• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Der Kuchenbäcker

ein Mann, der nicht nur backen kann...

  • Der Kuchenbäcker
    • als Bonbonmacher
    • Making of… Bake and the City
    • Eating out
    • Behind the Scenes
    • Storytelling
    • Lifestyle
  • In der Küche
    • Rezepte
    • Bonbons selber machen
    • Tipps & Tools
  • Tipps für Blogger
    • Die ersten Schritte auf Flipboard
  • Experten Interviews
    • Was ist süßer Schnee? Experten Interview mit Ines Ziems von Backtraum
    • Was kommt unter den Fondant? Experten Interview mit Nicola Keysselitz von Key for Cakes
  • Kooperation
  • Impressum
    • Datenschutz

Möhrenkuchen vom Blech

27. März 2021 By Kuchenbäcker 1 Kommentar

Möhrenkuchen vom BlechUnglaublich, wie schnell schon wieder ein Jahr ins Land gezogen ist. Eh man sich umschaut, steht der Osterhase schon wieder vor der Tür. Ganz gleich, ob man in großer oder kleiner Runde feiert, in diesem Jahr vermutlich eher klein und beschaulich, ein Möhrenkuchen muss sein. Deswegen gibt es in diesem Jahr einen leckeren Möhrenkuchen vom Blech.

Der ist schnell gebacken, wenn man das Möhrenschälen und Raspeln mal außen vorläßt. Mit gemahlenen Nüssen und Zuckerguss schmeckt er mir besonders lecker. Gehackte Mandeln on Top machen den Kuchen dann rund.

Abgesehen davon lässt sich der Kuchen prima vorbereiten und hält sich sogar ein paar Tage frisch. Oft ist Kuchen ja nochmal eine Ecke besser, wenn er eine Weile durchgezogen ist. In handliche Stücke geschnitten kannst Du ihn auch für die kleine Kuchenpause im Büro mitnehmen.

Ich muss gestehen, das Möhrenraspeln ist eine Aufgabe, die ich so gar nicht mag und eher lästig. Deswegen habe ich getrickst. Zugegeben ich wusste nicht, ob das wirklich funktioniert aber ich kann bestätigen, dass mein Plan aufgegangen ist.

Ich habe die Möhren einfach durch meinen Entsafter* gejagt. Danach habe ich den Trester wieder mit dem Möhrensaft vermengt und in den Teig für meinen Möhrenkuchen vom Blech gegeben. Das werde ich jetzt immer so machen. Das spart Zeit, denn es geht wesentlich schneller als das Raspeln von Hand und der Kuchen ist schön saftig.

Möhrenkuchen vom Blech

Rezept für schnellen Möhrenkuchen vom Blech

Möhrenkuchen vom Blech
Drucken
Rezept drucken
Servings
20Portionen
Servings
20Portionen
Ingredients
  • 450g Möhren
  • 45ml Zitronensaft
  • 250g Butterweich
  • 250g Zucker
  • 1Pck Vanillezucker
  • 1Pr Salz
  • 8 EierGröße M
  • 300g MehlTyp 405
  • 1Pck Backpulver
  • 200g Haselnüssegemahlen
  • 250g Puderzucker
  • Wasser
  • 50-75g Mandelngehackt
Instructions
  1. Die Möhren schälen, fein reiben und mit dem Zitronensaft vermischen.
  2. Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  3. Butter, Zucker, Vanillezucker und Salz mit den Rührstäben des Handmixers hellcremig aufschlagen.
  4. Nacheinander die 8 Eier unterrühren.
  5. Mehl, Backpulver und gemahlene Haselnüsse vermischen und unter den Teig rühren.
  6. Zum Schlüss die geraspelten Möhren unterheben.
  7. Tiefes Backblech mit Backpapier auslegen.
  8. Teig darauf geben und gleichmässig verstreichen.
  9. Auf der mittleren Schiene 25-30 Minuten backen.
  10. Möhrenkuchen auf dem Blech auskühlen lassen.
  11. Puderzucker mit etwas Wasser zu einem dickflüssigen Zuckerguss anrühren.
  12. Zuckerguss auf dem Kuchen verteilen.
  13. Mit gehackten Mandeln bestreuen.

Wenn Du es gerne bunt magst, kannst Du den Kuchen auch mit bunten Zuckerstreuseln verzieren. Kleine Nonpareille* sind besonders hübsch, aber Du kannst natürlich dekorieren mit allem was Du zur Hand hast und gerne magst. Anstelle von Zuckerguss, kannst Du den Möhrenkuchen vom Blech auch mit dunkler Schokoladenglasur überziehen. Natürlich geht auch Vollmilch Kuvertüre, aber ich mag die dunkle Schokolade einfach lieber. Oder Du setzt auf jedes Stück einen Tupfer Sahne und garnierst mit einem halben oder ganzen Schokoladenei. Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Möhrenkuchen vom Blech

Welcher Kuchen darf bei Dir zu Ostern nicht fehlen? Verrate es mir gerne in den Kommentaren.

Bis zum nächsten Mal
Tobias

 

*Affiliate Link

Kategorie: Foodblog

Vorheriger Beitrag: « Oster Linzer Plätzchen
Nächster Beitrag: Herzhafte Bärlauch Muffins mit Schafskäse und Walnüssen »

Leser-Interaktionen

Das könnte Dich auch interessieren

Kommentare

  1. csokoládé meint

    15. August 2022 um 11:26

    Ganz lecker!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Seitenspalte

Hallo! Schön, dass Du da bist.

Ich bin Tobias. Ich backe, lache, lebe und liebe hier. Hier erwarten Dich Kuchen und Gebäck, gutes Essen, Delikatessen, Design und was einen kreativen Mann eben so interessiert. Mehr erfahren...

Was suchst du?

Copyright © 2025 · Foodie Pro Theme On Genesis Framework · WordPress · Anmelden