• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Der Kuchenbäcker

ein Mann, der nicht nur backen kann...

  • Der Kuchenbäcker
    • als Bonbonmacher
    • Making of… Bake and the City
    • Eating out
    • Behind the Scenes
    • Storytelling
    • Lifestyle
  • In der Küche
    • Rezepte
    • Bonbons selber machen
    • Tipps & Tools
  • Tipps für Blogger
    • Die ersten Schritte auf Flipboard
  • Experten Interviews
    • Was ist süßer Schnee? Experten Interview mit Ines Ziems von Backtraum
    • Was kommt unter den Fondant? Experten Interview mit Nicola Keysselitz von Key for Cakes
  • Kooperation
  • Impressum
    • Datenschutz

Millionärsschnitten

Millionärsschnitten
Drucken
Rezept drucken
Servings
12-16Stücke
Servings
12-16Stücke
Ingredients
Für den Mürbeteig
  • 175g MehlTyp 405
  • 125g Butter
  • 50g brauner Zucker
Für die Karamell Schicht
  • 50g Butter
  • 50g brauner Zucker
  • 400g Kondensmilch
Glasur
  • 150g Vollmilch Schokolade
Instructions
  1. Aus Mehl, Butter und Zucker bereitet man einen glatten Mürbeteig.
  2. Der fertige Teig wird in eine gefettete Backform (23x23cm) verteilt.
  3. Der Teig wird mit einer Gabel eingestochen und im vorgeheizten Backofen bei 190 Grad (Ober-/Unterhitze) etwa 20 Minuten goldbraun gebacken. In der Form auskühlen lassen.
  4. Während der Boden abkühlt, wird die Karamelmasse gekocht. Dazu gibt man Butter, Zucker und Kondensmilch in eine beschichtete Pfanne und erhitzt alles auf mittlerer Hitze bis es kocht. Die Mischung wird so lange, ggf. bei niedrigerer Temperatur, gekocht, bin die Karamell-Masse hellbraun und dickflüssig ist. Dann gibt man die Masse auf den erkalteten Boden.
  5. Bevor alles mit geschmolzener Schokolade überzogen werden kann, muss das Karamell vollständig abgekühlt sein, sonst vermischen sich Schoko und Karamell. Ich habe die Form einfach in den Kühlschrank gestellt, so konnte ich das Abkühlen beschleunigen.
  6. Schokolade auf dem Wasserbad schmelzen und gleichmäßig über der Karamell-Schicht verteilen. Wenn die Schokolade ausgehärtet ist, schneidet man quadratische oder rechteckige Schnitten.

Das könnte Dich auch interessieren

Seitenspalte

Hallo! Schön, dass Du da bist.

Ich bin Tobias. Ich backe, lache, lebe und liebe hier. Hier erwarten Dich Kuchen und Gebäck, gutes Essen, Delikatessen, Design und was einen kreativen Mann eben so interessiert. Mehr erfahren...

Was suchst du?