• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Der Kuchenbäcker

ein Mann, der nicht nur backen kann...

  • Der Kuchenbäcker
    • als Bonbonmacher
    • Making of… Bake and the City
    • Eating out
    • Behind the Scenes
    • Storytelling
    • Lifestyle
  • In der Küche
    • Rezepte
    • Bonbons selber machen
    • Tipps & Tools
  • Tipps für Blogger
    • Die ersten Schritte auf Flipboard
  • Experten Interviews
    • Was ist süßer Schnee? Experten Interview mit Ines Ziems von Backtraum
    • Was kommt unter den Fondant? Experten Interview mit Nicola Keysselitz von Key for Cakes
  • Kooperation
  • Impressum
    • Datenschutz

Donuts

Mini Donuts aus dem Donut-Maker

17. Februar 2015 By Kuchenbäcker 13 Kommentare

KDonuts aus dem Donut Maker Rezeptarnevals- oder Faschingsdienstag und ich turne immer noch auf der Ambiente rum. Ihr merkt, ich bin kein großer Karnevalsfan. War ich eigentlich noch nie. Es mag daran liegen, dass meine Eltern auch nicht die großen Karnevalsfreunde waren. Dazu kam, dass ich, im Gegensatz zu den anderen Kindern, auch nicht wirklich verkleiden und bemalen durfte. Nun gut, verkleiden wäre noch drin gewesen, aber indianergleiche Kriegsbemalung, Raubtier-Camouflage oder anderes geschminktes Farbenspiel war für mich als Kind tabu, weil ich unter Neurodermitis litt. Heute, wer weiß warum und gottseidank, habe ich damit keine Maleste mehr, aber als Kind hats an allen Ecken und Kanten gejuckt.

Schauriges Thema und schon gar keins für einen Foodblog. Wie auch immer, das Karnevalsfieber hat mich nie gepackt und so tut es auch nicht wirklich weh, wenn ich mich nicht ins wilde Treiben stürze.

…

weiterlesen… »

Kategorie: Backblog, Donuts, Foodblog, Frankfurt, Sweet Table Stichworte: Donuts, Mini-Donuts

Schland Donuts für Jogis Jungs

8. Juli 2014 By Kuchenbäcker 2 Kommentare

Heute trifft die deutsche ELF im WM Halbfinale auf Brasilien. Die Seleção sind sicher kein leichter Gegner und die Jungs um Lahm und Müller müssen sich ins Zeug legen, um es ins Finale zu schaffen. Ein schwieriges Unterfangen aber nachdem Neymar aufgrund seines Wirbelbruchs und Silva durch die Gelb-Sperre heute nicht mit von der Partie sind, stehen die Chance gar nicht so schlecht.

Ich drücke der deutschen Nationalmannschaft ganz fest die Daumen und wie schon zu den letzten Begegnungen gegen Algerien und Frankreich, habe ich eine WM-Schland-Leckerei für unsere Kicker gebacken.

Schland Donutssd5

All you need is:

420g Mehl Typ 405

1/2 Würfel frische Hefe

25ml Wasser (lauwarm)

150 ml Milch

65g Zucker

1 Pck Vanillinzucker

1/2 TL Salz

1 Ei

35g Butter

rote Lebensmittelfarbe

Frittierfett

dunkle Schokolade (Kuvertüre oder Kuchenglasur)

1. Zunächst löst Ihr die Hefe zusammen mit 2 TL Zucker in den 25ml Wasser auf.

2. Gebt den restlichen Zucker, das Mehl, Vanillin und Salz in eine Rührschüssel, vermischt alles gut miteinander und drückt eine Mulde in die Mitte.

3. Erwärmt die Milch kurz auf dem Ofen, so dass sie lauwarm ist.

4. Gebt die aufgelöste Hefe in die Mitte, gießt die warme Milch dazu und rührt ein wenig des Mehls vom Rand unter die Hefe. Etwa 15 Minuten an einem warmen Ort „vorgehen“ lassen.

5. Wenn die Hefe blasen geschlagen hat, verknetet Ihr die Zutaten mit den Knethaken des Handrührers. Gebt das Ei hinzu und verarbeitet alles zu einem glatten Teig. Der Teig ist gut, wenn er sich beginnt vom Schüsselrand zu lösen.

