• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Der Kuchenbäcker

ein Mann, der nicht nur backen kann...

  • Der Kuchenbäcker
    • als Bonbonmacher
    • Making of… Bake and the City
    • Eating out
    • Behind the Scenes
    • Storytelling
    • Lifestyle
  • In der Küche
    • Rezepte
    • Bonbons selber machen
    • Tipps & Tools
  • Tipps für Blogger
    • Die ersten Schritte auf Flipboard
  • Experten Interviews
    • Was ist süßer Schnee? Experten Interview mit Ines Ziems von Backtraum
    • Was kommt unter den Fondant? Experten Interview mit Nicola Keysselitz von Key for Cakes
  • Kooperation
  • Impressum
    • Datenschutz

Biskuit

Mini Geburtstagstorten für einen Blog-Geburtstag

4. Juni 2014 By Kuchenbäcker 1 Kommentar

Der Blog meiner lieben Bloggerfreundin Elena, Elena isst, wie sollte er auch anders heißen, feiert seinen ersten Blog-Geburtstag. Dazu hat sie Bloggerfreunde eingeladen, sich für ihr virtuelles Kochbuch etwas einfallen zu lassen.

Das wollte ich mir auf gar keinen Fall nehmen lassen. Elena und ich kennen uns seit Februar diesen Jahres, wo wir uns auf der Ambiente Blogger Lounge kennengelernt haben. Als Hanauerin ist sie quasi fast meine Nachbarin und wir hatten direkt einen guten Draht zueinander. Wir tauschen uns aus, machen gemeinsam den Ikea unsicher und werden in Zukunft sogar das ein oder andere Projekt gemeinsam verwirklichen. Yay, ich freue mich schon drauf.

Nun aber wieder zum eigentlichen Thema: Den Blog-Geburtstag.

Klein aber fein ist das Motto unter dem ich mir eine süße Leckerei für sie ausgedacht habe. Geburtstagstorte „bitesize“ sozusagen.MBC2

Für die Mini-Torten braucht Ihr:

Einen Biskuit (auf dem Blech gebacken)

2-3 EL Aprikosenkonfitüre

Dunkle Kuvertüre oder Kuchenglasur

Zuckerperlen in der Farbe Eurer Wahl

1. Backt einen Biskuit auf dem Blech. Ich habe dafür mein Biskuitrezept für Kuchenbäcker’s Zitronenrolle genommen. Nach dem Abkühlen stecht runde Kreise mit 4 und 6cm Durchmesser aus. Ihr könnt natürlich auch Quadrate ausstechen.MBC3

2. In einem kleinen Topf erhitzt Ihr die Konfitüre. So läßt sie sich leichter auf die Böden streichen. Wenn Ihr Konfitüre ohne Kerne, bzw. Stückchen nehmt, erspart Ihr Euch das Passieren durch ein Sieb.

3. Jetzt setzt Ihr jeweils einen kleinen Boden auf einen großen und lasst die Konfitüre etwas anziehen.MBC4

4. Lasst die Kuvertüre auf dem Wasserbad schmelzen und überzieht die kleinen Törtchen damit.

5. Zum Schluss habe ich die kleinen Torten mit Zuckerperlen verziert.

 

Die kleinen Torten schmecken super lecker und sind aufgrund ihrer Größe in der täglichen Kalorienbilanz mal einfach zu vernachlässigen. *hehe*

In diesem Sinne, liebe Elena, nochmal Alles Gute zum ersten Bloggeburtstag. Auf viele weitere!

Kategorie: Backblog, Biskuit, Foodblog, Frankfurt, Handgebäck, Sweet Table Stichworte: Biskuit, Geburtstag, Geburtstagskuchen, Minitorte

Kuchenbäcker’s Frühlingsrolle

18. Mai 2014 By Kuchenbäcker 2 Kommentare

Vor knapp drei Wochen habe ich Euch schon einmal von der Familie Serra berichtet, die im spanischen Valencia eine Zitrusfrucht-Plantage betreibt. Im heutigen Rezept habe ich die herrlich frischen und duftenden Zitronen aus Spanien verarbeitet.

