• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Der Kuchenbäcker

ein Mann, der nicht nur backen kann...

  • Der Kuchenbäcker
    • als Bonbonmacher
    • Making of… Bake and the City
    • Eating out
    • Behind the Scenes
    • Storytelling
    • Lifestyle
  • In der Küche
    • Rezepte
    • Bonbons selber machen
    • Tipps & Tools
  • Tipps für Blogger
    • Die ersten Schritte auf Flipboard
  • Experten Interviews
    • Was ist süßer Schnee? Experten Interview mit Ines Ziems von Backtraum
    • Was kommt unter den Fondant? Experten Interview mit Nicola Keysselitz von Key for Cakes
  • Kooperation
  • Impressum
    • Datenschutz

Kirsch-Bonbons

19. Mai 2013 By Kuchenbäcker 2 Kommentare

Für die Herstellung kocht man den Zucker mit Glukose, bzw. Traubenzucker, wie hier beschrieben, allerdings läßt man bei dieser Sorte die Butter weg. Bei 160 Grad gießt man den flüssigen Zucker auf eine Silikonbackmatte und läßt ihn kurz abkühlen. Es reicht, wenn der Zucker nicht weiter zerfließt. Dann gibt man Zitronensäure dazu. Man muss unbedingt Zitronensäure in Lebensmittelqualität verwenden. Es gibt auch Zitronensäure für Reinigungszwecke, diese ist NICHT geeignet! Dann gibt man die rote Lebensmittelfarbe für Bonbons und Kirsch Aroma dazu und verarbeitet die Masse weiter wie hier beschrieben.
Für die Kirsch-Bonbons braucht man:
450g Zucker
1 EL Glukose oder 125g Traubenzucker
2 TL Zitronensäure
1,5 ml rote Lebensmittelfarbe für Bonbons
2ml Kirsch-Aroma
Ihr fragt Euch jetzt sicherlich, wie ich die Form der Bonbons so hinbekommen habe. Dazu gibt’s demnächst einen Extra-Bericht. Ich kann also mal wieder nur um Geduld bitten.

Kategorie: Backblog, Bonbons selber machen, Candies, Foodblog, Frankfurt, Sweet Table Stichworte: Bonbons, Candy, Kirschbonbons

Vorheriger Beitrag: « Küchenbäcker’s Schoko-Cookies
Nächster Beitrag: Baumkuchen-Petit Fours »

Leser-Interaktionen

Das könnte Dich auch interessieren

Kommentare

  1. Evalies Fischer-Schießl meint

    27. Juni 2016 um 18:02

    Lieber Kuchenbäcker,

    auch mein Sohn (13) ist mit dem Bonbon-Virus infiziert und wir probieren und probieren. Du und Deine Mutter, Ihr seid unser großes Vorbild, aber leider müssen wir oft herbe Rückschläge einstecken. Obwohl wir immer alles so wie in Deinem Rezept machen kommt es manchmal vor, daß der Zucker kristallisiert. Woran kann denn das liegen? Über eine Antwort würden wir uns sehr freuen.

    LG Evalies und Jacques

    Antworten
    • Kuchenbäcker meint

      27. Juni 2016 um 20:36

      Liebe Evalies, lieber Jacques,

      Das kann viele Gründe haben, angefangen beim Aroma, über die Luftfeuchtigkeit oder die Temperatur. So aus der Ferne eine Diagnose zu schicken ist schwierig, dazu müsste ich jeden Schritt wissen den Ihr wie gemacht habt. Schickt mir doch bitte eine email, dann können wir gemeinsam auf Fehlersuche gehen.

      Süße Grüße,

      Tobi

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Seitenspalte

Hallo! Schön, dass Du da bist.

Ich bin Tobias. Ich backe, lache, lebe und liebe hier. Hier erwarten Dich Kuchen und Gebäck, gutes Essen, Delikatessen, Design und was einen kreativen Mann eben so interessiert. Mehr erfahren...

Was suchst du?

Copyright © 2025 · Foodie Pro Theme On Genesis Framework · WordPress · Anmelden