Wer mich kennt, weiß, dass ich sehr skandinavienaffin bin. Meinen Urlaub verbringe ich am liebsten in Dänemark. Hoch im hohen Norden in der Region Sydthy, inmitten des Nationalparks Thy. Dort steht der alte Bauernhof meiner Eltern und in der alten Scheune, angrenzend an Frøken Fine’s kleine Bonbonmanufaktur, mein alter Wohnwagen. Dort schlage ich meine Zelte auf, um die Ruhe und Abgeschiedenheit zu genießen. Ich liebe Strandspaziergänge und Ausflugtouren, zum Beispiel zum Schloss Hojriis oder in das Freilichtmuseum Hjerl Hede, wo man in das Landleben zu Zeiten Emils aus Lönneberga eintauchen kann.
Ich liebe dänisches Backwerk. Zugegeben es ist unheimlich süß. Trotzdem kriege ich kaum genug von Wienerbrød, Smørstang, Jordbærkage und Co. Und ich bin süchtig nach Hindbærsnitter, zu Deutsch Himbeerschnitten. Zarter Mürbeteig mit einer Füllung aus Himbeermarmelade. Kaum die dänische Grenze passiert, halte ich an der ersten „Konditori“ und kaufe mir eine. So läute ich den Urlaub ein.
Für die österlichen Backträume der ZDF Drehscheibe habe ich aus der klassischen Himbeerschnitte bunte Himbeer Ostereier gemacht. Es ist nun schon das dritte Mal, dass ich für das ZDF vor der Kamera stehen durfte. Es ist schon fast wie ein kleines Familientreffen, denn meistens ist es das gleiche Fernsehteam. Man kennt sich schon und hat immer eine Menge Spaß miteinander. In acht Stunden ist ein sehr schöner Beitrag entstanden, der am 30.03.2015 in der Drehscheibe Deutschland ausgestrahlt wurde. Mein besonderer Dank gilt auch meiner Freundin Ines, deren Küche ich jedes Mal in ein Schlachtfeld verwandeln darf, weil meine eigene einfach viel zu klein ist. Und natürlich für ihre Geduld, dass das Fernsehteam stundenlang ihre Wohnung in Beschlag nehmen darf. Auch wenn man meint, dass wir mittlerweile ein eingespieltes Team sind, so dauern die Dreharbeiten jedes Mal länger. Vielleicht auch, weil’s so schön ist.
Für die Himbeerschnitten Ostereier braucht Ihr:
200g weicher Butter
350g Mehl
150g Puderzucker
2 Päckchen Vanillezucker
1 Ei Gr. M
Für die Dekoration:
200g Puderzucker
2-3 EL Wasser
Evtl. Lebensmittelfarbe
Evtl. Zuckerschrift
Für die Füllung:
ca. 200g Himbeerkonfitüre
1. Weiche Butter würfeln und mit dem Mehl verkneten. Wie im Beitrag zu sehen, verwende ich dafür lebensmittelechte Silikonhandschuhe. Das ist zum einen beim Verkneten hygienischer, zum anderen ist es weniger klebrige Kleckerei.
2. Mischt den Puderzucker mit dem Vanillezucker, gebt ihn zur Butter-Mehl Mischung, zusammen mit dem Ei, und verknetet alles zu einem glatten Mürbeteig.
3. Schlagt den Teig in Klarsichtfolie ein und lasst ihn mindestens eine Stunde im Kühlschrank ruhen. 4. Rollt den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa 4-5mm dick aus und stecht ihn mit einem passenden österlichen Keksausstecher aus. Ich habe ein Osterei-Motiv* genommen. Ihr könnt aber auch andere Ausstecher* nach Herzenslust verwenden. Legt die Keksrohlinge auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech und lasst etwas Abstand zwischen den einzelnen Keksen.
5. Im vorgeheizten Backofen backen die Kekse auf der mittleren Schiene bei 180 Grad Ober-/Unterhitze für etwa zehn Minuten. Die Kekse sollen nicht dunkel werden. Im Beitrag sage ich etwas dazu. Also bevor sie beginnen goldgelb oder goldbraun zu werden, nehmt sie raus.
6. Wenn die Kekse abgekühlt sind, bereitet Ihr aus Puderzucker, Wasser uund evtl. Lebensmittelfarbe einen Zuckerguss zu. Bestreicht die Hälfte der Kekse mit dem Zuckerguss und dekoriert sie mit Zuckerstreuseln.
7. Die andere Hälfte der Kekse bestreicht Ihr mit Himbeerkonfitüre. Wer die Kerne der Himbeeren nicht mag, kann auch Konfitüre ohne Kerne nehmen oder die Konfitüre vorher durch ein Sieb passieren.
8. Zum Schluss setzt Ihr Ober- und Unterhälfte zusammen. Liebevoll verpackt, sind die Himbeer Ostereier ein schönes österliches Mitbringsel. Wer klassische Himbeerschnitten, fernab der Osterzeit machen will, sticht einfach Rechtecke aus dem Teig und setzt diese zusammen.
In der Mediathek der ZDF Drehscheibe findet Ihr den Beitrag aus der Sendung.
Viel Spaß beim Nachbacken!