Als sich meine Freundin Marion* zum Kaffee angekündigt hat, habe ich für sie eine wunderbar zitronig-frische Biskuitrolle gemacht.ZR1

Für Kuchenbäcker’s Frühlingsrolle braucht Ihr:

Für den Teig:

5 Eier

1 Prise Salz

125g Zucker + etwas extra zum Bestreuen nach dem Backen

100g Mehl

25g Speisestärke

Für die Füllung:

125g Schlagsahne

2 Pck Sahnefest

75g Puderzucker

Schale und Saft von 2 Bio-Zitronen

300g Magerquark

250g Mascarpone

1. Gebt die Eier zusammen mit dem Zucker, der Prise Salz und 2 EL warmem Wasser in eine Rührschüssel und schlagt sie mit dem Mixer gut 10 Minuten auf höchster Stufe hellcremig auf. Das Volumen der Masse sollte sich etwa verdoppelt haben.

2. Mischt das Mehl mit der Stärke in einer Schüssel und siebt es über die Eiermasse. Rührt die Mehlmischung kurz auf niedrigster Stufe unter.

3. Legt einen Bogen Backpapier auf ein tiefes Backblech und knickt den Bogen an der offenen Seite etwas nach oben, so dass ein Rand entsteht.

4. Nun gießt Ihr den Teig auf das Papier und streicht ihn gleichmäßig glatt.

5. Im vorgeheizten Backofen wird der Boden bei 200 Grad Ober-/Unterhitze für etwa 15 Minuten gebacken.

6. Legt nun das Küchenhandtuch auf die Arbeitsplatte, bestreut es gleichmäßig mit Zucker und stürzt den heißen Biskuitboden darauf. Dann zieht Ihr das Backpapier vorsichtig ab und rollt den Boden mit dem Geschirrtuch auf. Lasst Sie den Boden im Handtuch abkühlen. So lässt er sich später besser mit der Füllung aufrollen und bricht nicht so schnell.

7. Für die Zitronencreme-Füllung reibt Ihr die Schale der Zitronen ab und presst den Saft aus.

8. Mischt das Sahnefest mit 2 EL des Puderzuckers und gebt es zur Schlagsahne. Die Sahne schlagt Ihr jetzt steif. Den restlichen Puderzucker gebt Ihr zusammen mit dem Mascarpone und der Zitronenschale in eine Rührschüssel und rührt alles mit dem Handmixer zu einer glatten Masse. Nach und nach gebt ihr den Quark und den Zitronensaft dazu. Zum Schluss müsst Ihr die geschlagene Sahne unterheben.

9. Jetzt entrollt den Biskuitboden aus dem Handtuch und verstreicht die Creme gleichmäßig darauf. Lasst an der Ober- und Unterseite einen etwa 2cm großen Rand, so quillt die Creme beim Aufrollen nicht zu sehr heraus.

10. Rollt den Biskuit wieder auf, schlagt die Rolle in Frischhaltefolie ein und lasst sie im Kühlschrank für mindestens zwei Stunden durchziehen.

11. Vor dem Servieren bestäubt Ihr die Rolle mit Puderzucker.ZR2Marion* hat die „Frühlingsrolle“ aus lockerem Biskuitteig und einer frischen Creme aus Quark Mascarpone und Zitronen nahezu verschlungen. Für uns blieb fast nicht übrig und wir konnten froh sein, dass wir überhaupt ein Stück bekommen haben.

Ich wünsche Euch viel Freude beim Nachbacken und Genießen!

 

Kategorie: Backblog, Biskuit, Foodblog, Frankfurt Stichworte: Bake and the City, Biskuit, Zitronen, Zitronenrolle

Charlotte Push Pops mit Vanille Sahne

12. März 2014 By Kuchenbäcker 5 Kommentare

Auch wenn ich ein bekennender Fan altbewehrter Klassiker wie Omas Marmorkuchen oder Biskuitboden mit Früchten bin, so kann ich mich vor Back-Trends dennoch nicht verschließen. Vor allem wenn sie so lecker sind.

