• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Der Kuchenbäcker

ein Mann, der nicht nur backen kann...

  • Der Kuchenbäcker
    • als Bonbonmacher
    • Making of… Bake and the City
    • Eating out
    • Behind the Scenes
    • Storytelling
    • Lifestyle
  • In der Küche
    • Rezepte
    • Bonbons selber machen
    • Tipps & Tools
  • Tipps für Blogger
    • Die ersten Schritte auf Flipboard
  • Experten Interviews
    • Was ist süßer Schnee? Experten Interview mit Ines Ziems von Backtraum
    • Was kommt unter den Fondant? Experten Interview mit Nicola Keysselitz von Key for Cakes
  • Kooperation
  • Impressum
    • Datenschutz

Selbstgemachte Kichererbsennudeln alla Carbonara

25. Februar 2018 By Kuchenbäcker 5 Kommentare

Selbstgemachte Kichererbsennudeln alla CarbonaraFür mich ist Pasta so richtiges Seelenfutter. Aber Low Carb sind Nudeln nicht gerade. Nicht dass ich mich jetzt nur noch Low Carb ernähren will, aber ab und an will ich schon ein wenig darauf achten. Deswegen habe ich heute an einem Nudelrezept mit Kichererbsenmehl versucht. Selbstgemachte Kichererbsennudeln alla Carbonara.

Bei der Carbonara habe ich mich an das Original gehalten. Mit Ei und ohne Sahne. Allerdings musste ich den Pancetta durch Katenschinken ersetzen, weil ich kurzfristig keinen italienischen Bauchspeck bekommen habe. Also nicht ganz original und authentisch aber auch sehr lecker.

Zugegeben selbstgemachte Nudeln nehmen etwas Zeit in Anspruch aber man kann sie gut vorbereiten oder auf Vorrat machen und sich dann ihrer bedienen wenn es mal schneller gehen muss. Die Carbonara geht dann blitzschnell.

Natürlich kannst Du auch Kichererbsennudeln fertig kaufen*, aber es ist wirklich kein Hexenwerk sie selber zu machen. Ich habe schön öfter Pasta gemacht. Zum Beispiel meine Steinpilz Ravioli oder Pasta mit vegetarischer Bolognese, für die ich auf ein Fleischersatzprodukt zurückgegriffen habe. Mit Kichererbsenmehl hatte ich bislang keine Erfahrung. Wenn ich Pasta aus Weizenmehl mache, dann nehme ich auf 100g Mehl immer 1 Ei. Hier war ich einfach mal mutig, ohne wirklich zu wissen, wie sich Kichererbsenmehl wohl so verhält und habe es genauso gehandhabt. Und was soll ich sagen? Es war direkt ein Volltreffer. Hier also das gleiche Spiel. 100g Kichererbsenmehl auf 1 Ei.

Wie selbstgemachte Kichererbsennudeln wohl schmecken? Das war die große Frage? Kommt der Geschmack der Kichererbse arg stark durch? Diese Frage war der Grund dafür, dass ich mich für den Anfang an eine einfache Carbonara halten wollte, weil man mit Ei und Speck nicht viel falsch machen kann.

Ich war sehr überrascht, dass die Nudeln vom Geschmack kaum mit gewöhnlichen zu verwechseln sind. Außer dass sie weniger Kohlenhydrate haben. Und reich an Vitaminen und Mineralien sind, wie zum Beispiel Eisen, Magnesium und Zink. Und sie enthalten viele Ballaststoffe, sind fettarm und reich an Eiweiß. Sie treiben den Blutzuckerspiele nicht in die Höhe und machen einen länger satt. Wenn das mal nicht optimal ist.

