• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Der Kuchenbäcker

ein Mann, der nicht nur backen kann...

  • Der Kuchenbäcker
    • als Bonbonmacher
    • Making of… Bake and the City
    • Eating out
    • Behind the Scenes
    • Storytelling
    • Lifestyle
  • In der Küche
    • Rezepte
    • Bonbons selber machen
    • Tipps & Tools
  • Tipps für Blogger
    • Die ersten Schritte auf Flipboard
  • Experten Interviews
    • Was ist süßer Schnee? Experten Interview mit Ines Ziems von Backtraum
    • Was kommt unter den Fondant? Experten Interview mit Nicola Keysselitz von Key for Cakes
  • Kooperation
  • Impressum
    • Datenschutz

Panna Cotta mit Sternanis

7. Januar 2018 By Kuchenbäcker 2 Kommentare

Da ist es also. Das neue Jahr 2018. Und der erste Beitrag des neuen Jahres: Ein winterliches Dessert. Auch wenn es eher regnet und stürmt und nicht allzu kalt ist, passt es für mich trotzdem gut in die Jahreszeit. Meine Panna Cotta mit Sternanis.

Schon in der Weihnachtsbäckerei war mein Trendgewürz der Wintersaison 2017/2018 gemahlener Sternanis und so war logisch, mit dem Gewürz auch meine Panna Cotta zu aromatisieren.

Ich mag den leichten Geschmack von Sternanis und besonders seine feine Süße, die das Dessert besonders machen.

Zubereitet habe ich die Panna Cotta mit Sternanis in einer 3D Silikonform* und garniern mit eisblauem Velvet Spray*. Somit ist der Nachtisch auch ein besonderer Hingucker.

Bevor ich Dir aber das Rezept für die Panna Cotta mit Sternanis verrate, will ich das vergangene Jahr noch einmal kurz Revue passieren lassen.

Erst einmal danke ich Dir, dass Du mich im vergangenen Jahr begleitet hast. Und dass Du es auch in 2018 tust. Denn ohne Dich ist das Bloggen nur halb so schön. Denn für Dich mache ich das hier in erster Linie.

Das war 2017

2017 war ein spannendes Jahr. Mit „Süß und Sündig Backen“ und „Bake and the City – Christmas Tours“ erschienen gleich zwei neue Bücher aus meiner Feder, bzw. meiner kleinen Backstube.

Der beliebteste Beitrag 2017

Der beliebteste Beitrag, der die anderen Rezepte mit Abstand geschlagen hat, war die süße Schokoladenpizza. Dr. Oetker hat mit der Dolce al Cioccolato eine süße Pizza Variation auf den Markt gebracht, die ich versucht habe selbst zu machen. dazu habe ich mir eine fruchtige Version mit Konfitüre und Mascarpone ausgedacht. Beide kamen sehr gut an.

2017 wurde es herzhaft auf dem Blog

Neben süßen Rezepten gab es seit Anfang 2017 auch herzhafte Gerichte auf dem Kuchenbäcker Blog. Eine Entscheidung, die ich lange vor mich hergeschoben hatte und zum Jahreswechsel trotz Zweifeln umgesetzt habe. Das Fazit ist um so schöner: Es war eine tolle Idee, denn ich habe nicht nur viele tolle und begeisterte Leser hinzugewinnen können, ich habe mich vermehrt auch meiner anderen Leidenschaft widmen können, dem Kochen. Ich schränke mich nicht länger ein und mache eben das, was mir Spaß macht und was mir schmeckt. Ganz gleich ob süß oder herzhaft. Hauptsache lecker.

Neues Equipment und schönere Fotos

Wenn ich auf die vergangenen Jahre zurückblicke, dann habe ich 2017 wohl den größten Entwicklungssprung gemacht. Ich habe mich mehr mit der Food-Fotografie beschäftigt und versucht hier einiges zu verbessern und dazuzulernen. Das spiegelt sich seit ein paar Monaten auch in dem ein oder anderen Food Bild wieder.

Einen großen Beitrag hat sicherlich meine neue Kamera geleistet, die ich mir im März zugelegt habe: die Canon EOS 5DMark IV*. Mit dem Food Fotografie Buch von Corinna Gissemann* und ihren Fotountergründen, die sie in ihrem eigenen Shop anbietet, habe ich an meiner Inszenierung und dem Styling getüftelt. Im November habe ich mir ein kleines Studio angemietet, welches mit bodentiefen Fenstern optimale Lichtbedingungen bietet um mehr mit und bei Tageslicht zu fotografieren. Die Ergebnisse können sich durchaus sehen lassen und motivieren mich jeden Tag aufs neue hier 2018 noch ne Schippe draufzulegen.

Tolle Projekte und Partner

Ich bin sehr glücklich, dass ich mit einigen spannenden Marken zusammenarbeiten durfte, wie Villeroy & Boch oder etwa Diamant Zucker. Ich habe tolle Partner dazugewonnen und war als Botschafter für ein Naturschutzprojekt unterwegs in der hessischen Rhön.

