 1 Tasse Mehl
– 1 TL Backpulver

Die Eier werden mit dem Zucker ca. 5 Minuten cremig gerührt.
Danach kommt das Mehl und Backpulver hinzu und alles wird vorsichtig untergehoben.
Das Backblech mit Backpapier auslegen und den Teig drauf verteilen, der Teig benötigt 10 Minuten um zu ruhen, dann kommt er bei 170° (vorgeheizt ) für ca 12-15 Minuten in den Ofen.

Topfen-Zimt-Creme:
– 250 g Topfen
– 2 EL Zimt
– 3 EL feiner Rohrzucker ( braun )

Ein total easy Rezept…die drei Zutaten werden einfach in einer Schüssel miteinander verrührt.
Sobald der Kuchen abgekühlt ist, kann man die Creme auf streichen.
Die Orangenmarmelade lässt sich ganz einfach selbst herstellen oder in einen Supermarkt nach Wahl kaufen.



Ich hoffe der Kuchen gefällt dir ♥


Liebste Grüße,

deine 
Pfefferminzia

P.s.: Ein kleines Stück vom Kuchen habe ich mir gegönnt, aber der Rest gehört dir allein 🙂


Vorheriger Beitrag: « {book review} Schokoladige Backideen
Nächster Beitrag: Kuchenpralinen »

Seitenspalte

Hallo! Schön, dass Du da bist.

Ich bin Tobias. Ich backe, lache, lebe und liebe hier. Hier erwarten Dich Kuchen und Gebäck, gutes Essen, Delikatessen, Design und was einen kreativen Mann eben so interessiert. Mehr erfahren...

Was suchst du?