Selbstgemachte Kichererbsennudeln alla Carbonara

Rezept für selbstgemachte Kichererbsennudeln alla Carbonara

Kichererbsennudeln alla Carbonara
Drucken
Rezept drucken
Servings
3-4Portionen
Servings
3-4Portionen
Ingredients
Für die Nudeln
  • 200g Kichererbsenmehl
  • 2Stck EiGröße M
  • 1/2 TL Salz
Für die Sauce
  • 100g Speck- oder Schinkenwürfel
  • 30g Parmesangerieben
  • 4Stck Ei
  • 30g Parmesangehobelt
Instructions
  1. Kichererbsenmehl zusammen mit Salz und Eiern zu einem glatten, festen Teig kneten.
  2. In Klarsichtfolie einwickeln und im Kühlschrank etwa 30 Minuten ruhen lassen.
  3. Teig mit etwas Kichererbsenmehl bestäuben und durch die Nudelmaschine drehen. Anschließen in Streifen (Bandnudeln) schneiden.
  4. Ist keine Nudelmaschine oder Walzaufsatz für eine Küchenmaschine vorhanden, den Teig auf einer leicht mit Kichererbsenmehl bestäubten Arbeitsfläche 1 - 1 1/2 mm dünn ausrollen und dann in Streifen schneiden.
  5. Mit etwas Kichererbsenmehl bestäuben und beiseite legen.
  6. In kochendem Salzwasser kochen die Nudeln etwa 5 - 7 Minuten bis sie al dente sind.
  7. Nudeln abgießen, dabei 100 ml Nudelwasser aufheben.
Carbonara Sauce
  1. gewürfelten Speck in einer Pfanne auslassen.
  2. Nudeln mit den 100ml Nudelwasser dazugeben und darin schwenken.
  3. Eier mit dem geriebenen Parmesan verquirlen.
  4. Pasta in eine vorgewärmte Schüssel geben und die Ei-Mischung darüber gießen.
  5. Sofort unterrühren und direkt servieren.

Ich werde die Kichererbsennudeln in Zukunft häufiger machen. Geschmacklich sind sie wirklich super und sie sind dazu auch noch gesund. Da kann man sich ja mal die ein oder andere Variante ausdenken. Vielleicht eine Bolognese oder Frutti di Mare. Auch wenn die Carbonara ziemlich lecker ist. Ich freu mich jedenfalls, dass ich die Kichererbsennudeln in Zukunft so vielseitig einsetzen kann. Und was ist mir Dir? Hast Du schon einmal Kichererbsennudeln gegessen?

 

Bis bald,

Dein Tobias

 

*Affiliate Link

 

Kategorie: Foodblog

Vorheriger Beitrag: « Cevapcici im Chipsmantel – meine funny-frisch Chips-Wahl 2018
Nächster Beitrag: Emmer Dinkel Knäckebrot und meine #7minutesChallenge mit YOGI TEA »

Leser-Interaktionen

Das könnte Dich auch interessieren

Kommentare

  1. Kathy Loves meint

    16. Februar 2018 um 10:33

    Das sieht sehr gut aus und klingt richtig lecker. Aber auf de ersten Blick dachte ich das seien normale Nudeln 😀

    Liebe Grüße und ein schönes Wochenende
    Kathy

    Antworten
    • Kuchenbäcker meint

      16. Februar 2018 um 12:50

      Ich war auch etwas verwundert, dass sie nicht dunkler sind als gewöhnliche Nudeln.

      Antworten
  2. Manu meint

    5. Mai 2019 um 18:48

    Habe neulich bei meiner Schwester zum ersten mal (gekaufte) Kichererbsennudeln probiert, und war vom Geschmack echt begeistert.
    Nun will ich sie auch selber machen und habe mich gefragt, ob man den Teig bzw. die ungekochten Nudeln auch einfach trocknen und lagern oder einfrieren kann.
    Würde mich freuen, wenn du da etwas zu sagen kannst.

    Dafür gebe ich dir auch noch einen Tipp zur Carbonara: Die Italiener benutzen keine Sahne, sondern Milch dafür.
    Zitat: „Nix mit Sahne, Sahne kommt ins Eis und nicht in die Nudelsoße“ 😀

    Liebe Grüße,
    Manu

    Antworten
    • Kuchenbäcker meint

      11. Mai 2019 um 19:12

      Hallo Manu,

      die Pasta kannst du genauso trocken und einfrieren wie andere Pasta auch.

      Viele Grüße
      Tobias

      Antworten

Trackbacks

  1. Pastaliebe! 12 leichte Low-Carb-Rezepte zum Genießen sagt:
    20. Februar 2018 um 9:00 Uhr

    […] Pasta ist für Tobias ein echtes Seelenfutter. Da diese aber für gewöhnlich mit einer Menge Kohlenhydraten aufwartet, hat er seinen Nudelteig kurzerhand mit Kichererbsenmehl bereichert und damit eine leichte Alternative zur herkömmlichen Pasta kreiert. Entstanden sind dabei diese leckeren Kichererbsennudeln alla Carbonara. Zum Rezept […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Seitenspalte

Hallo! Schön, dass Du da bist.

Ich bin Tobias. Ich backe, lache, lebe und liebe hier. Hier erwarten Dich Kuchen und Gebäck, gutes Essen, Delikatessen, Design und was einen kreativen Mann eben so interessiert. Mehr erfahren...

Was suchst du?

Copyright © 2025 · Foodie Pro Theme On Genesis Framework · WordPress · Anmelden