Seit ich, Asche auf mein Haupt, vor Monaten schon diese sogenannten „Push-Pops Container“ in die Finger bekam, spukten die wildesten Ideen in meinem Kopf, was ich damit wohl alles anstellen könnte. Ihr kennt das vielleicht, die liebe Zeit. Man arbeitet von früh bis spät und wird dann noch unfreiwillig „abberufen“ um das Essen des lokalen Krankenhaus „zu testen“.

Wieder daheim habe ich mich am Wochenende endlich daran gemacht mich mit den Containern auszutoben. Wenn ich so an dieses „Ed vom Schleck“ Eis denke, an welches diese Plastik Container erinnern, dann muss ich sagen, ich war überrascht wie stabil die Teile sind. Und nach genauerer Begutachtung konnte ich mich nun auch vorstellen, dass sie wiederverwendbar sind. Das ist das Tollste!

Nun aber zu dem, was ich damit gemacht habe. Biskuitteig abwechselnd mit Butter-Creme geschichtet habe ich öfter schon gesehen, das wollte ich nicht auch machen. Bei der Cremefüllung hab ich mich für eine schlichte Vanillesahne entschieden, die ich mit ein paar Tropfen roter Lebensmittelfarbe „aufgepeppt“ habe. Denn der eigentliche Clou an dem Ganzen ist die Biskuit-Komponente. Dabei handelt es sich nämlich um mit Himbeerkonfitüre eingerollten Biskuit, so wie man es von Charlotte Torte kennt.

Von Außen sehen diese Push Pops eher unscheinbar aus aber innerlich sind sie eine himbeer-fruchtige Überraschung.

Zunächst habe ich einen Biskuitboden gebacken, den ich für Biskuitrollen oder Charlotte Torte mache.

Dafür braucht Ihr:

5 Eier
1 Eigelb
75g Zucker
1 Pck Vanillinzucker
90g Mehl
1/2 TL Backpulver (z.B. Dr. Oetkter Backin)

1. Die Eier werden mit dem Eigelb in eine Rührschüssel gegeben und mit Hilfe des Handrührgeräts auf höchster Stufe gut schaumig aufgeschlagen.

2. Zucker und Vanillezucker werden miteinander vermengt, zu der Eiermasse gegeben und weiter aufgeschlagen.

3. Zum Schluss wird das Mehl mit dem Backpulver vermischt und vorsichtig unter die Teigmasse gerührt.

4. Ein tiefes Backblech mit Backpapierl belegen und den Teig darauf verstreichen. An der flachen Seite des Blechs kann man (so mache ich es) das Backpapier falten, so dass ein Rand entsteht.

5. Im vorgeheizten Backofen wird der Biskuit bei 200 Grad Ober-/Unterhitze für etwa 15 Minuten auf der mittleren Schiene gebacken.

6. Nachdem Backen den Boden samt Papier vom Blech ziehen und mit dem Backpapier abkühlen lassen.

7. Wenn der Biskuitboden ausgekühlt ist auf ein bereitgelegtes Backpapier stürzen und vorsichtig das Papier von der Unterseite lösen.

8. Die Oberseite wird nun mit der Konfitüre bestrichen. Wieviel kommt auf den Geschmack an. Ich persönlich mag’s nicht wenns so suppt, das macht man am Besten nach Gefühl und eigenem Geschmack.

9. Nun wird der Boden gerollt. Ich habe mehrere etwa 3-4cm dicke Rollen gemacht (damit sie in die Pushpop Container passen), in Klarsichtfolie gewickelt und im Kühlschrank eine Weile ruhen lassen.

10. Für die Vanille Sahne habe ich einen Becher Sahne mit 2 Pck Sahnesteif und 1 Pck Vanillezucker aufgeschlagen und etwa 4 Tropfen rote Lebensmittelfarbe untergerührt.

