• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Der Kuchenbäcker

ein Mann, der nicht nur backen kann...

  • Der Kuchenbäcker
    • als Bonbonmacher
    • Making of… Bake and the City
    • Eating out
    • Behind the Scenes
    • Storytelling
    • Lifestyle
  • In der Küche
    • Rezepte
    • Bonbons selber machen
    • Tipps & Tools
  • Tipps für Blogger
    • Die ersten Schritte auf Flipboard
  • Experten Interviews
    • Was ist süßer Schnee? Experten Interview mit Ines Ziems von Backtraum
    • Was kommt unter den Fondant? Experten Interview mit Nicola Keysselitz von Key for Cakes
  • Kooperation
  • Impressum
    • Datenschutz

Mini Pizza und Mini Calzone

11. Juli 2017 By Kuchenbäcker Kommentar verfassen

Mini Pizza mit dem Tchibo Pizza-OfenDieser Beitrag enthält Werbung*

Heute feiern wir ’ne Party. Eine Pizza Party. Mit Freunden….. und mit Tchibo.

Es ist mal wieder einer dieser Tage, wo ich morgens direkt in die nächste Tchibo Filiale renne um mir einige Produkte der neuesten Tchibo Themenwelt zu sichern.

Ab heute dreht sich alles um Pizza & Pasta: Viva Culinaria. Ich liebe ja Pizza, und der Pizzaiolo meines Vertrauens braucht jetzt starke Nerven. Denn ich mache mir meine Pizza heute selbst.
Und weil’s so schön ist, veranstalte ich direkt eine Riesensause. Mit Mini Pizzen und Mini Calzone.

Neben den passenden Pizza- und Antipastitellern und einer schicken Anrichteschale, gibt’s bei Tchibo heute einen Pizzagrill.

Mit so einem Teil haben wir schon länger geliebäugelt. Man muss wissen, dass wir zu Feiertagen und zu besonderen Anlässen gerne Raclette und Fondue machen. Also nicht entweder oder, sondern direkt beides. Da werden wahrhaftig Schlemmergelage gefeiert. So ein Pizzagrill hat uns noch gefehlt. Wir hatten schon mal ein Teil ins Auge gefasst, dass war uns dann aber doch viel zu groß. Der von Tchibo ist genau richtig. Nicht zu klein und nicht zu groß. Und der Deckel lässt sich 180° öffnen und das ganze wird zu einem Tischgrill. Also nicht nur ideal für Pizza, sondern auch zum Grillen bzw. Braten am Tisch. Wir freuen uns, dass wir das passende Gerät gefunden haben und deshalb wird er direkt eingeweiht.

Natürlich kann man mit dem Gerät auch große Pizzen backen, sehr gut sogar, mir war aber eher nach der Mini Variante. Die ist einfach handlicher und entsprechend partytauglich.

Mini Pizza mit dem Tchibo Pizza-Ofen

Mit Silikon Dauerbackmatte, Teigtaschenformer und 2 in 1 Pizzaroller (aus der aktuellen Tchibo Themenwelt) hab ich gleich alles im Haus, was ich für die optimale Vorbereitung der Pizzasause brauche. Sehr gefällt mir der Teigtaschenformer. Mit ihm kann ich die Teigkreise für meine Mini Calzone sowohl ausstechen und dann nach dem Füllen zusammendrücken. Kein Zusammendrücken mit einer Gabel sondern hübsch verziert mit einer Ährenborte.

Der 2 in 1 Pizzaroller kann mit einem oder zwei Schneiderollen benutzt werden. Mit einer hat man den optimalen Pizzaschneider, mit zweien kann man ideal Kräuter schneiden.

Für Pizzen und Calzone im Ministyle habe ich mich für ganz einfache Varianten entschieden. Ohne viel Schnickschnack. Die mag jeder und wer es dennoch ausgefallen mag, kann sich die Pizza ja notfalls auch selbst belegen mit den Zutaten seiner Wahl.

Mini Pizza mit dem Tchibo Pizza-Ofen

Die Minipizzen sind mit einer einfachen, selbstgemachten Tomatensauce bestrichen und dann mit Salami, Mini Mozarella und geriebenem Käse belegt. Die Calzone wird, abgesehen von der Tomatensauce, mit Thunfisch und geriebenem Käse gefüllt.

