• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Der Kuchenbäcker

ein Mann, der nicht nur backen kann...

  • Der Kuchenbäcker
    • als Bonbonmacher
    • Making of… Bake and the City
    • Eating out
    • Behind the Scenes
    • Storytelling
    • Lifestyle
  • In der Küche
    • Rezepte
    • Bonbons selber machen
    • Tipps & Tools
  • Tipps für Blogger
    • Die ersten Schritte auf Flipboard
  • Experten Interviews
    • Was ist süßer Schnee? Experten Interview mit Ines Ziems von Backtraum
    • Was kommt unter den Fondant? Experten Interview mit Nicola Keysselitz von Key for Cakes
  • Kooperation
  • Impressum
    • Datenschutz

Apfelgelee

{Behind the Scenes} Rewe Regional und Kelterei Heil – Würziges Apfelgelee

Winterlich-würziges Apfelgelee

Die Tage werden kürzer und so langsam wird es frisch. In großen Schritten, naja sagen wir mittelgroßen Schritten, nähern wir uns wieder dem Weihnachtsfest. Ok, zuerst kommt noch Halloween aka Allerheiligen, aber den Auslagen der Supermärkte zu urteilen, ist es schon längst Dezember.

Deswegen habe ich aus leckerem „selbstgekelterten“ Apfelsaft ein winterlich köstliches Apfelgelee gemacht. Wie und warum ich Apfelsaft selbstgekeltert habe und was das mit Rewe Regional zu tun hat, das erfahrt Ihr heute an dieser Stelle. (Das Rezept fürs Gelee findet Ihr unten)

Regional und ums Eck

Die Regionalität der Produkte des täglichen Lebens spielt in vielen Haushalten eine immer wichtiger werdende Rolle. Auch ich achte auf die Herkunft meiner Lebensmittel und versuche wo immer möglich auf Produkte aus der Region zurückzugreifen. Schließlich ist mir mein ökoligischer Fußabdruck, denn ich auf dieser Erde hinterlasse nicht gänzlich egal.

Außerdem bevorzuge ich Produkte die nicht unreif irgendwo auf einen Dampfer verladen werden und dann wochenlang vor sich hinreifend über die Ozeane geschippert werden.REWE_Regio_Sek_IsoCV2

Auch Rewe folgt mehr und mehr dem Trend der Regionalität und seit August diesen Jahres wurde das Regional-Sortiment des Lebensmittelhändlers in Hessen um ein, wie ich finde, tolles Produkt erweitert: Apfelsaft.

Jetzt werden Ihr Euch fragen „Warum findet er das Prdukt denn toll? Ist noch nur Apfelsaft“. Doch es ist nicht nur der Geschmack, sondern es sind auch die Menschen und die Überzeugung, die dahinter stecken. …

weiterlesen… »

Prasselkuchen

Nachdem ich gestern spät vom Foodbloggercamp aus Berlin zurückgekommen bin und heute auch schon wieder die Arbeit ruft, gibt’s heute „nur“ eine schnelle Schlemmerei. Prasselkuchen kannte ich bis ich nach Hessen zog nicht. Die Streuselkuchen oder Streuselteilchen die ich aus der Heimat kenne, werden dort eher mit Hefeteig gemacht. Prasselkuchen sind verschiende Blätterteiggebäcke, die mit Streuseln gebacken werden. Ursprünglich kommt dieses süße leckere Stück Backwerk wohl aus Schlesien und Sachsen und hat sich von dort aus seinen Weg in die Backstuben des Landes gebahnt. Ich habe den einfachen und schnell zubereiteten Kuchen mit selbstgemachtem Apfelgelee, welches ich noch in der Vorratskammer hatte und gehackten Mandeln „gepimpt“. apk1

Alles was Ihr braucht:

1 Pck Blätterteig aus dem Kühlregal

Apfelgelee, in diesem Fall mit feinen Apfelstückchen

125g Butter

125g Zucker

220g Mehl

50g gehackte Mandeln

1. Zunächst bereietet Ihr aus Butter, Zucker und Mehl die Streusel zu.

2. Entrollt den Blätterteig und bestreicht ihn großzügig mit dem Apfelgelee.

3. Zum Schluss kommen die Streusel darüber und das ganze wird großzügig mit gehackten Mandeln bestreut.

4. Der Kuchen kommt bei bei 200 Grad Ober-/Unterhitze für etwa 20 Minuten in den vorgeheizten Backofen, bis die Streusel goldbraun sind.

5. Wenn Ihr mögt, könnt Ihr aus Puderzucker und etwas Wasser einen Zuckerguss herstellen mit dem der fertige Prasselkuchen gesprenkelt wird.

 

Da die Zeit knapp war, gibts diese Woche nur das eine Foto vom Kuchen. Viel Spaß beim Nachbacken und einen schönen Sonntag.

 

Seitenspalte

Hallo! Schön, dass Du da bist.

Ich bin Tobias. Ich backe, lache, lebe und liebe hier. Hier erwarten Dich Kuchen und Gebäck, gutes Essen, Delikatessen, Design und was einen kreativen Mann eben so interessiert. Mehr erfahren...

Was suchst du?