11. Nun die gekühlten Rollen in Scheiben schneiden und abwechselnd mit der Sahne in die Container füllen. Ich habe mit dem Biskiut angefangen und dann mit dem Spritzbeutel immer eine Lage Sahne darauf gegeben.

Die Push Pop Container bekommt Ihr zum Beispiel bei American Heritage, sowohl in runder Form, so wie ich sie haben, oder in Herzform. In jeder Packung sind 6 Container sowie eine Ausstech-Hilfe, die auch bei der Befüllung der Böden hilft.

Ich verschwinde jetzt mit einer Tasse Kaffee und einem Charlotte Push Pop auf dem Balkon und lasse mir die Sonne ins Gesicht scheinen. Ok, vielleicht nehm ich auch zwei. Die sind nämlich lecker.

Kategorie: Backblog, Foodblog, Frankfurt, Push Pops, Sweet Table Stichworte: Biskuit, Charlotte, Himbeeren, Push Pops, Pushpops

Tobi Kuchen

2. Oktober 2013 By Kuchenbäcker 2 Kommentare

„Pfefferminzias Zuckerstube„

Lieber Tobi,

schon lange bewundere ich deinen Blog…die fantastischen Rezepte und deine witzig-coole-tolle Art zu schreiben…

Von der lieben Karin, Lisbeth`s Cupcakes & Cookies wurde ich dazu eingeladen etwas für dich zu backen und da sage ich doch nicht nein ☺
Und was muss unbedingt für den Kücherbäcker her???
!!!Genau- ein Kuchen 😉 …einen Tobi-Kuchen ♥
Damit der Kuchen auch super zu dir passt, habe ich deine Leidenschaft fürs Meer, deine Liebe zu Dänemark und deine Lebensweisheit gleich mit auf die Torte gebracht ☺ natürlich durfte kein Bild von dir fehlen 😉

 Der Tobi-Kuchen 😉


Biskuit gefüllt mit einer Topfen-Zimt-Creme ummantelt von einer Orangenmarmelade & Fondant.

Biskuit Rezept:

– 4 Eier
– 1 Tasse Zucker
– 1 Tasse Mehl
– 1 TL Backpulver

Die Eier werden mit dem Zucker ca. 5 Minuten cremig gerührt.
Danach kommt das Mehl und Backpulver hinzu und alles wird vorsichtig untergehoben.
Das Backblech mit Backpapier auslegen und den Teig drauf verteilen, der Teig benötigt 10 Minuten um zu ruhen, dann kommt er bei 170° (vorgeheizt ) für ca 12-15 Minuten in den Ofen.

Topfen-Zimt-Creme:
– 250 g Topfen
– 2 EL Zimt
– 3 EL feiner Rohrzucker ( braun )

Ein total easy Rezept…die drei Zutaten werden einfach in einer Schüssel miteinander verrührt.
Sobald der Kuchen abgekühlt ist, kann man die Creme auf streichen.
Die Orangenmarmelade lässt sich ganz einfach selbst herstellen oder in einen Supermarkt nach Wahl kaufen.



Ich hoffe der Kuchen gefällt dir ♥


Liebste Grüße,

deine 
Pfefferminzia

P.s.: Ein kleines Stück vom Kuchen habe ich mir gegönnt, aber der Rest gehört dir allein 🙂


Kategorie: Backblog, Fondant, Foodblog, Frankfurt Stichworte: Biskuit, Biskuit mit Quark Zimt Creme, Gastbeitrag, Gastblogger

Seitenspalte

Hallo! Schön, dass Du da bist.

Ich bin Tobias. Ich backe, lache, lebe und liebe hier. Hier erwarten Dich Kuchen und Gebäck, gutes Essen, Delikatessen, Design und was einen kreativen Mann eben so interessiert. Mehr erfahren...

Was suchst du?

Copyright © 2025 · Foodie Pro Theme On Genesis Framework · WordPress · Anmelden