Die fertigen Pizzen und Calzone werden dann auf dem hübschen Teller von Tchibo serviert. Einen erfrischenden Pinot Grigio oder Chianti trinken wir dann stilecht aus den passenden Weingläsern.

Mini Pizza mit dem Tchibo Pizza-Ofen

Rezept für Mini Pizza

Mini Party Pizza
Drucken
Rezept drucken
Servings
14Stück
Servings
14Stück
Ingredients
Für den Teig
  • 250ml Wasserlauwarm
  • 1/2Würfel Hefefrische
  • 500g MehlTyp 550
  • 2EL Olivenöl
  • 1TL Salz
Für den Belag
  • 90g passierte Tomaten
  • 1/2TL Basilikumgetrocknet
  • 1/4TL Thymiangetrocknet
  • 1/4TL Majorangetrocknet
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1Dose Thunfischim eigenen Saft oder in Öl
  • Basilikumfrisch
  • 125g Mini-Mozzarella
  • 200g geriebener Käse
  • 7Scheiben Salamiitalienische
  • etwas Olivenöl
  • evtl. Cocktail Tomatennach Belieben
Instructions
Für den Teig
  1. Hefe in lauwarmes Wasser bröseln und umrühren bis sich die Hefe vollständig aufgelöst hat.
  2. Übrige Zutaten in eine Rührschüssel geben.
  3. Aufgelöste Hefe dazugeben und alles zu einem glatten Hefeteig verkneten.
  4. Den Teig unbedingt mindestens 15 Minuten kräftig durchkneten, damit er später schön elastisch ist.
  5. Zugedeckt gut 30 Minuten ruhen lassen.
Belag
  1. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche noch einmal kräftig durchkneten.
  2. Mit einem Kreisausstecher (12,5 cm Durchmesser, z.B. Tchibo Teigtaschenformer) Kreise ausstechen.
  3. Passierte Tomaten mit getrockneten Kräutern, sowie Salz und Pfeffer abschmecken.
  4. Tomatensauce auf die runden Pizzen verteilen.
  5. Die Hälfte der Pizzen mit Thunfisch und etwas geriebenem Käse füllen und zuklappen. den Rand fest andrücken.
  6. Mit Olivenöl bestreichen und etwas geriebenem Käse bestreuen.
  7. Im vorgeheizten Pizzagrill auf höchster Stufe (230°C) 12-15 Minuten backen. (Alternativ im Backofen bei 230°C, 10-12 Minuten)
  8. Die übrigen Pizzen mit Salamischeibe belegen.
  9. Mini Mozzarella in Scheiben schneiden und auf den Pizzen verteilen.
  10. Großzügig mit geriebenem Käse bestreuen.
  11. Im vorgeheizten Pizzagrill bei 230°C 12-15 Minuten backen. (Im Backofen bei 230°C 10-12 Minuten)
  12. Nach dem Backen mit Cocktailtomaten und frischem Basilikum garnieren und servieren.

Mini Pizza mit dem Tchibo Pizza-Ofen

Natürlich kann man auch noch gehackte Zwiebeln in die Calzone geben. Ich mag jedoch den puren Thunfisch geschmack lieber ohne Zwiebel und hab sie deshalb weggelassen.

Habt Ihr einen Lieblings-Pizzabelag?

Bis bald,

Euer Tobi

Kategorie: Foodblog

Vorheriger Beitrag: « Honig Senf Marinade zum BBQ – Grillen mit Leonardo #leonardoglas
Nächster Beitrag: Schokoladen Fudge – Meine Backbox und ich »

Leser-Interaktionen

Das könnte Dich auch interessieren

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Seitenspalte

Hallo! Schön, dass Du da bist.

Ich bin Tobias. Ich backe, lache, lebe und liebe hier. Hier erwarten Dich Kuchen und Gebäck, gutes Essen, Delikatessen, Design und was einen kreativen Mann eben so interessiert. Mehr erfahren...

Was suchst du?

Copyright © 2025 · Foodie Pro Theme On Genesis Framework · WordPress · Anmelden