Flammen zerstören mein Herzensprojekt

Der Nikolaustag 2017 war sicherlich der schwärzeste Tag des Jahres. Vielleicht weißt Du, wenn Du schon eine Weile bei mir liest und stöberst, dass ich im dänischen Svankær Dänemarks einziges Bonbonmuseum aufgebaut und eingerichtet habe. Viele historische Exponate aus rund 180 Jahren Bonbon- und Süßwarengeschichte habe ich auf der ganzen Welt zusammengetragen und sie in einem kleinen Museum zusammengebracht.

Gegen Nachmittag des 06. Dezember bracht aufgrund eines Kurzschlusses ein Feuer aus, welches alles zerstört hat: alte Bonbondosen, historische Reklame, Werbefiguren und uralte Maschinen. Die Exponate sind unwiederbringlich zerstört. Das hat mich ziemlich aus der Bahn geworfen, denn ich habe viele Jahre viel Zeit und Geld in das Projekt gesteckt. Das Bonbonmuseum war mein Traum und dieser ging in wenigen Stunden in Flammen auf. Die Feuerwehr löschte bis spät in die Nacht und konnte nichts retten.

Foto: Bo Lehm / Nordjyske.dk

Ob und wie das ganze wiederaufgebaut werden kann, weiß ich noch nicht. Der Wert der Exponate und das Geld, welches ich über Jahre investiert habe, wird von keiner Versicherung übernommen, finanzielle Mittel stehen für die Beschaffung neuer Exponate auch nicht zur Verfügung. Ich werde sicherlich noch eine Weile darüber nachdenken müssen, was ich tun kann und was mir bleibt.

Rezept für Panna Cotta mit Sternanis

Jetzt will ich Dich aber nicht länger auf die Folter spannen und präsentiere Dir das Rezept für meine Panna Cotta mit Sternanis.

Winterliche Panna Cotta mit Sternanis
Drucken
Rezept drucken
Servings
5Portionen
Servings
5Portionen
Ingredients
  • 500ml Sahne
  • 60g Zucker
  • 1Pck Vanillezucker
  • 12g vegetarisches Geliermittelz.B. von Dr. Oetker
  • 1TL Sternanisgemahlen
Instructions
  1. Sahne in einen Topf gießen und erhitzen
  2. Zucker, Vanillezucker und Geliermittel mischen und in die Sahne einrühen.
  3. Sahne aufkochen lassen, vom Herd nehmen und Sternanis unterrühren.
  4. In Dessertgläser oder 3D Silikonformen abfüllen.
  5. Im Kühlschrank einige Stunden festwerden lassen.
  6. 10-15 Minuten vor dem Servieren aus dem Kühlschrank nehmen.

Die durchgekühlte Panna Cotta mit Sternanis kannst Du mit Samt Spray dekorieren oder einfach so lassen, wie sie ist. Ganz nach Belieben. Wenn Du sie mit Samt Spray dekorierst, beachte allerdings, dass das Samt Spray nur auf einer richtig kalten Oberfläche ausflockt und der samtige Effekt entsteht. Samt Spray, bzw. Velvet Spray habe ich auch für meine Erdbeer Panna Cotta verwendet.

Ich freue mich auf ein spannendes Jahr 2018 mit Dir.

Danke, dass Du da bist.

Bis bald,

Dein Tobias

 

*Affiliate Link

Kategorie: Backblog, Dessert, Foodblog, Frankfurt

Vorheriger Beitrag: « Eating Out – Die Sonne Stuben im Relais & Châteaux Hotel Die Sonne
Nächster Beitrag: Maronensuppe mit karamellisierten Maronen »

Leser-Interaktionen

Das könnte Dich auch interessieren

Kommentare

  1. Kathy Loves meint

    8. Januar 2018 um 11:31

    Das mit dem Brand habe ich gar nicht mitbekommen, das tut mir sehr Leid!!

    Deine Panna Cotta sieht auf jeden Fall sehr toll aus. Hast du schon öfter mal mit Velvet Spray gearbeitet? Ich würde gerne einen Kuchen damit eindecken, aber in so einer Flasche sind nur 150 ml. Kannst du abschätzen wie ergiebig das Spray ist?

    Liebe Grüße
    Kathy

    Antworten
  2. Isabelle meint

    21. Januar 2018 um 10:04

    Hallo Tobi, das tut mir Leid mit dem Brand. Dafür toll zu lesen, wie du am Blog und den Bildern gearbeitet hast – deine Bilder sind so schön geworden! Ein Studio ist natürlich genial. Ich wünsche dir ein tolles 2018.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Seitenspalte

Hallo! Schön, dass Du da bist.

Ich bin Tobias. Ich backe, lache, lebe und liebe hier. Hier erwarten Dich Kuchen und Gebäck, gutes Essen, Delikatessen, Design und was einen kreativen Mann eben so interessiert. Mehr erfahren...

Was suchst du?

Copyright © 2025 · Foodie Pro Theme On Genesis Framework · WordPress · Anmelden