• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Der Kuchenbäcker

ein Mann, der nicht nur backen kann...

  • Der Kuchenbäcker
    • als Bonbonmacher
    • Making of… Bake and the City
    • Eating out
    • Behind the Scenes
    • Storytelling
    • Lifestyle
  • In der Küche
    • Rezepte
    • Bonbons selber machen
    • Tipps & Tools
  • Tipps für Blogger
    • Die ersten Schritte auf Flipboard
  • Experten Interviews
    • Was ist süßer Schnee? Experten Interview mit Ines Ziems von Backtraum
    • Was kommt unter den Fondant? Experten Interview mit Nicola Keysselitz von Key for Cakes
  • Kooperation
  • Impressum
    • Datenschutz

Holunderblüten-Sirup

12. Juni 2013 By Kuchenbäcker 2 Kommentare

Ich liebe den Duft von Holunderblüten. Und es braucht nicht viel Geschick um aus den feinen Holunderblüten einen köstlichen Sirup zu machen. Lediglich etwas Wasser, eine ganze Menge Zucker, Zitronensäure und natürlich die Blüten.

Deshalb kann ich es kaum erwarten, loszuziehen, wenn der Holunder blüht, um auf Doldenjagd zu gehen. Ich lege mir jedes Jahr einen kleinen Sirup-Vorrat an, damit ich übers Jahr eingedeckt bin, denn verdünnt mit Sprudelwasser ist der Sirup ein erfrischendes Getränk. Gerade im Sommer perfekt. Dazu noch ein Spritzer Zitronensaft und frische Minze und der Limonaden Sommer Klassiker ist perfekt.

Außerdem schmeckt der Sirup lecker in Cocktails. Zum Beispiel mit Sekt aufgegossen als „Hugo“.

Holunderblüten Sirup
Drucken
Rezept drucken
Ingredients
  • 20 Blüten-Dolden
  • 100g ZitronensäureReformhaus oder Apotheke (Lebensmittelqualität)
  • 2l Wasser
  • 3kg Zucker
Instructions
  1. Zuerst werden Wasser und Zucker zusammengegeben. Nehmt einen Ausreichen großen Topf (6L mindestens), denn der Sirup sprudelt und schäumt ordentlich beim Kochen. Während des Erhitzens immer wieder umrühren, damit sich der Zucker vollständig löst und nicht am Topfboden anbrennt.
  2. Zitronensäure in etwas heißem Wasser auflösen und zur Zucker-Wasser-Mischung geben. Mitkochen.
  3. Wenn alles einige Minuten gekocht hat, nimmt man den Topf vom Herd und läßt es ein wenig abkühlen, bevor man die Holunderblüten ohne Stiele dazu gibt. Ich persönlich wasche die Blüten nicht, so hab ich möglichst wenig „Pollenverlust“. Ich achte beim Sammeln aber schon darauf, dass die Blüten sauber und frei von Insekten sind.
  4. Das Ganze läßt man nun zugedeckt 24 Stunden ziehen. Danach filtert man die Blüten mit einem Baumwolltuch oder feinen Sieb raus und füllt den Sirup in Glasflaschen. Man kann auch Teefilter nehmen, dann bleiben keine Blütenrückstände mehr im Sirup. Kühl und lichtgeschützt gelagert, hält sich der Sirup, nicht zuletzt wegen des hohen Zuckeranteils, mehrere Monate.

 

 

 

Viel Spaß beim Holunderblüten sammeln und gute Erfrischung wünsche ich Euch.
Bis bald,
Euer Tobi

 

Kategorie: Backblog, Drinks & Sirups, Foodblog, Frankfurt, Geschenke aus der Küche Stichworte: Holunderblüten, Holunderblütensirup, Sirup

Vorheriger Beitrag: « Mini Schweineohren mit Nutella ® Haselnuss Füllung
Nächster Beitrag: „Der Holunder blüht“ und köstliches Holunderblüten Gelee »

Leser-Interaktionen

Das könnte Dich auch interessieren

Kommentare

  1. Taukewiese meint

    5. Juni 2014 um 13:14

    super lecker und super einfach.
    jetzt ist gerade die Zeit dafür

    Antworten
    • Kuchenbäcker meint

      5. Juni 2014 um 16:38

      Stimmt,

      Ich mache immer einen Vorrat für’s ganze Jahr. Der Sirup hält sich ja.

      Süße Grüße,

      Tobi

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Seitenspalte

Hallo! Schön, dass Du da bist.

Ich bin Tobias. Ich backe, lache, lebe und liebe hier. Hier erwarten Dich Kuchen und Gebäck, gutes Essen, Delikatessen, Design und was einen kreativen Mann eben so interessiert. Mehr erfahren...

Was suchst du?

Copyright © 2025 · Foodie Pro Theme On Genesis Framework · WordPress · Anmelden