6. Zugedeckt muss der Teig jetzt 30-45 Minuten an einem warmen Ort gehen. Das Volumen sollte sich verdreifacht haben.sd2

7. Legt den aufgegangenen Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche und knetet dein Teig kurz mit den Händen durch. Teilt zwei Drittel des Teiges ab. 1/3 gebt Ihr in eine kleine Rührschüssel, deckt ihn wieder ab und lasst ihn weiter gehen. Unter die größere Teigportion knetet Ihr die rote Lebensmittelfarbe. Auch den Teig wieder abgedeckt gehen lassen. Etwa eine halbe Stunde.

8. Rollt jetzt den hellen Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche aus. Er sollte jedoch nicht zu dünn sein. 5-7mm würde ich sagen.

9. Nun rollt Ihr den gefärbten Teig ebenso aus. Er sollte die gleiche Größe, wie der blanko Teig haben.

10. Den hellen Teig bestreicht Ihr mit etwas Wasser und legt dann den roten Teig darauf. Einmal kurz und leicht mit dem Nudelholz drüberrollen, damit sich die Teigplatten verbinden.

11. Mit einem Donut-Ausstecher formt Ihr nun die Donuts. Legt sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech, deckt sie ab und lasst sie nochmal für 20-30 Minuten an einem warmen Ort ruhen.

12. In der Zwischenzeit erhitzt Ihr das Pflanzenfett auf etwa 160 Grad. Am einfachsten geht das natürlich in einer Fritteuse.

13. Die Teigkringel lasst Ihr jetzt im heißen Fett etwa 1 – 1 1/2 Minuten von jeder Seite ausbacken. Auf Küchenpapier abtropfen lassen.

14. Schmelzt die Schokolade auf dem Wasserbad. Die rote Oberseite der Kringel wird kurz in die Schokolade getunkt. Abtropfen lassen und dann auf dem Kuchenrost festwerden lassen. sd8 sd3 sd1

Viel Spaß beim heutigen Match und beim Vernaschen!

Und Jogis Jungs: Toi Toi Toi!

Kategorie: Backblog, Donuts, Foodblog, Frankfurt, Handgebäck, Sweet Table Stichworte: Deutschland, Donuts, Doughnuts, Schland, WM2014

Tool-Test: Donut Ausstecher

3. April 2013 By Kuchenbäcker Kommentar verfassen

Für meine Donuts nehme ich einen Donut-Ausstecher zu Hilfe. Das Teil sieht wie folgt aus:
Viel zu sagen gibts dazu ja nun nicht, ausser dass ich die Dinger nur wärmstens empfehlen kann. Ich finde, ein Hefeteig muss aufgehen können und am Besten als Ganzes und nicht in einer Donutform. Von Donut Portionierern, die es eine zeitlang gab, wo die Teigkringel portionsweise ins heiße Fett fallen, halte ich ebensowenig. Abgesehen davon, dass das ordentlich spritzen kann, wenn man nicht vorsichtig ist und heißes Fett ist an der falschen Stelle nicht sehr angenehm.
Es braucht nur Hefeteig und einen Ausstecher für gute Donuts. Teuer sind die Ausstecher auch nicht. Ein Ausstecher kostet zwischen 4,50 € und 5,50 €, also wirklich nicht die Welt und haben sich schnell bezahlt gemacht, wenn man einmal auf den Geschmack von frischen Donuts gekommen ist.

Die Donut-Ausstecher hab ich bei American Heritage gekauft.

Kategorie: Backblog, Foodblog, Frankfurt, Küchen Gadget, Tipps & Tools Stichworte: Donut Ausstecher, Donuts

Donuts

26. März 2013 By Kuchenbäcker 2 Kommentare

Wenn immer mir ein Donut Rezept in die Finger kommt, steht dabei, dass man ein wenig Übung braucht. Oder „knifflig“ wird auch gern geschrieben. Warum weiß ich nicht, es ist gar nicht schwer leckere Donuts selbst zu machen. Und so geht’s: …

weiterlesen… »

Kategorie: Backblog, Donuts, Foodblog, Frankfurt, Handgebäck Stichworte: Donuts

Seitenspalte

Hallo! Schön, dass Du da bist.

Ich bin Tobias. Ich backe, lache, lebe und liebe hier. Hier erwarten Dich Kuchen und Gebäck, gutes Essen, Delikatessen, Design und was einen kreativen Mann eben so interessiert. Mehr erfahren...

Was suchst du?

Copyright © 2025 · Foodie Pro Theme On Genesis Framework · WordPress · Anmelden